Kooperation: neues Stecken-Konzept und Seilbahnneubau

Ein neues Konzept soll dem Bikepark Willingen zu mehr Innovation, Qualität und Akzeptanz in der Zielgruppe verhelfen. Als MTB ZONE Bikepark Willingen steuert er in eine neue Zukunft. Die Kooperation zwischen Ettelsberg-Liftgesellschaft und Streckendesigner Diddie Schneider ist besiegelt und wird am 1. Juli 2018 gültig.

Der Bikepark will ein breiteres Publikum ansprechen. Es sollen Strecken für alle Ansprüche entstehen, vom Anfänger bis zum fortgeschrittenen Fahrer. Die Idee ist, dass mit Freeride und zwei Flow Country Trails die eher leichten Strecken am neuen Lift am Köhlerhagen verortet sind. In der Nähe der Ettelsberg-Kabinenbahn soll mit Downhill und 4X der technische Anspruch steigen. Damit schaffen die Verantwortlichen auch Konfliktpotenzial aus der Welt. Wenn die Touristen hoch zum Ettelsberg wollen, fahren sie weiterhin mit der Ettelsberg-Kabinenbahn. Dort werden auch Mountainbiker mitgenommen. Am Köhlerhagen hingegen fahren vorrangig Mountainbiker mit dem neuen Achter-Sessellift. Mehr lesen

Kredit schnell und sicher online beantragen: Bei Baris

Wer einen Kredit beantragt, muss in der Regel eine dringende Verbindlichkeit tilgen oder möchte sich einen Wunsch ohne unnötige Wartezeit erfüllen. Hier haben die Angebote von Baris Kredit einige Vorteile zu bieten. Die Beantragung erfolgt online, die Bewilligung kommt schnell und die Auszahlung der genehmigten Summe erfolgt sicher auf das Konto des Kreditnehmers. Eine Bearbeitungsgebühr fällt nicht an und die Berechnung der Kreditangebote ist auf der Website kostenlos möglich. Im Kreditrechner gibt man die gewünschte Summe und Laufzeit an, sieht den Kredit Zinssatz und berechnet seine monatliche Tilgungsrate per Mausklick. Passt das Angebot zur Vorstellung des Kunden, wird die Beantragung mit einem weiteren Klick vorgenommen. Baris Kredit überzeugt durch den kundenorientierten Service und die schnelle Abwicklung, durch die Verbraucher ihren Kredit ohne lange Wartezeiten auf dem Konto verbuchen. Mehr lesen

Berlin Wohnungsauflösungen preisgünstig pauschal

Wohnungsauflösung in Berlin, eine gute Sache, nur wie bringt man seinen ungewollten Hausrat Sperrmüll zum Recyclingstelle? Mit uns wird das schnell gelöst. Wohnungsauflösung Berlin preisgünstig pauschal spontan zügig für jeden Kunden.

Der einmal zugesagte Preis bleibt verbindlich, es kommen keine weiteren Gebühren hinzu. Wohnungsauflösungsdienst ist schnell vor Ort und Schrankwand wird genauso zum Recyclingshof gebracht wie das Sofa oder den alten Tisch.

Wie kann es sein, dass es bei uns super Pauschalpreise gibt und der Kunde zudem einen zeitnahen Termin erhält? Anders als die meisten unserer Wohnungsauflösung Berlin Mitbewerber sparen wir an der Miete von teuren Lagerhallen. Das Bettgestell oder Mikrowelle werden sofort entsorgt, nicht verkauft. Würden Regale, Sofa andere Utensilien bis zu einem Verkauf ausstellen, könnten unsere Pauschalangebote nicht anbieten. Mehr lesen

Hilfreiche Tipps zum Notartermin und Kaufvertrag

Notarielle Beurkundung, Auflassungsvormerkung und Grundschuld – Bei einem Immobilienverkauf ist die Beurkundung durch einen Notar rechtlich vorgeschrieben. Doch viele Eigentümer kennen sich mit den komplexen Abläufen, Vertragsmodalitäten und Begrifflichkeiten nicht aus. Die Immobilienexperten von Immopartner Stefan Sagraloff e.K. betreuen ihre Kunden umfassend beim Verkaufsprozess und stehen ihnen im Hinblick auf den Notartermin unterstützend zur Seite.

„Ist ein passender Käufer für eine Immobilie gefunden, dann geht es gemeinsam zu Notar“, erklärt Stefan Sagraloff, Geschäftsführer des Maklerbüros Immopartner aus Nürnberg. „Wir begleiten unsere Kunden durch den gesamten Verkaufsprozess und informieren auch zu den Abläufen, Aufgaben und Kosten im Rahmen der notariellen Beurkundung.“ Mehr lesen

Effiziente Zusammenarbeit unabhängig von Ort und Zeit

Arbeit findet heutzutage nicht nur am Schreibtisch und Unternehmenskommunikation nicht mehr ausschließlich über feste Telefonanlagen statt. Die veränderte Arbeitswelt erfordert Techniklösungen, die es möglich machen, sich über verschiedene Umgebungen zu vernetzen und den Austausch zu jeder Zeit sicherzustellen. Die Technikexperten der Backens Systems GmbH aus Hilden unterstützen ihre Kunden dabei, mobile und globale Kommunikationsmöglichkeiten zu schaffen.

„TK und UCC sind wichtige Themen für moderne Unternehmen. Denn Videoanrufe, Content-Sharing oder Instant-Messaging erleichtern die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Kollegen, Kunden oder Partnern“, erklärt Dirk Backens, Geschäftsführer der Backens Systems GmbH. „Ganz egal, ob von zuhause, unterwegs oder einem anderen Land aus gearbeitet wird, mit einer einheitlichen Anwendungsumgebung werden Abläufe beschleunigt, Innovation und Produktivität gesteigert, Kosten reduziert und die Teamarbeit gefördert.“ Mehr lesen

Der richtige Energieausweis für den Immobilienverkauf

Die Bundesrepublik Deutschland hat 2014 im Rahmen der Energie- und Klimapolitik die Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) in Kraft gesetzt. Die Experten von Michael Lindenmayer Immobilien informieren, welche Anforderungen daraus für Eigentümer beim Verkauf ihrer Immobilie resultieren.

Bei jedem Immobilienverkauf muss ein gültiger Energieausweis vorgelegt werden. Dieser hat dadurch eine enorme Bedeutung im Verkaufsprozess. „Den meisten ist nicht bewusst, dass ihnen hohe Geldstrafen drohen, wenn sie sich nicht an die gesetzlichen Vorschriften halten“, erklärt der erfahrene Immobilienmakler Michael Lindenmayer. „Wir nehmen die Aufgabe, unsere Kunden nachhaltig davor zu schützen, sehr ernst.“ Mehr lesen

Infotainment vom Feinsten: NORDSEE. OSTSEE. MEERSEH.

Die Geburtsstunde der gedruckten STOPP Infotainment-Magazine schlug 2015 für die Hamburger Werbeagentur auf der spanischen Insel Mallorca und wird auf dem Internetauftritt STOPP.ES präsentiert. Die Begeisterung über das Magazin ist in Deutschland so groß, dass Andreas Herrmann, der Geschäftsführer der Werbekracher Deutschland GmbH, entschied, das Hochglanzmagazin auch für Bereiche an der Ostsee und der Nordsee zu verlegen.

NORDSEE. OSTSEE. MEERSEH.
Die Erde ist voller schöner Plätze aller Art. Das Meer jedoch umfasst mehr als nur große Wassermassen in scheinbar endloser Weite und Tiefe. Der Wind und die Wellen bringen sich geräuschvoll zu Gehör, die Sonne vervielfacht ihre Intensität durch die Reflexionen aus dem Wellengang und das Reizklima ist der Gesundheit und der Erholung förderlich. Wer die Qualitäten von Nordsee und Ostsee im Kontrast zu den übrigen deutschen Landschaften kennengelernt und schätzengelernt hat, verliert leicht sein Herz an die Menschen und an die Orte der „Waterkant“, die von den Naturgewalten des Meeres geprägt sind. Mehr lesen

German Brand Award: Alsterspree räumt in der Kategorie Insurance ab

„Dass wir beim diesjährigen German Brand Award ausgezeichnet wurden, macht uns natürlich ungemein stolz. Mit unserer Ausrichtung auf Content Marketing, einem starken Fokus auf B2B-Kommunikation in den digitalen Medien insbesondere für erklärungsbedürftige Produkte und einem hochmotivierten, kreativen Team ist es uns gelungen, beständig zu wachsen und innovative Ideen in der Finanzbranche zu verwirklichen“, freut sich Tilmann Freyenhagen, Geschäftsführer Beratung bei Alsterspree, über den Sieg. Mehr lesen

Stromkosten steigen durch Kohleausstieg kräftig

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat eine Kommission eingesetzt, die Termine für den Ausstieg aus der Kohleverstromung empfehlen soll. Hier wird das gleiche Verfahren angewendet wie zur Stilllegung der deutschen Kernkraftwerke. Es wird eine Kommission aus Verbandsvertretern eingesetzt, die den Kohleausstieg befürworten.

Fachleute der Stromversorgung sind jedoch nicht dabei. Die Kommission wird und kann daher auch keine klaren Angaben machen über den Ersatz des Stroms aus den Kohlekraftwerken und über die Strompreissteigerungen. Nur nebulös verlautet, der Strom solle aus neuen Ökostromanlagen kommen. Ist das möglich? Mehr lesen

Sportwetten: 3.600 Euro Wettgewinn im Monat

Der deutsche Sportwettenmarkt ist – gemessen an den vom Bundesministerium der Finanzen ausgewiesenen kassenmäßigen Steuereinnahmen – im Jahr 2015 um rund 7% gewachsen.

Insgesamt wurden 240 Millionen Euro Sportwettsteuer gemäß Rennwett- und Lotteriegesetz abgeführt. Dies entspricht 5% aller Wetteinsätze, die sich insgesamt auf 4,8 Milliarden Euro belaufen.

„Diese Zahlen berücksichtigen noch nicht den in Deutschland weit verbreiteten Schwarzmarkt, den wir mit weiteren 1,5 bis 2 Milliarden Euro taxieren. Doch ohne eine grundlegende Reform des Glücksspielstaatsvertrags werden wir diesen Schwarzmarkt nicht austrocknen können.“ Mehr lesen