Digitaler Markenwert

Man nehme eine Marke, teilt diese auf wie ein Unternehmen, das Aktien zeichnet, digitalisiert die Anteile und verschlüsselt sie kryptografisch. Man erhalte digitalen Markenwert, die Gudix Nuts.

Gudix Nuts sind Anteile an einer Marke und widerspiegeln den Wert der Marke. Der Wert einer Aktie definiert sich über den Wert des Unternehmens. Arbeitet ein Unternehmen gewinnbringend, erhöht sich der Wert der Aktie. Bei einem Markenwert verhält es sich ähnlich. Die Berechnung eines Markenwertes ist jedoch komplexer, da abstrakte und psychologische Bedingungen mitberücksichtigt werden müssen. Eine Herleitung bieten einfache Kriterien wie beispielsweise die Markenbekanntheit. Je bekannter die Marke, desto wertvoller ist sie. Mehr lesen

Vom Brauhaus auf den weihnachtlichen Festtagstisch

Einen Tisch im Brauhaus reservieren, sich festlich kleiden und dann auf viele Familienmitglieder, Freunde und Bekannte treffen – in diesem Jahr ist dies aufgrund der aktuellen Corona-Situation nicht möglich. Um seinen Gästen die Adventszeit und Weihnachtstage trotzdem schmackhaft zu machen, bietet das Colonia Brauhaus in Köln-Riehl leckeren Gänsebraten an – natürlich zum Mitnehmen.

In diesem Jahr bleiben die Gasträume des Colonia Brauhauses aufgrund des aktuellen Lockdowns für Gäste und Weihnachtsfeiern zwar geschlossen, in der Küche jedoch werden zahlreiche Mitarbeiter aktiv sein. „Wir möchten unseren Gästen zeigen, dass wir für sie da sind. Deshalb bieten wir ihnen im Advent und besonders an den Weihnachtstagen einen Festtagsschmaus für Zuhause an“, sagt Geschäftsführer Janjko Protuder, „Weihnachtsgans in Orangensauce mit Rotkohl, Knödel und Bratapfel sind bei unseren Stammgästen sehr beliebt“. Mehr lesen

Britische Regierung erwartet Welle von Toten durch COVID-19-Impfungen

Sämtliche Links zu Quellen und Zitaten sind im Ursprungsartikel erreichbar:
https://www.dz-g.ru/Britische-Regierung-erwartet-Welle-von-Toten-durch-COVID-19-Impfungen

Quelle – VACCINE DEATH WAVE: UK government posts bid for AI system to process the expected flood of COVID-19 vaccine injuries and side effects described as a „direct threat to patient life“ By healthranger // 2020-11-16

Während die lügenden, verräterischen Mainstream-Medien uns allen erzählen, dass Covid-19-Impfstoffe vollkommen sicher und „zu 95% wirksam“ seien – und diese Lüge wird von PJ Media, Breitbart und anderen so genannten „konservativen“ Nachrichtenverlegern wiederholt – hat die britische Regierung ein Angebot und eine Bekanntmachung über die Auftragsvergabe veröffentlicht, in der ein System der künstlichen Intelligenz (KI) gesucht wird, das die erwartete Flut von Verletzungen und Nebenwirkungen von Covid-19-Impfstoffen verarbeiten kann. Mehr lesen

QuarttoLino Kinderstuhl – Multifunktionaler Hochstuhl für Kinder & Babys

Der Quarttolino Kinderstuhl ist ein Babystuhl bzw. Kinderstuhl aus hochwertigem Holz, der neben seiner Kernfunktion als Babyhochstuhl vor allem Kleinkinder ergonomisch richtig und sicher am Esstisch sitzen lässt. Unser Holz-Hochstuhl für Kinder verfügt über viele nützliche Funktionen. Beim QuarttoLino Kinderstuhl lassen sich zum Beispiel sieben unterschiedliche Sitzhöhen einstellen. Der QuarttoLino Hochstuhl für Babys kann zudem über die seitlichen Schrauben mit wenigen einfachen Handgriffen zu einer Wippe (Schaukel), zu einem Kindertisch mit Sessel, einer Treppe oder einem Spielturm (Hochstand) umfunktioniert werden. Mehr lesen

Maklerprovision wird nun auch bundesweit einheitlich geteilt

In Baden-Württemberg teilen sich üblicherweise Verkäufer und Käufer von Immobilien die Maklerprovision von 7,14 Prozent. Jede Partei trägt somit 3,57 Prozent der Kosten. Ab dem 23. Dezember 2020 gilt nun auch bundesweit, dass sich private Verkäufer und Käufer von Wohnungen und Einfamilienhäusern die Maklerprovision teilen. Bei der Aufteilung der Maklerprovision sind jedoch mehrere Varianten zulässig. Geschäftsführer Michael Lindenmayer von Lindenmayer Immobilien weiß, welche das sind. Mehr lesen

Gegen wen richtet sich der Corona-Krieg?

Sämtliche Links zu Quellen von Zitaten und weiterführenden Artikeln befinden sich in
https://www.dz-g.ru/Gegen-wen-richtet-sich-der-Corona-Krieg

Im Corona-Zusammenhang helfen nur WAHRHEITEN, um solche Menschen zu erreichen, die nach WAHRHEITEN suchen. Andere bleiben unberührt!

Es ist unverzeihlich dumm, einen Zusammenhang zwischen einzelnen 5G-Frequenzen und Eiweißmüll = Viren herzustellen! Das ist genau die Falle, in die die meisten „Aufklärer“ hineintappen und derer sich die Desinformaten bedienen! Die ganzen Falschmeldungen haben einen einzigen Zweck: Sie verschleiern die Ursachen! Mehr lesen

Trends 2021: Das bringt das kommende Jahr in Sachen Digitalisierung

Heidelberg, 8. Dezember 2020 – COVID-19 hat unter anderem eines ans Licht gebracht: Digitalisierung kann helfen, Herausforderungen im wirtschaftlichen, sozialen, ökologischen und im gesundheitlichen Bereich zu bewältigen. Was bedeutet das für das kommende Jahr? SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), gibt Prognosen ab, in welche Richtung die Digitalisierung 2021 gehen wird.

Analytics wird Cloud-ready

Mit der Entwicklung von Cloud Computing steht die nötige Rechenleistung und Skalierbarkeit zur Verfügung, um Analytics und KI flächendeckend einzusetzen. Neue Technologien und Anwendungen, die bis vor ein paar Jahren noch einen langwierigen Beschaffungsprozess und hohe Infrastrukturkosten mit sich brachten, sind heute ganz einfach über einen Cloud-Anbieter nutzbar, der die Hardware und Support-Services nach Bedarf bereitstellt. Mehr lesen

SEO-Experte Sascha Tiebel verhilft Unternehmen zu mehr Sichtbarkeit im Netz

Wann hat eine Homepage Erfolg? Wie sieht eine gute Homepage aus? Und welche Technik muss sich hinter ihr verbergen? Sascha Tiebel, Gründer und Geschäftsführer der Agentur wavepoint und SEO-Experte, weiß es und gibt Unternehmern gerne Tipps, damit sie im Netz besser gefunden werden.

Mit einer guten Homepage kann ein Unternehmen vieles erreichen: Es wird schneller in den Suchmaschinenergebnissen gefunden, Nutzer klicken die Homepage daher gerne an und lesen erste Inhalte. Sind diese passend und interessant, lesen sie weiter. Die Verweildauer auf der Homepage steigt und somit sehr wahrscheinlich auch das Interesse, ein Geschäft mit dem Unternehmen abzuschließen. Doch nur die wenigstens Homepages sind optimal erstellt worden. Mehr lesen

Warum Sonnenstrom und Windstrom Fakepower sind

NAEB 2024 am 6. Dezember 2020

Mit wettergesteuertem „grünem“ Strom gibt es niemals ein stabiles Stromnetz. Die Bundesregierung und fast alle Bundestagsparteien propagieren diesen unzuverlässigen und teuren Strom aber als Energie der Zukunft. Das ist eine Täuschung aller Stromkunden (Englisch: Fake). Der Stromverbraucherschutz NAEB nennt den „grünen“ Strom daher zu Recht Fakepower.

Zum Verständnis muss man eine klare Vorstellung über unsere Stromversorgung haben. Es muss jederzeit die Leistung verfügbar sein, die Stromverbraucher fordern. Viele verwechseln jedoch Leistung und Energie oder verwenden diese physikalisch eindeutig definierten Begriffe wechselweise. Mehr lesen

Gutachten § 109 Sozialgericht: Klage wegen Erwerbsminderung, GdB oder Berufskrankheit.

Gutachten im Klageverfahren vor dem Sozialgericht sollten prinzipiell kritisch geprüft werden. Kommt nämlich ein Gutachten oder ein Gutachter zu dem Ergebnis, dass eine den Rentenanspruch begründende Minderung der Leistungsfähigkeit nicht vorliegt, ist das Ende des Verfahrens noch nicht erreicht. Es kann sich dann empfehlen im Gerichtsverfahren einfach und formlos zu beantragen, ein weiteres Gutachten nach § 109 bei einem weiteren medizinischen oder neurologischen Gutachter einzuholen.

Bei diesem Gutachten wählt dann nicht das Sozialgericht, sondern der Kläger selbst einen Gutachter aus. Dieses zweite Gutachten nach § 109, solange es kompetent erstellt, rechtssicher formuliert und von einem erfahrenen Gutachter erstellt wird kann dann zu einem ganz anderen Ergebnis kommen als das Erstgutachten. Es liegt also hier auf der Hand, dass die Erfolgsaussichten steigen können, und zudem der Kläger die zunächst ausgelegten Kosten (nach ZVEG) für das Gutachten nach § 109 SGG (falls die Rechtsschutzversicherung die Kosten nicht übernimmt) vom Gericht später auch noch erstattet bekommen könnte. Oft werden Gutachten nach § 109 von den Rechtsschutzversicherungen erstattet. Mehr lesen