Bryan Harris neuer Chief Technology Officer bei SAS

Heidelberg, 8. Januar 2021 – SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), ernennt Bryan Harris zum Executive Vice President und Chief Technology Officer (CTO). Harris war für SAS zuvor als Senior Vice President sowie Head of Engineering tätig und verfügt über mehr als zwanzig Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Analytics, Enterprise-Search-Technologien, Distributed-Computing- und Cloud-Architekturen, zuletzt als Senior Leader der R&D-Abteilung von SAS. In jüngster Zeit war Harris maßgeblich an der Entwicklung der neuesten Generation von SAS Viya beteiligt und hat somit die Cloud-Strategie von SAS weiter vorangetrieben. Mehr lesen

SAS übernimmt Technologiepartner Boemska

Heidelberg, 7. Januar 2021 – SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), übernimmt das britische Technologieunternehmen Boemska, das sich auf Low-Code/No-Code-Anwendungsbereitstellung und analytisches Workload-Management für SAS Anwendungen spezialisiert hat. Die Akquisition erweitert die Cloud-native Analytics-Plattform SAS Viya um eine Reihe von Funktionalitäten, die Unternehmen eine kosteneffizientere Migration von SAS und Open Source-Modellen in die Cloud und mobile Anwendungen ermöglichen. Darüber hinaus erleichtert die Technologie die Einbettung von Analytics in Marketplace-Apps. Damit wird Analytics von SAS in App-Stores verfügbar und kann so noch viel einfacher für Anwendungsfälle in praktisch jeder Branche eingesetzt werden. Das analytische Workload-Management stellt zudem sicher, dass analytische Anwendungen in Cloud-Umgebungen wie Microsoft Azure in optimalem Umfang und damit wirtschaftlich betrieben werden können. Mehr lesen

WHS mit wichtigem FIABCI Prix d’Excellence Official Selection 2020 ausgezeichnet

Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) wurde für ihr Neubauprojekt „Muldenäcker“ im Ludwigsburger Stadtteil Pflugfelden mit dem FIABCI Prix d’Excellence Official Selection 2020 ausgezeichnet. Der Preis gilt als Oscar der Immobilienbranche und wird für herausragende Leistungen in der Immobilienwirtschaft vergeben.

Im knapp 3.600 Quadratmeter großen Baugebiet Muldenäcker in Ludwigsburg stellte die WHS in zwei Baukörpern 42 hochwertige Wohnungen in bester Lage fertig. Beide Objekte wurden in den Eigenbestand übernommen und sind seit Juni dieses Jahres vermietet – teils preis- und belegungsgebundengemäß Landeswohnraumförderungsprogramm. Mehr lesen

Thortrüffel von ProviThor auf mikrodosieren.de bestellen: weltweiter Versand aus den Niederlanden

https://www.mikrodosieren.de enthält Quellen und weiterführende Links.

ProviThor ist weltweit die Adresse, um Thortrüffel zu bestellen. Vertiefende Artikel von Mikro Dosus befinden sich auf Mikrodosierung.com . Wo liegt der Unterschied? Zauberpilze und Zaubertrüffel stammen zwar vom gleichen Organismus, unterscheiden sich aber beträchtlich.

Zauberpilze dagegen wurden von den Niederlanden NAMENTLICH EINZELN als „Betäubungsmittel“ gelistet. Eine zukünftige Legalisierung durch andere EU und EFTA Staaten kann nur in Absprache mit den Niederlanden stattfinden. Die Legalisierung von Zauberpilzen in Europa könnte also noch etwas dauern. Kein EU-Land hatte Zaubertrüffel / Sklerotien in seinem Gesetz bisher direkt erwähnt. Mehr lesen

Bankrotterklärung für Wind- und Solarstrom

NAEB 2101 am 3. Januar 2021

Sogar abgeschriebene Fakepower-Anlagen sind wettbewerbsunfähig. Das offenbart die Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG 2021). Danach wird der Wind- und Solarstrom auch nach dem Auslaufen der zwanzigjährigen Förderung weiter gestützt, weil sein Wert und damit der Verkaufspreis deutlich unter den Erzeugungskosten liegen. Die Wendeprofiteure haben das mit den ideologisch gesteuerten grünen Politikern fast aller Bundestagsparteien bewirkt. Dies ist eine Bankrotterklärung der Bundesregierung. Eine wirtschaftliche Energiewende ist mit Wind und Sonne unmöglich. Mehr lesen

Was ist die beste Lösung für die geerbte Immobilie?

Immobilienerben stehen häufig vor mehreren Herausforderungen: Sie haben nicht nur einen geliebten Menschen verloren, sondern sie müssen sich auch entscheiden, ob sie das Erbe annehmen oder ausschlagen wollen. Im Falle der Annahme des Erbes müssen sie sich zudem Gedanken über ihre Möglichkeiten machen und prüfen ob die Selbstnutzung, die Vermietung oder der Verkauf am ehesten für sie infrage kommt.

„Wer eine Immobilie geerbt hat, sollte zunächst prüfen, inwieweit diese mit Hypotheken oder Grundschulden belastet ist“, rät René Reuschenbach, Geschäftsführer der WAV Immobilien Reuschenbach GmbH. Denn übersteigen die Belastungen den Immobilienwert, lohnt sich die Annahme des Erbes oft nicht. Hier ist seitens der Immobilienerben jedoch eine schnelle Reaktion erforderlich: Nur sechs Wochen haben sie für die Erbausschlagung beim zuständigen Nachlassgericht Zeit. Mehr lesen

Buch von Alfred DeMichele: Wasserscheiden

Herunterladen des Buches über https://www.wasserscheiden.de

Wir befinden uns im Jahr 2052. Die Europäische Union ist gescheitert. Das globalisierte Wirtschaftssystem ist weltweit Pleite gegangen. Die Lebenspläne unzähliger Menschen sind wie Seifenblasen zerplatzt. Aber das Ende der Welt ist nicht gekommen – im Gegenteil: Die massiven Umwälzungen haben viele Verlierer, aber auch viele Gewinner hervorgebracht. Die Menschheit ist dabei, sich neu zu organisieren und versucht, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen. Mehr lesen

Partnersuche: notorische Lügner und Empathen

Die bisher erschienenen Kapitel sind kostenfrei erhältlich. Beispielhaft wird hier das Kapitel „Partnersuche“ vorgestellt:
https://www.die-zeit-des-anderen.de/Partnersuche

Abkürzungen:
nL = notorischer Lügner
E = Empath

Nehmen wir an, es gebe außerhalb von natürlichen Gesellschaften, die heutzutage praktisch nicht mehr existent sind, keine gesunden Menschen mehr und alle seien entweder E oder nL. Dann gibt es logischerweise vier Konstellationen:
nL-nL und E-E, E-nL und nL-E

Wir müssen uns vergegenwärtigen: nL brauchen die Aufmerksamkeit von E. Die Aufmerksamkeit von anderen nL ist zwar ebenfalls nutzbar, aber andere nL sind unkontrollierbar. Sie sind wie zwei Vampire zusammen, die zwar Beute zusammen jagen können, aber sobald es Mangel gibt, einander gegenseitig fruchtlos zur Beute erklären und dabei immer hungriger werden. Mehr lesen

Lauterbach warnt: der seltsame Professor

Der Feed zu „Lauterbach warnt“ und Hintergrundinformationen zu seinem Werdegang sind hier erreichbar:
https://www.kolnet.de/aggregator/sources/4

Post für Karl Lauterbach – Sarah Bosetti

30. Juli 2020 | WDR Comedy & Satire
Manche Menschen gehen uns mit ihrem Realismus furchtbar auf die Nerven. Aber wenn wir mal ehrlich sind, brauchen wir Leute, die uns vor unseren eigenen Fehlern bewahren – auch wenn sie sich dadurch selten beliebt machen.

16. Juni 2020 | Gunter Frank – Bericht zur Coronalage 16.6.2020: Der seltsame Professor
„Als Experte-für-alles-Mögliche warnt er besonders gerne vor den Gefahren des normalen Lebens. Mal warnt er vorm Grillen, vor Fleisch, vor Zucker, vor Übergewicht, vor Salz, vorm Trinken, aber auch vor Feinstaub, Masern, Sonnenstudios, einfach vor fast allem. Geben Sie einfach mal bei Google ein: Lauterbach warnt. Auch warnte er übrigens davor, dass Deutschland zu viele Krankenhäuser hat. Doch gerade die relativ vielen Krankenhausbetten sind eine Stärke unseres Gesundheitssystems, wie sich nicht nur bei gefährlichen Winterepidemien zeigt. Doch Lauterbach setzt sich schon lange dafür ein, besonders kleine Häuser zu schließen, was übrigens genau im Sinne der großen, privatgeführten Klinikketten ist. Mehr lesen

Reichtum für alle, aber wie?

Der Ursprungstext enthält Buchauszüge, mit denen sich der Sinn vollständig erschließt. Es ist deshalb empfohlen, diesen Artikel aufzurufen:
https://www.dz-g.ru/The-Great-Reset_Mittelstand-und-Kleinunternehmen-an-die-Wand_Stimmen-aus-dem-Hintergrund

Es gibt tausende von Ratgebern mit Ideen, die eigentlich eine Anekdotensammlung von eigenen und fremden Erfahrungen sind. Wissenschaftlich nachvollziehbar wird ein Buch erst, wenn das Für und Wider gesetzmäßig wiederholbar und unfehlbar ist. Wen wundert es daher, wenn regelmäßig von dem Klassiker „Die Wissenschaft des Reichwerdens“, den der 1860 geborene Wallace D. Wattles verfasst hat, abgekupfert wird? Immerhin „gibt es nichts Neues unter der Sonne“ oder etwa doch? Mehr lesen