Wirkungen, die auf das hohle Innere der Erde hinweisen

https://www.dzg.one/Wirkungen_die-auf-das-hohle-Innere-der-Erde-hinweisen

Gibt es eine einheitliche Theorie für Lebensräume unterhalb der Erdoberfläche? Entsprechen die Vorstellungen von einem Hohlraum im Erdinneren mit einer Zentralsonne der Wirklichkeit? Warum wurde die Schnapsidee einer flachen Erde erfunden? Soll dieser Quatsch davon ablenken, welches die tatsächlichen Qualitäten des Planeten sind? Siehe auch meinen Artikel Alles hohl oder was? Es sind doch nur Höhlen!

Eingang Zum Inneren Der Hohlen Erde In Der Arktis Entdeckt
25. November 2023 | Verborgene Geheimnisse TV
Die Kola-Halbinsel, die sich im Norden Russlands befindet, ist eines der mysteriösesten Gebiete der Welt. In dieser Region gibt es anomale Zonen und Kraftorte, und im Folklore und den Erzählungen der verschiedenen Völker der Region fehlen Legenden von Riesen, Kobolden oder Feen nicht.
https://www.youtube.com/watch?v=dBq0D_jXy1Q Mehr lesen

Licht und Wärme auf der Erde durch die Sonne: Warum?

https://www.dzg.one/Licht-und-Waerme-auf-der-Erde-durch-die-Sonne_Warum

Laut CIA leben wir in einem Hologramm. Da das BRD-Kartell eine Besatzungszone der USA ist, wundert mich so langsam gar nichts mehr. Immerhin akzeptieren rund 80 Prozent aller Bewohner des Landes jegliche Absonderlichkeit, über die man außerhalb der transatlantischen Hemisphäre nur den Kopf schüttelt. Stimmts, oder hab ich Recht?

Ist es auf der Schattenseite des Mondes genauso kalt wie auf der Sonnenseite? Besteht ein Temperaturunterschied, dann nur, weil der Mond wie auch die Erde über eine Atmosphäre verfügt. Etwa 100 km über der Erdoberfläche ist es kalt und dunkel. Warum? Mehr lesen

Peter R. Fröhlich: Religionsgespräche in einer Sackgasse

https://www.dzg.one/Peter-R-Froehlich_Religionsgespraeche-in-einer-Sackgasse

Etwas zum Nachdenken
Am Ende des 13. Jahrhunderts besucht ein spanischer Mohammedaner Bagdad. Nach der Rückkehr in seine Heimat wird er befragt, ob er auch den Versammlungen der Gelehrten in Bagdad beigewohnt habe. Er berichtet:

„Ich bin zweimal,“ antwortete er, „bei ihren Versammlungen gewesen, aber ich habe mich wohl gehütet, ein drittes Mai hinzugehen. – Warum? – Stellt Euch vor, bei der ersten Versammlung waren nicht nur Mohammedaner von allen Sekten, Orthodoxe und Heterodoxe gegenwärtig, sondern auch Parsen (Feueranbeter), Materialisten, Atheisten, Juden und Christen, kurzum Ungläubige aller Art. Jede dieser Sekten hatte ihren Sprecher, der ihre Ansichten verteidigen musste. Wenn einer dieser Parteiführer in den Saal trat, erhoben sich alle ehrerbietig und niemand setzte sich, bevor er Platz genommen hatte. Mehr lesen

Andreas Matuska: Warum Reels, Shorts & Co. nicht mehr wegzudenken sind

Kurzvideos haben die Art und Weise, wie Inhalte konsumiert werden, grundlegend verändert. Ob Instagram Reels, YouTube Shorts oder TikTok-Clips – die Kombination aus knackigen Formaten, visueller Dynamik und kreativen Effekten begeistert nicht nur Nutzer, sondern wird von den Plattformen selbst gezielt gefördert. Andreas Matuska erklärt, dass Unternehmen, die sich dem Trend verschließen, mittelfristig an Sichtbarkeit verlieren. Die kurzen Videos bedienen nicht nur die immer kürzere Aufmerksamkeitsspanne vieler Nutzer, sondern bieten auch die Möglichkeit, Markenbotschaften in unterhaltsamer und oft überraschend emotionaler Form zu vermitteln. Wer sich frühzeitig an das Format anpasst, sich kreativ austobt und authentisch bleibt, kann von einer enormen organischen Reichweite profitieren – ohne große Werbebudgets. Mehr lesen