Richtig Anodisieren erklärt

Beim Aluminium wird diese Technik Eloxal-Verfahren genannt; die Bezeichnung setzt sich aus Eloxieren und Aluminium zusammen. Mit diesem Verfahren wird das Metall sogar über Jahrzehnte hinweg wirksam vor Korrosion, z.B. durch Witterungseinflüsse, geschützt. Außerdem vermindert sich durch die hohe Widerstandsfähigkeit auch der Pflegeaufwand erheblich.

Die durch das Eloxal-Verfahren erhaltene veredelte Oberfläche lässt sich ausgezeichnet be- bzw. verarbeiten, was ArchitektInnen und PlanerInnen fast unzählige Möglichkeiten zur Gestaltung bietet.
Die gewünschte Farbe z.B. ist in der sehr harten Eloxalschicht bereits enthalten. Dadurch ist auch die Farbgebung der Oberfläche widerstandsfähig gg. chemische Einflüsse und gegen Abrieb geworden. Die anodisierte Oberflächenschicht kann nämlich auf Wunsch eingefärbt werden, dabei wird die Farbe aber nicht aufgetragen, sondern ist Bestandteil der Eloxalschicht – und ist somit hervorragend gegen Abrieb und chemische Einflüsse geschützt. Mehr lesen

Die Vorbereitung der Shisha bis zum ersten Zug

1. Die Shisha Bowl (Wasserbehälter) wird gefüllt und die Säule aufgesetzt. Die aufgesetzte Säule soll etwa drei bis fünf Zentimeter ins Wasser ragen. Als Faustformel gilt, dass bei höherem Pegel auch stärker gezogen werden muss. – Eis aromatisiert den Rauch bzw. verstärkt das Aroma. Zitronenscheiben verhindern ein Verkalken des Behälters und sorgen gleichzeitig für einen aparten Geschmack. – Nun kommt die Säule mit der Dichtung dazu und der Ascheteller wird aufgelegt.

2. Der Schlauch der Shisha wird angesteckt und das Mundstück angebracht. Eine Schlauchdichtung ist wichtig, damit das Holzstück den empfindlichen Schlauch nicht zerkratzen kann, und die Munddichtung sorgt für die nötige Hygiene – gerade, wenn auch andere mitrauchen. Mehr lesen

Selbst verchromen – eine Anleitung

Folgende Vorarbeiten sind nötig:

Schleifen, Polieren, Entfetten des Werkstücks
Verkupfern
Polieren und Entfetten
Vernickeln
Polieren und Entfetten
Aktivieren der Nickelschicht …
… und erst dann kann das eigentliche Verchromen beginnen.

Nicht allein die Verchromung sorgt für den Glanz des Werkstücks, sondern vielmehr bereits das gründliche Polieren.

Bei Aluminium: Statt dem Verchromen aufs Hochglanzpolieren setzen!
Die Oberfläche wird dabei hochglanzverdichtet. Auf das Verchromen kann meist verzichtet werden, da bereits der Poliervorgang für eine glänzende Oberfläche sorgt. Mehr lesen

Licht von Occhio – eine leuchtende Einladung

Hohe Qualität und Effizienz schließen einander nicht (mehr) aus, denn speziell für Occhio
werden hochwertige „perfect color“-LED’s gefertigt, die für die beste Lichtqualität (CRI 97) sorgen.
Und das bei frei wählbarer Lichtfarbe!

„Perfect Color“ stellt eine völlig neue LED-Entwicklungsstufe dar. Konkret handelt es sich um eine besondere Mischung des Leuchtstoffs Phosphor, der für einen sehr hohen CRI sorgt. Erhältlich in den Lichtfarben 2700 K und 3000 K (CRI 97). Mehr lesen

Die Schaukel im eigenen Garten

Welcher Schaukelsitz ist der richtige?

Der gewünschte Schaukelitz lässt sich problemlos mit einem oder zwei Schaukelhaken am Gestell befestigen.

Hier ein Überblick:

– Babyschaukel – Armlehnen, Rückenlehne und ein Sicherheitsbügel sowie ein Gurt zum Anschnallen sorgen für sicheres Schaukeln der Kleinsten unter drei Jahren.
– Flexschaukel – mit einer flexiblen Sitzfläche, die sich den Bewegungen anpasst.
– Schaukelscheibe – eine Scheibe, in deren Mitte das Seil befestigt ist. Die Kinder sollten für diese Lösung bereits kleine „Schaukel-Profis“ sein und über eine solide Körperbeherrschung verfügen.
– Trapezschaukel – für gute Turner und kleine Artisten
– Doppelschaukelsitz – wie in einer Schiffsschaukel können sich zwei Kinder gegenüber sitzen.
– „Nestschaukel“ – zu Zweit oder auch allein zu nutzen, bietet die Nestschaukel Geborgenheit und lädt auch mal zu einer „ruhigen Minute“ ein. Vielleicht mit einem süßen Bilderbuch? Oder zum Lesen der Hausaufgabe? Mehr lesen

Tips zum Shihskaufbau

Fakt ist, dass für das Raucherlebnis der Kopfbau die entscheidende Rolle spielt.

Es beginnt beim Tabak. Er muss genügend Feuchtigkeit enthalten, denn sie bestimmt die Rauchentwicklung. Zu trockener Tabak verbrennt zu schnell; er schmeckt bitter und der aus ihm entstehende Rauch ist auch wesentlich schädlicher. Mit Molasse kann angetrockneter Tabak wieder angefeuchtet werden, ohne seinen ursprünglichen Charakter zu verlieren.

Der gewählte Tabak wird locker in den Kopf der Shisha gefüllt und nicht zu stark gepresst – fester Tabak am Boden verhindert den nötigen Luftstrom. Ein Sieb leistet gute Dienste, wenn ein Mehrlochkopf verwendet wird und verhindert ein Verstopfen, unter dem der Durchzug leiden würde. Mehr lesen

Erfolg Tipps vom Internet Erfolg Coach – regelmäßig per E-Mail

Bindlach im Oktober 2021 – Ohne Bremsspuren setzt Internet-Erfolg-Coach Michael Spörer seinen Erfolgskurs fort und bringt mit dem innovativen Service „Erfolgs-Tipps regelmäßig per E-Mail“ ein aktuelles Angebot auf den Markt. Erfolg ist eine Lebenseinstellung und ist für viele Menschen wichtig. Es gibt beruflichen, materiellen, sozialen, gesundheitlichen oder persönliche Erfolg. Zielsetzung des Services ist es, den Menschen zu unterstützen, damit sie die vorher gesteckten Ziele in diesen Bereichen erreichen. Alle wichtigen Infos finden Sie nachfolgend: https://www.internet-erfolg-coach.de/erfolg-tipps Mehr lesen

Redaktionsplan Gratis für erfolgreiches Content-Marketing

Bindlach im Oktober 2021 – Der Erfolgskurs des renommierten Internet-Erfolgs-Coaches Michael Spörer hält weiter an. Auch mit dem neuen Angebot werden wieder Maßstäbe gesetzt und die Kunden sind begeistert. Das neue Jahr steht bald bevor und es sind viele Planungsaufgaben zu erledigen. Der neue Redaktionsplan von Michael Spörer ist eine Arbeitserleichterung für Unternehmer, Selbständige und Freiberufler beim Planen der Posts in den sozialen Netzwerken, Blogartikel und Newsletter. Hier die wichtigsten Fakten zu dem neuen Gratis Produkt: https://www.internet-erfolg-coach.de/487/redaktionsplan-anfordern Mehr lesen

Jens Schwamborn: Mini-Gehirne als Alternative zu Tierversuchen

Seit 2019 verwenden Prof. Jens Schwamborn, Mitbegründer des luxemburgischen Unternehmens OrganoTherapeutics, Mini-Gehirne, an denen Wirkstoffe für Medikamente getestet werden. Was zunächst zur Erforschung der Parkinson-Krankheit gedacht ist, kann außerdem in vielfältigster Weise zum Einsatz kommen – ganz aktuell forscht Jens Schwamborn zum Beispiel auch am Corona-Virus SARS-CoV2, um zur Entwicklung einer wirksamen Behandlung beizutragen. Das Besondere an diesem Forschungsmodell ist, dass es zur Reduzierung der Menge an Tierversuchen beitragen kann. Was kann man sich unter den „Mini-Brains“ vorstellen? Mehr lesen

Jens Schwamborns 3D-Mini-Gehirne helfen im Kampf gegen das Corona-Virus

Prof. Jens Schwamborn ist Mitbegründer von OrganoTherapeutics, einem Ableger der University of Luxembourg / Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB). Gemeinsam mit seinem Partner Javier Jarazo entwickelt er 3D-Mini-Gehirne aus Stammzellen von Parkinson erkrankten Menschen. Diese Mini-Hirne sollen bei der Entwicklung und Erforschung neuer Medikamente gegen Parkinson helfen. Die luxemburgische Regierung unterstützt das Unternehmen jetzt, um die Technologie auch im Kampf gegen SARS-CoV2 einzusetzen und die Forschung nach einem Wirkstoff gegen das Virus voranzutreiben. Im Folgenden erklärt Jens Schwamborn Mehr lesen