Bei einer Muskelzerrung denken die meisten an Sportler, die sich verletzt haben. Doch nicht nur diese können sich zum Beispiel durch fehlendes oder falsches Aufwärmen eine solche zuziehen. Auch jeden anderen kann eine Muskelzerrung treffen, und zwar dann, wenn man eine unnatürliche Bewegung gemacht oder einen Muskel akut überbelastet hat.
Plötzliche, heftige Schmerzen und ertastbare Verhärtungen des Muskels können auf eine Muskelzerrung hindeuten. Darauf weist Prof. Dr. med. Oliver Tobolski hin, ärztlicher Direktor der sportorthopädischen Praxisklinik Sporthomedic in Köln. Am häufigsten zerren sich Patienten Muskeln im Rücken, im Oberschenkel oder in der Wade – nicht nur beim Sport, sondern auch durch unnatürliche Bewegungen oder durch eine Überbelastung des Muskels. „Theoretisch kann man sich aber jeden Skelettmuskel zerren“, so Oliver Tobolski.