Heidelberg, 6. November 2025 – Deutsche Unternehmen haben viel Vertrauen in künstliche Intelligenz (KI) und insbesondere ChatGPT und Co., obwohl nur wenige bereits eine gesicherte IT-Plattform dafür aufgebaut haben. Maßnahmen zur Transparenz, Erklärbarkeit und Kontrolle von KI hinken deutlich hinter der Nutzung von KI hinterher. Bei nicht einmal jedem zehnten Unternehmen stehen Vertrauen in KI und Maßnahmen, die dieses rechtfertigen, in einem ausgewogenen Verhältnis. Hier ist die als zurückhaltend bekannte deutsche Wirtschaft nicht besser als andere Industrienationen. Das belegt eine aktuelle, weltweite IDC-Studie. Sie wurde im Auftrag von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Daten und KI, durchgeführt.