Sich auf einzelne Google-Suchmaschinen-Rankings aufzuhängen, macht heutzutage ganz einfach keinen Sinn mehr, da je nach Standort etc. starke Ranking-Schwankungen möglich sind. Zudem sind laufend Google Updates (z.B. Core Updates) unterwegs, die einzelne Google-Suchmaschinen-Rankings (zumindest vorübergehend) (zer)stören können. Daher ist es wichtig, SEO als Traffic-Risikomanagementstrategie zu verstehen:
    – Ultrabreites Keyword-Set definieren (Suchintention, Buyer-Intention & Themenfokus…)
    – Technische SEO-Analyse mit Maßnahmenliste übermitteln
    – Evergreen-Content inkl. entsprechender Informationsarchitektur & interner Verlinkung     implementieren – dann laufend weiterentwickeln & pflegen
    – Laufende Offpage-Arbeit (Links, Social Signals, Co-Occurance & Co-Citations) => min. 50% der laufenden SEO-Arbeit