Was Quantencomputer können – und was nicht: Quantum Brilliance-Europachef Dr. Mark Mattingley-Scott trennt Mythen von Fakten

STUTTGART, 12. November 2025 — Der diesjährige Physiknobelpreis hat Quantencomputer noch stärker in die Öffentlichkeit gerückt. Rund um die Funktionsweise und das Potenzial der komplexen Technologie kursieren jedoch zahlreiche Mythen. Dr. Mark Mattingley-Scott, Europachef von Quantum Brilliance, einem deutsch-australischen Hersteller von Quantenhardware, klärt auf.

Mythos 1: Quantencomputer sind klassischen Computern überlegen
Das ist als pauschale Aussage nicht korrekt, entscheidend ist das Einsatzgebiet. Auf einem Quantencomputer lässt sich zum Beispiel gängige Office-Software nicht sinnvoll betreiben. Geht es hingegen um die Lösung von Problemen durch die Berechnung komplexer Wahrscheinlichkeitsverteilungen, haben Quantencomputer massive Vorteile gegenüber klassischen binären Systemen. Mehr lesen