Ernährungstherapie nach Dünndarmkrebs: Prof. Dr. Markus Masin entwickelt systematische Betreuungskonzepte

Dünndarmkrebs-Patienten leiden nach operativen Eingriffen häufig unter Malabsorption mit schwerwiegenden Folgeerscheinungen wie chronischen Durchfällen, Elektrolytverlusten sowie Eiweiß- und Vitaminmangel. Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Motilität und Ernährung (DSGME) koordiniert unter der wissenschaftlichen Verantwortung von Dr. Masin am MINST eine umfassende Versorgungsstrategie mit hochkalorischer, fettangepasster Ernährung und gezieltem Elektrolytmanagement.

Herausforderungen nach Dünndarmresektionen Mehr lesen

Warum Dein Hund nicht hört – und warum das nichts mit Trotz zu tun hat

Das Missverständnis vom trotzigen Hund

Kennst Du diese Situation: Du gibst Deinem Hund ein Kommando, doch er reagiert nicht. Er schaut weg, schnüffelt weiter oder scheint Dich komplett zu ignorieren. Für viele Hundebesitzer fühlt sich das wie bewusste Verweigerung an. Doch hier liegt ein fundamentales Missverständnis vor, das die Beziehung zwischen Mensch und Hund unnötig belastet.

In der Arbeit mit verhaltensauffälligen Hunden zeigt sich immer wieder: Hunde reagieren nicht auf Kommandos, weil sie nicht verstehen, was gemeint ist – nicht, weil sie trotzig oder bösartig sind. Diese Erkenntnis verändert den gesamten Ansatz im Umgang mit dem Hund und führt zu deutlich besseren Ergebnissen. Mehr lesen