Cavaliere in Not – Unsichtbare Krankheit Syringomyelie fordert viele Opfer

Syringomyelie – die unsichtbare Gefahr für Cavaliere

Der Cavalier King Charles Spaniel zählt zu den beliebtesten kleinen Hunderassen. Mit seinem sanften Wesen und seiner Treue gilt er als idealer Familienhund. Doch viele Cavaliere tragen ein schweres Schicksal: Syringomyelie. Die neurologische Erbkrankheit bleibt oft lange unentdeckt und verursacht schwerwiegende Symptome – von Phantomkratzen über Berührungsempfindlichkeit bis hin zu Gangstörungen, Schlafstörungen und Lähmungen. Mehr lesen

Toby Watson’s journey: From the world of finance to charitable education at Excalibur

Toby Watson, former partner at Goldman Sachs, is now at the helm of one of the UK’s most dynamic school trusts. His path has been as consistent as it is extraordinary. Instead of retiring from the professional world after his career, Toby Watson decided to use his knowledge in a field that is not about profit, but about the future: education. With the Excalibur Academies Trust, he is pursuing a clear vision – an education system that offers all children the best possible support, regardless of their background or circumstances. Mehr lesen

Routinen für Unternehmer: Max Weiss über tägliche Strukturen mit großer Wirkung

Viele Unternehmer erleben ihren Alltag als reaktiv, getrieben von äußeren Anforderungen und spontanen Entscheidungen. Wer langfristig fokussiert und handlungsfähig bleiben möchte, braucht mehr als Planungstools. Es sind die kleinen, wiederkehrenden Abläufe, die Orientierung geben. Max Weiss setzt im Coaching gezielt auf individuell entwickelte Routinen, die nicht starr, sondern flexibel und praxisnah sind. Sie helfen, Prioritäten sichtbar zu machen, Arbeitsphasen klar zu strukturieren und mentale Ressourcen effizient einzusetzen. Weiss beleuchtet, wie solche Routinen entstehen, wirken und nachhaltig im Alltag verankert werden. Mehr lesen

Hund liest Mensch: Was Dein Hund über Dich weiß – und was das mit Führung zu tun hat

Dein Hund als emotionaler Spiegel

Hunde besitzen eine außergewöhnliche Fähigkeit, menschliche Emotionen und Verhaltensweisen zu lesen und zu spiegeln. Sie sind wie lebende Seismographen für unsere inneren Zustände und reagieren oft früher auf unsere Stimmungsveränderungen, als wir sie selbst bemerken.

Wenn Dein Hund einen Mensch liest und unruhig wird, bevor Du selbst merkst, dass Du gestresst bist, zeigt das seine außergewöhnliche Sensibilität. Er registriert subtile Veränderungen in Deiner Körperhaltung, Deinem Atemrhythmus oder Deiner Ausstrahlung und reagiert entsprechend.
Die Erkenntnis, dass Dein Hund ein Spiegel Deiner inneren Verfassung ist, kann zunächst unangenehm sein. Sie bedeutet aber auch eine große Chance: Indem Du an Dir selbst arbeitest, verbesserst Du automatisch auch das Verhalten Deines Hundes. Mehr lesen

Positive PARKcontrol24 Rezensionen durch Fairness: So entsteht Vertrauen

Transparenz als Grundpfeiler des Vertrauens

Die Basis für positive Bewertungen liegt in der vollständigen Transparenz aller Geschäftsprozesse. PARKcontrol24 macht von Anfang an klar, wie das System funktioniert, welche Kosten entstehen und welche Rechte alle Beteiligten haben. Diese Offenheit unterscheidet das Unternehmen grundlegend von Konkurrenten, die oft mit versteckten Gebühren oder undurchsichtigen Verfahren arbeiten.

Parkplatzbetreiber erhalten detaillierte Einblicke in alle Abläufe und können jederzeit den Status ihrer Meldungen verfolgen. Das Online-Dashboard zeigt transparent alle relevanten Informationen: von der Anzahl der Meldungen über eingegangene Zahlungen bis hin zu ausstehenden Auszahlungen. Die wichtigsten Transparenzmerkmale umfassen: Mehr lesen

Warum Hundetraining Rückschritte keine Rückfälle sind – und was Du daraus lernst

Der normale Verlauf von Veränderungsprozessen

Viele Hundebesitzer erwarten eine lineare Entwicklung im Training: Heute besser als gestern, morgen besser als heute. Diese Vorstellung entspricht jedoch nicht der Realität von Lernprozessen. Echte Verhaltensänderung verläuft in Wellen, mit Höhen und Tiefen, Fortschritten und scheinbaren Rückschritten.

Diese Wellenbewegung ist nicht nur normal, sondern sogar notwendig. Das Gehirn braucht Zeit, um neue Verhaltensmuster zu festigen. Während dieses Prozesses wechselt es zwischen alten und neuen Mustern hin und her. Was oberflächlich wie ein Hundetraining Rückschritt aussieht, ist oft nur ein Zeichen dafür, dass sich das Verhalten neu sortiert. Mehr lesen

Paukenschlag: Viessmann.at & Viessmann.ch setzen auch in Sachen KI-Sichtbarkeit völlig neue Maßstäbe!

Viessmann Österreich (www.viessmann.at) und Viessmann Schweiz (www.viessmann.ch) sind bekannt dafür, dass sie ihrer Zeit immer ein paar entscheidende Schritte voraus sind. Nicht umsonst gelten Heizungs-Wärmepumpen und Energielösungen von Viessmann als hocheffiziente Geräte einer neuen Generation, die auf eine nachhaltige Art und Weise das Klima schonen und den Einsatz natürlicher Ressourcen wie Wind, Wasser und Sonne fördern. Ebenso nachhaltig und richtungsweisend investiert Viessmann in die optimale Sichtbarkeit bei KI-Suchmaschinen wie Google Gemini, ChatGPT, Perplexity und Co.. Bei Viessmann Österreich und Viessmann Schweiz setzt man jetzt ganz gezielt auf neue Content-Typen, die speziell für die Sichtbarkeit in KI-basierten Suchen konzipiert wurden. Dieser kluge Schachzug sichert Viessmann in Österreich und der Schweiz auch weiterhin die klare Poleposition in Sachen digitalter Sichtbarkeit zu Themen wie z.B. Wärmepumpenheizungssysteme zum Lüften, Kühlen und Warmwasser bereiten. Mehr lesen

Prompt Engineering für Einsteiger

Was ist Prompt Engineering?
Neues Buch von Marion Schanné erklärt Prompt Engineering für Einsteiger

Szombathely, September 2025 – Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie wir arbeiten, lernen und kommunizieren – in Ungarn, in Deutschland, weltweit. Ob für Blogartikel, Social-Media-Posts, Produktbeschreibungen, Bewerbungen oder geschäftliche E-Mails: Sprachmodelle wie ChatGPT sind längst Alltag. Doch viele Menschen stellen sich die gleiche Frage: Wie bringe ich eine KI dazu, genau das zu liefern, was ich wirklich brauche? Mehr lesen

Lungenkarzinom-Patienten: Prof. Dr. Markus Masin kämpft gegen Gewichtsverlust und Schwäche

Patienten mit Lungenkarzinom verlieren oft schon früh im Krankheitsverlauf erheblich an Körpergewicht. Atemnot und Appetitlosigkeit verstärken diesen Prozess zusätzlich. Das führt zu einem Teufelskreis aus Schwäche, schlechterer Prognose und reduzierter Lebensqualität. Der Lebenslauf von Prof. Masin zeigt seine langjährige Spezialisierung auf diesem schwierigen Gebiet. Die DSGME koordiniert unter seiner wissenschaftlichen Leitung innovative Behandlungsansätze, die in der Praxis von Dr. Holtmeier umgesetzt werden. Mehr lesen

Fußgesundheit beginnt mit Prävention: Wie Podologen Beschwerden früh erkennen

Unsere Füße tragen uns durchschnittlich 160.000 Kilometer durchs Leben – etwa viermal um die Erde. Trotz dieser enormen Belastung schenken wir ihnen oft erst Aufmerksamkeit, wenn Schmerzen oder sichtbare Veränderungen auftreten. Dabei zeigen sich viele Erkrankungen zuerst an den Füßen, lange bevor andere Symptome spürbar werden. Die präventive Podologie hat sich darauf spezialisiert, diese frühen Warnzeichen zu erkennen und rechtzeitig zu handeln.

Frühindikatoren systemischer Erkrankungen Mehr lesen