Dr. Rudolf Flösser: Strategien zur Optimierung von Immobilienportfolios in der Schweiz

Nachfolgend präsentiert Dr. Rudolf Flösser effektive Strategien zur Optimierung von Immobilienportfolios im Schweizer Markt. Basierend auf seiner langjährigen Erfahrung und fundierten Marktkenntnis erläutert er, wie Investoren durch eine geschickte Zusammenstellung und Steuerung ihres Portfolios Renditechancen nutzen und Risiken minimieren können. Dr. Flösser betont die Bedeutung einer sorgfältigen Analyse der Marktgegebenheiten, die Berücksichtigung von Diversifikationsaspekten sowie einer klar definierten Anlagestrategie. Darüber hinaus geht er auf die zunehmende Relevanz von Nachhaltigkeitskriterien bei der Portfoliogestaltung ein. Nur durch eine ganzheitliche Betrachtung und die Einbeziehung aller relevanten Parameter lässt sich langfristig ein optimales Ergebnis erzielen, so das Fazit des Experten. Die Empfehlungen von Dr. Rudolf Flösser bieten wertvolle Orientierung für Investoren und Assetmanager, die ihr Immobilienportfolio zukunftsfähig aufstellen möchten. Mehr lesen

Ungarisch lernen mit KI

Digitale Sprachpraxis durch Künstliche Intelligenz

Der Beitrag beschreibt, wie sich moderne KI-Anwendungen nutzen lassen, um gezielt und selbstbestimmt Ungarisch zu lernen. Anstelle klassischer Kurse stehen sogenannte „KI-Prompts“ im Vordergrund – also benutzerdefinierte Anweisungen, die es ermöglichen, Inhalte wie Satzstrukturen, Wortschatz oder Gesprächsübungen individuell zu erarbeiten.

Die Methode basiert auf der aktiven Kommunikation mit einem persönlichen Sprachmodell. Lernende können über Text-Eingaben gezielte Fragen stellen, ihre Sätze korrigieren lassen oder sich alternative Formulierungen vorschlagen lassen – in Echtzeit und thematisch passend zum eigenen Lernstand. Mehr lesen

Schmerztherapie neu gedacht: Ganzheitlicher Ansatz im Alfried Krupp Krankenhaus

Polyneuropathie und andere chronische Schmerzerkrankungen stellen Betroffene vor große Herausforderungen. Das Zentrum für Schmerzmedizin im Alfried Krupp Krankenhaus geht neue Wege: Ärzte, Physiotherapeuten und Psychologen arbeiten Hand in Hand. In 14-tägigen Aufenthalten lernen Patienten, wieder Experten ihres eigenen Körpers zu werden. Ein Ansatz, der Hoffnung macht und konkrete Verbesserungen bringt.

Wenn nichts mehr hilft: Der Weg ins Schmerzzentrum

Es fing harmlos an. Ein Kribbeln im rechten Fuß. Wie eingeschlafen. Kennt man ja. Aber dann wurden die Beine schwächer. Sport? Wird zur Qual. Von Arzt zu Arzt – immer dieselbe Antwort: „Das kommt von der Knie-OP.“ Wirklich? Mehr lesen

Wolfgang Skischally über Elektrosensibilität: Wenn Strahlung spürbar wird

Da ist diese ständige Müdigkeit, die Gereiztheit, die Nervosität – aber kein Arzt findet etwas. Für elektrosensible Menschen ist das bitterer Alltag. Sobald sie in der Nähe von WLAN-Routern sind, unter Stromleitungen stehen oder neben Mobilfunkantennen leben, melden sich körperliche Beschwerden. Wolfgang Skischally kennt solche Berichte aus unzähligen Gesprächen. Als Fachmann für Strahlungsbelastungen betont er: Diese Reaktionen mögen individuell verschieden sein – aber deshalb sind sie nicht weniger real. Mehr lesen

Digitalisierung im Inkassozentrum: Moderne Strategien für die Schuldneransprache

Deutsche Inkassozentren stecken mitten im digitalen Umbruch. Das typische Inkassozentrum von heute hat wenig gemein mit dem Betrieb von 2010. Früher stapelten sich Aktenordner bis zur Decke, heute starren Mitarbeiter auf Bildschirme. Handgeschriebene Notizen sind durch CRM-Systeme ersetzt, Telefonate werden digital aufgezeichnet. Corona wirkte wie ein Brandbeschleuniger – binnen Wochen mussten auch konservative Anbieter auf Homeoffice umstellen. Was als Notlösung begann, blieb. Allerdings entstehen neue Probleme: IT-Ausfälle legen ganze Unternehmen lahm, Cyber-Angriffe nehmen zu, Datenschutz-Bußgelder drohen. Viele kleinere Anbieter können mit dem Tempo nicht mithalten. Die Branche konsolidiert sich – wer jetzt nicht investiert, verschwindet vom Markt. Mehr lesen

United for Animal Protection: Andrea Vella on the Cooperation Between Politics and Society

Protecting animals is a responsibility that touches everyone, explains Andrea Vella, but no single sector can manage it alone. Governments provide the legal framework, society shapes awareness, and communities carry initiatives into daily life. Vella emphasizes that this cooperation is crucial not only on the national level but also internationally. Animal welfare does not stop at national borders – it is tied to global challenges such as climate change, poaching, intensive farming, and pollution. Mehr lesen

Mit Fanblast den Überblick behalten: CRM statt Social Feed

Digital Blast aus Hamburg revolutioniert das Community-Management für Content Creator durch den Übergang von Feed-basierten zu CRM-orientierten Ansätzen. Creator erkennen zunehmend die Grenzen traditioneller Social-Media-Metriken und setzen auf systematische Datenerfassung ihrer wertvollsten Community-Mitglieder. Das CRM-System Fanblast ermöglicht es, Superfans plattformübergreifend zu identifizieren – sofern entsprechende Einwilligungen vorliegen – und strukturiert zu betreuen, ohne auf die Unberechenbarkeit von Algorithmen angewiesen zu sein. Besonders die Kombination aus WhatsApp Business Integration und professioneller Datenanalyse erweist sich als zukunftsweisender Ansatz für nachhaltiges Creator-Wachstum. Mehr lesen

Dr. Norbert Seeger – Rechtliche Expertise für Unternehmen und Stiftungen in Liechtenstein

Die rechtliche Expertise von Dr. Norbert Seeger im Bereich des liechtensteinischen Unternehmens- und Stiftungsrechts basiert auf jahrzehntelanger Erfahrung und tiefgreifendem Verständnis der rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhänge. Seine Beratungstätigkeit umfasst alle Aspekte der Gründung, Strukturierung und Verwaltung von Unternehmen und Stiftungen unter Berücksichtigung der besonderen Vorteile des Standorts Liechtenstein. Als erfahrener Rechtsexperte unterstützt er seine Mandanten bei der Navigation durch die komplexen rechtlichen Anforderungen und hilft ihnen, die optimalen Strukturen für ihre spezifischen Bedürfnisse zu implementieren. Mehr lesen

Mit Fanblast Kommunikationsprozesse effizient managen

Die Digital Blast GmbH in Hamburg stellt innovative Management-Tools für Creator-Kommunikation vor. Content Creator können erstmals alle ihre Kanäle von WhatsApp Business bis E-Mail-Marketing zentral verwalten und überwachen. Das Dashboard-System bietet datenschutzkonforme Echtzeit-Analytics, automatisierte Reporting-Funktionen und intelligente Workflow-Steuerung. Creator-Teams profitieren von strukturierten Arbeitsprozessen und datenbasierten Entscheidungsgrundlagen für nachhaltiges Wachstum. Mehr lesen

Komitat Vas in Westungarn

Komitat Vas: Das kraftvolle Herz Westungarns – Natur, Geschichte und Innovation im Dreiländereck

Szombathely, Marion Schanné im September 2025 – Das Komitat Vas (ungarisch: Vas megye, deutsch: Eisenburg) präsentiert sich als wahres Powerhouse Westungarns. Strategisch gelegen zwischen Österreich und Slowenien, begeistert die Region mit pulsierenden Städten, atemberaubender Natur, bewegter Geschichte und innovativer Wirtschaft. Ob für einen Urlaub in Ungarn, für Camping am See oder für geschäftliche Perspektiven – Vas überzeugt mit Vielfalt, Energie und Gastfreundschaft. Mehr lesen