Fashion Design Institut: Modedesigner werden – von Profis lernen

Wer sich am Düsseldorfer Fashion Design Institut zum Internationalen Fashion Designer bewirbt, hat einen wichtigen Schritt bereits getan: die Entscheidung zum Beruf des Modedesigners. Wer für diesen Beruf brennt, der weiß, dass viele Leute sagen, die Modebranche sei das härteste Business der Welt. Um hier bestehen zu können, bedarf es zuallererst einer fundierten, professionellen Ausbildung. Das Angebot für angehende Modedesignern ist groß, doch tummeln sich auch schwarze Schafe in diesem Bereich, deren Seriosität und Professionalität zweifelhaft erscheint. Umso wichtiger ist es, bei der Wahl des Ausbildungsinstituts genau hinzusehen. Mehr lesen

Fashion Design Institut: Wie der Einstieg in die Modebranche gelingt

Wer sich für eine Ausbildung am Fashion Design Institut bewirbt, hat meistens eine genaue Vorstellung davon, wo die berufliche Laufbahn hinführen soll. Das Fashion Design Institut, die Modeschule in Düsseldorf, gibt seinen Schülern alles an Kenntnissen und Fähigkeiten mit, was sie für einen erfolgreichen Start in die Welt der Mode brauchen. Es gibt aber noch mehr Faktoren, die dabei helfen können, den Traum in die Wirklichkeit umzusetzen.

· Was kann man schon vor der Ausbildung tun?
· Muss Mode das größte Interesse sein?
· Welche allgemeinen Fähigkeiten sollte man mitbringen?
· Welche Ausbildungsmöglichkeiten bietet das Fashion Design Institut? Mehr lesen

Das Fashion Design Institut – Modeschule mit internationalem Renommee

Nicht zuletzt durch seine internationalen Kontakte gehört das Fashion Design Institut zu den weltweit besten und anerkanntesten Modeschulen. Viele junge Menschen träumen von einer Ausbildung im Bereich von Mode und Design – das Fashion Design Institut bietet verschiedene Ausbildungen auf höchstem Niveau an, die einen Einstieg in die Welt der Mode ermöglichen.

· Was ist das Fashion Design Institut?
· Ist das Fashion Design Institut staatlich anerkannt?
· Welche Möglichkeiten zur Ausbildung gibt es am Fashion Design Institut?
· Welche Abschlüsse kann man am Fashion Design Institut machen?
· Welche Praxis-Möglichkeiten bietet das Fashion Design Institut während der Ausbildung?
· Welche Voraussetzungen braucht man, um beim Fashion Design Institut angenommen zu werden?
· Gibt es beim Fashion Design Institut auch Stipendien und andere Fördermöglichkeiten? Mehr lesen

Point of Sale: Produkte aufmerksamkeitsstark präsentieren

Für einen Impulskauf kommt es darauf an, dass die Aufmerksamkeit der Kunden direkt am Verkaufsort erzielt wird. Das Unternehmen ALGROUP aus Köln bietet die passenden Produkte für eine Verkaufsförderung am Point of Sale.

Ein Textilspannrahmen mit einem attraktiven Motiv, ein Brand Tower zur Stärkung der Markenpräsenz oder ein Display als Hingucker auf der Theke – Mit den FRAMELESS-Produkten von ALGROUP erhalten Geschäftsinhaber ein breites Spektrum an Lösungen zur optimalen Warenpräsentation. Mehr lesen

Energiewende: Wer zieht die Fäden? Rainer Baake, der Mann im Hintergrund

NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]

NAEB 2120 am 26. September 2021

Die Energiewende sei zur Rettung des Weltklimas alternativlos. Das wird den Menschen ständig in Wort und Bild von allen Leitmedien eingehämmert. Dadurch hat die Energiewende den Status eines Axioms erreicht, einer unumstößlichen Grundregel, auf der alle anderen Berechnungen aufbauen.

Wer das anzweifelt, wird als Querdenker oder Klimaleugner diffamiert. Sogar Strafverfolgungen werden gefordert. Wenn man nachforscht, wer die Fäden zieht, kommt man schnell auf Rainer Baake, einen der wesentlichen Akteure. Mehr lesen

Holger Schäfer (Hamm) über die erfolgreiche Reduzierung von Stress am Arbeitsplatz

Die Digitalisierung macht das Arbeitsleben nicht nur einfacher, sondern auch schneller, weiß Holger Schäfer, CEO der Coldstore Hamm GmbH. Neue E-Mails sind innerhalb von Sekunden verfügbar, Mitarbeiterhandys fördern die Erreichbarkeit und zahlreiche Softwarelösungen erlauben das gleichzeitige Arbeiten an mehreren Fronten. Damit verbunden steigen aber auch die Erwartungen der Kunden und der Geschäftsführer an die Mitarbeiter. Eine eingegangene E-Mail sollte in kürzester Zeit abgearbeitet sein und offene Aufgaben wegen der gebotenen Computerprogramme in wenigen Stunden erledigt werden. Die Folge ist steigender Stress am Arbeitsplatz. Nicht selten zieht das einen Personalausfall nach sich und damit verbundenen Kosten für den Arbeitgeber. Mehr lesen

Perfekt abgesichert mit BLOCKALARM® Alarmanlagen

In einer ständig unsicherer werdenden Welt müssen heutzutage Alarmanlagen mehr leisten als noch vor einigen Jahrzehnten. BLOCKALARM® Schließsystem hat die Zeichen der Zeit erkannt und entwickelt, produziert, verkauft und installiert Alarmanlagen bundesweit. Dabei werden ausschließlich zertifizierte Funkalarmanlagen, Überwachungskameras und Sicherheitstechnik „Made in Germany“ eingesetzt. Die Lösungen, die BLOCKALARM® bietet, sind sowohl für Privat- als auch für Gewerbekunden geeignet. Jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Elektronik und Bauelemente und eine direkte Nähe zu Privatkunden und zum Gewerbe halfen BLOCKALARM® bei der Entwicklung eines einzigartigen Alarmgesamtsystems. Der Kunde kann sich gegen Überfälle im Haus absichern, egal ob er sich selbst dort befindet oder abwesend ist. Durch eine Vor-Ort Beratung eines BLOCKALARM® Systemberaters kann ein Anlagensystem individuell auf die Anforderungen und Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten werden. Im Einzelnen bietet BLOCKALARM® Mehr lesen

MEX Berlin 2021 – Mange- und Entertainment-Expo findet statt

Die Mex 2021 öffnet nun zum zweiten Mal ihre Tore in den Messehallen unterm Funkturm.

Vom 22. bis zum 24.10.2021 heißt es endlich wieder Spaß und Entertainment auf einer großen Convention rund um die Bereiche Manga, Anime, Cosplay, Gaming und vieles mehr. Abseits der Popkultur gewährt euch die Mex auch Einblicke in die Kultur Japans.

Hinter der Manga & Entertainment Expo steckt ein Team mit fast zwanzig Jahren Conventionerfahrung und der Leidenschaft ein Erlebnis für Fans und Freunde, der japanischen Popkultur zu erschaffen. Mehr lesen

Esther Omlin über das Wirtschaftsrecht und jährliche Berichterstattungspflichten über nicht monetäre Belange

Esther Omlin berichtet, dass durch die Zustimmung zum mittelbaren Gegenentwurf hinsichtlich der Konzernverantwortungsinitiative erstmals verpflichtende Gesetzesvorgaben zur näheren Bestimmung der Unternehmensverantwortung im Bereich der Menschenrechte durch Änderung des Obligationenrechts und Strafgesetzbuchs in die Schweizer Rechtsordnung aufgenommen werden.

Neu eingeführt werden für in der Schweiz ansässigen Firmen die jährliche Pflicht zur Berichterstattung über nicht monetäre Bereiche (sog. ESG-Reporting). Diese Pflicht ist unabhängig von den jeweiligen Tätigkeiten und Wirtschaftsbereichen. Es gelten Sorgfaltspflichten hinsichtlich der Human Rights Due Diligence für alle Lieferketten. Zwar werden bei auffälligen Vergehen gegen diese Vorgaben keine weiteren zivilrechtliches Haftungsregime eingeführt, jedoch dürfen Verstöße mit strafrechtlichen Sanktionen geahndet werden. Die neuen Gesetzesbestimmungen werden voraussichtlich im Laufe 2021 in Kraft treten und ab dem Geschäftsjahr 2022 gelten. Mehr lesen

Esther Omlin über Urkundenfälschung – Gesetze und Strafen in der Schweiz

Dokumente bestimmen das Leben eines jeden Menschen, verrät Dr. Esther Omlin. Dazu gehören die Schulzeugnisse, Ausweisdokumente, Verträge und vieles mehr. Kurz gesagt: Urkunden bescheinigen den beruflichen Werdegang, die Staatsangehörigkeit, den Versicherungsschutz und so ziemlich alles, was einen Menschen ausmacht. Jeder verlässt sich darauf, dass die ausgehändigten oder auch vorgelegten Dokumente richtig sind und auf korrektem Wege erstellt wurden. Doch was passiert, wenn das nicht der Fall ist? Mehr lesen