Ökostromkosten werden verschleiert

Sogenannte „erneuerbare Energien“ sind deutlich teurer als Strom aus Dampf- und Gaskraftwerken. Doch die Kosten werden verschleiert, um Ökostromanlagen weiterhin als „Retter der Welt“ erscheinen zu lassen.

Ist China Vorreiter?
In der Wilhelmshavener Zeitung wurde im Verein mit der Nord-West-Zeitung am 6. April die dpa-Meldung verbreitet, China sei Vorreiter bei „erneuerbaren Energien“ [2]. Allein in Solarstrom-Anlagen hat China im Jahr 2017 mehr als die Hälfte der weltweiten Investitionen von 131 Milliarden Euro getätigt. Damit wird wieder einmal unterschwellig signalisiert, Deutschland müsse noch mehr Energie aus regenerativen Quellen nutzen, um mit China und der Welt nicht nur Schritt zu halten, vielmehr seine Vorreiterrolle verteidigen. Mehr lesen

DSDS-Kandidaten genießen mit Starlimos alle Annehmlichkeiten der Celebrities

Exklusiver VIP-Transfer für die zehn besten DSDS-Kandidaten 2018

Die Jubiläumsstaffel von DSDS ist in der Live-Show-Phase. Für alle zehn verbliebenen Teilnehmer wird es ernst und natürlich auch anstrengend. Zurück in Deutschland warten nämlich zahlreiche Pressetermine, Kostümproben und Stimmtrainings auf die Superstar-Anwärter. Der Luxus-Auftritt in der pompösen Strechtlimousine bietet maximale Entspannung während der einzelnen Fahrten. Die DSDS-Aspiranten reisen königlich wie Hollywood-Celebrities und genießen das gesamte Drum & Dran opulenter Eleganz auf vier Rädern. Mehr lesen

Pfingsttagung 2018 – Wahrheit und Wahrnehmung – Positionsbestimmungen in Zeiten von Fake-News

Die Akademie BURG FÜRSTENECK lädt ein zu ihrer jährlichen Pfingsttagung „Fürstenecker Impulse“, in diesem Jahr 2018 mit dem Thema „Wahrheit und Wahrnehmung in Zeiten von Fake-News“. Die Tagung bearbeitet das Thema mit einer vielfältigen methodischen Mischung mit inhaltlichem Impulsreferat und kreativen Workshops. Burg Fürsteneck liegt im Zentrum Deutschlands im Landkreis Fulda. Die gut erhaltene mittelalterliche Burganlage beherbergt die Akademie mit zeitgemäß ausgestatteten Seminar- und Unterkunftsräumen.
Mit der Digitalisierung erleben wir eine Revolution: Nie waren der Informationsmöglichkeiten so reichlich, und zugleich wussten wir nie so wenig Bescheid, was wichtig und was „wahr“ ist. Die Medienlandschaft ist demokratischer geworden. Doch die Kehrseite zeigt sich in unser aller Ohnmacht, sich im Dschungel der Informationen orientieren zu können. Die uralte Menschheitsfrage „Was ist Wahrheit?“ hat eine neue technologische wie gesellschaftliche Brisanz bekommen, und wenn überhaupt, dann gibt es Wahrheit immer nur im Plural.
Einen inhaltlichen Schwerpunkt setzt das Impuls-Referat mit dem langjährigen Fernsehjournalisten und Publizisten Meinhard Schmidt-Degenhard am Samstagvormittag. An den Nachmittagen stehen vier Kreativ-Werkstätten zur Auswahl.
Zu lustvollem Fälschen und Selbstoptimieren mit digitalen Medien lädt eine digitale Fälscherwerkstatt unter Leitung von Peter Gorzolla ein, aber natürlich auch zu einem guten Stück Aufklärung: Schließlich geht es um nicht weniger als um die Wahrheit im Zeitalter der Digitalen Medien! Dem Thema „Ich sehe was, was du nicht siehst…“ nähert sich eine Malwerkstatt mit Delia Henss mit künstlerischen Mitteln, handgreiflich, in Farbe und schwarz-weiß: Ein Spiel mit Wahrheit und Einbildung. Die eigene Geschichte erzählen kann man im Biographietheater mit Jens Clausen. Dieser Workshop spielt „Wie es wa(h)r“ mittels Theater und Erzählformen. Und Singen mit Herz und Seele und ganz unverfälscht kann man mit George Nussbaumer und Richard Wester.
Am Pfingstsonntag Abend spielen der Sänger und Pianist George Nussbaumer und der Saxophonist und Flötist Richard Wester gemeinsam mit dem Bassisten Peter Pichl ein öffentliches Konzert zwischen Blues, Soul und Singer-Songwriting unter dem Titel „Something Special“, zu dem die Tagungsteilnehmenden herzlich eingeladen sind. Unerwartete Begegnungen, Tanz, gemeinsames Singen und gesellige Stunden runden das vielfältige Programm ab.
Näher Informationen und Anmeldung unter www.burg-fuersteneck.de/pfingsten. Mehr lesen