Schnell, einfach, sicher: in und um München Geländewagen verkaufen

Das Familienunternehmen www.BayerischerAutoAnkauf.de übernimmt seit dreißig Jahren erfolgreich Geländewagen, die im Inland oder Ausland eine neue Verwendung finden. In 2022 erschloss der Bayerische Autoankauf sieben weitere Ankaufsgebiete in Bayern: Haar bei München, Bogenhausen und Vaterstetten, Grasbrunn und Markt Schwaben, Putzbrunn und Höhenkirchen-Siegertsbrunn.

Wer immer noch rätselt, wie und wo er seinen alten Geländewagen am besten verkauft, ist am Münchener Ostbahnhof genau an der richtigen Adresse. Das deutsche Familienunternehmen kauft seit mehr als 30 Jahren Kraftfahrzeuge zu fairen Preisen an. Wie und woran erkennt ein Autofahrer einen seriösen Kfz-Ankäufer? Wie transparent ist das Geschäftsgebaren? Profis überzeugen entspannt und garantiert durch ihre einfache Abwicklung und durch einen fairen Preis. Mehr lesen

Chartis Ranking: SAS ist führend bei Bekämpfung der handelsbasierten Geldwäsche

Heidelberg, 9. Juni 2022 – Chartis bewertet SAS, einen der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), in seinem aktuellen RiskTech Quadrant als „Leader“ in der Kategorie „Trade-based Anti-Money Laundering“ (TBAML) (https://www.sas.com/de_de/news/analyst-viewpoints/chartis-risktech-quadrant-for-trade-based-aml-solutions.html). Das Analystenhaus vergibt die Bestnote an SAS für die umfassendste Produktpalette (Completeness of Offering) über alle vier Kriterien hinweg: unterstützte Datenquellen, Umfang der abgedeckten Typologien, Bandbreite an Analytics-Methoden und Workflow. Damit steht SAS an der Spitze des erstmals veröffentlichten Reports „Trade-Based Anti-Money Laundering Solutions, 2022: Market and Vendor Landscape“ (https://www.chartis-research.com/financial-crime/anti-money-laundering-aml/7936596/trade-based-anti-money-laundering-solutions-2022-market-and-vendor-landscape), der insgesamt zehn Anbieter von Lösungen zur Bekämpfung dieser neuen Facette der Finanzkriminalität betrachtet. Mehr lesen

Warum Habecks Energiewendepläne scheitern

NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]

NAEB 2212 am 5. Juni 2022

Habecks Osterpaket vor dem Aus
Bundeswirtschaftsminister Habeck will stillgelegte Kohlekraftwerke wieder aktivieren, um drohende Stromausfälle zu verhindern. Gleichzeitig plädierte er in einer leidenschaftlichen Bundestagsrede für sein Osterpaket mit mehr Windstromanlagen und Solarstromanlagen. Ihre Zahl soll verdreifacht werden und die Stromversorgung in der BRD weitgehend übernehmen. Umweltschutz und Artenschutz sowie Abstandsregeln zu Wohnhäusern müssten dafür aufgeweicht werden. Doch diese Ausbaupläne werden an der Finanzierung, am Energiemangel und am Rohstoffmangel scheitern. Mehr lesen

SAS Grid Guardian AI: Stabilere Stromnetze dank Datenanalyse „im Vorbeifahren“

Heidelberg, 7. Juni 2022 – SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), unterstützt Energieversorger künftig mit SAS Grid Guardian AI, drohende Ausfälle von Stromnetzen zu vermeiden. Denn insbesondere veraltete Infrastrukturen produzieren steigende Wartungskosten, und Kunden leiden unter langen Entstörzeiten. Roaming-Sensoren des SAS Partners und Branchenspezialisten Exacter fangen Radiofrequenz(RF)-Emissionen von Stromleitungsmasten ein, die auf einen baldigen Ausfall hindeuten können. Mit KI und Machine Learning von SAS werden diese Informationen von den Energieunternehmen ausgewertet, um mangelhafte Masten zu identifizieren. In Kombination mit bereits vorhandenen Daten auf Schaltkreisebene ermöglicht das Monitoring von RF-Emissionen Energieversorgern, die Sicherheit und Zuverlässigkeit ihrer Netze zu verbessern, die Wartung zu optimieren und die Verletzungsgefahr für Wartungstechniker verringern. Mehr lesen

Holle Böhm: Gartenarbeit nach Jahreszeiten

Wer träumt nicht von einem großen, prächtig blühenden Garten? Der im Idealfall nicht nur schön anzusehen ist, sondern auch vielleicht die einen oder anderen Erträge abwirft? Doch so ein Garten entsteht nicht einfach so von selbst. Holle Böhm weiß, dass hinter den schönsten Gärten eine Menge Arbeit und Wissen steckt. Wer zum Beispiel zu früh auspflanzt, sein Saatgut nicht den Wetterbedingungen anpasst oder die Pflege schleifen lässt, wird vermutlich eher eine Enttäuschung erfahren. Um das zu verhindern, erklärt Holle Böhm, worauf es bei der Gartenarbeit wirklich ankommt. Mehr lesen

Wenn das Haus im Alter zur Last wird

Haben Eigentümer in jungen Jahren ein Haus gekauft, haben sie sich zu diesem Zeitpunkt über das Alter womöglich keine Gedanken gemacht. Das kann später allerdings weitreichende Folgen haben: Das Haus ist nicht auf die Bedürfnisse des Alters ausgerichtet. Nach dem Auszug der Kinder fühlen sich Eigentümer einsam in dem mittlerweile viel zu groß gewordenen Haus. Oder der Garten verwildert, weil die Arbeit beschwerlicher geworden ist …

Das sind allerdings nur einige von vielen Beispielen dafür, warum Eigentümer im Alter nicht mehr in ihrer Immobilie leben können oder wollen. Haben sie dies erkannt, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zu diesen zählen unter anderem der seniorengerechte Umbau des Hauses, der Verkauf oder die Vermietung. Mit den beiden letztgenannten Optionen geht meistens die Suche nach einer neuen, seniorengerechten Immobilie oder einer entsprechenden Einrichtung einher. Mehr lesen

Regenbogenhaus Kriele: Eine Kombination aus Sozialarbeit und Therapie

Im Regenbogenhaus Kriele und die Villa Knolle Bolle, die von der Regenbogen gUG getragen werden, finden Kinder einen Zufluchtsort, die aus verschiedenen Gründen nicht in ihrer Herkunftsfamilie leben können. Die Schicksale der Kinder und Jugendlichen haben es dabei ganz schön in sich. Einige weisen soziale und seelische Störungen auf, andere haben traumatische Erfahrungen in Bezug auf Missbrauch, Gewalt, Sucht oder Vernachlässigung zu verarbeiten. Wieder andere haben zwar Erziehungsberechtigte, die sich um sie kümmern möchten, es aber aufgrund verschiedener Notsituationen nicht können. Mehr lesen

stiebel-eltron.at – Es ist Zeit für den Umstieg von einer Gasheizung auf eine Wärmepumpe!

Möchten Sie von einer alten Gasheizung auf eine energieeffiziente STIEBEL ELTRON Wärmpepumpen-Heizung umstellen? – Der Umstieg von Gas auf eine Wärmepumpe ist mit den hochinnovativen, leistungsstarken und energiesparenden Wärmepumpen von STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH jetzt kinderleicht. Prinzipiell lässt sich jedes Haus mit einer Wärmepumpe für Heizung und Warmwasser ausrüsten. Wichtig ist, dass Hausbesitzer vor der Umstellung von einer Gasheizung auf eine Wärmepumpe den tatsächlichen Wärmebedarf eines jeden Raumes von einem Energieberater oder Heizungsinstallateur prüfen lassen. Jedes Grad Celsius, das an der Vorlauftemperatur eingespart werden kann, steigert die Effizienz einer Wärmepumpe. Alle weiterführenden Informationen zu den klimafreundlichen und umweltschonenden Wärmepumpen finden Sie auch auf: https://www.stiebel-eltron.at/de/home/produkte-loesungen/erneuerbare_energien/waermepumpe.html Mehr lesen

www.viessmann.at – Die Energiezukunft von morgen schon heute!

Viessmann in Österreich – Viessmann Österreich hat das nachhaltige Denken fest in seine Unternehmenskultur integriert. In jeder Art und Weise zählen Umweltbewusstsein, Energieeffienz und Klimaschutz zu den tragenden Säulen des alltäglichen Handelns im Unternehmen. Den Kunden werden energiesparende Haustechniklösungen auf der Höhe der Zeit geboten, welche allesamt zum weltweiten Klimaschutzziel der CO2-Reduktion beitragen. Vor diesem Hintergrund gestaltet sich die gesamte Produktpalette von Viessmann Österreich entsprechend energieeffizient und nachhaltig. Weitere Informationen zu den nachhaltigen, hochqualitativen und klimaschonenden Produkten von Viessmann Österreich finden Sie ab sofort auch unter: www.viessmann.at Mehr lesen

Nachhaltig in jeder Hinsicht

1463 erstmals urkundlich erwähnt, haben die Montanwerke Brixlegg AG die Region stark mitgeprägt. Aus einem Bergbaubetrieb ist im Laufe der Zeit ein moderner Recyclingbetrieb entstanden, der an seinem Standort in Österreich rund 300 Mitarbeiter beschäftigt und somit zu den größten Arbeitgebern in Tirol zählt. Der zertifizierte Entsorgungsfachbetrieb, der sich der Verantwortung gegenüber seinen Mitarbeitern und der Region bewusst ist, zeichnet sich durch große Firmentreue der Mitarbeiter aus, was sich in geringer Fluktuation widerspiegelt. Deshalb ist unsere Personalpolitik ein Teil unserer Gesamtunternehmensstrategie. Sie ist die Basis für eine zukunftsorientierte Zusammenarbeit aller und orientiert sich an unseren Werten: Qualität, Effizienz, Flexibilität und Umweltbewusstsein. Vor diesem Hintergrund ist auch das Thema Nachhaltigkeit die zentrale Leitlinie in der Unternehmenspolitik. Weitere Informationen zum Thema Sustainable Copper finden Sie ab sofort auch unter: https://www.montanwerke-brixlegg.com/en/sustainable-copper/ Mehr lesen