MIT DUNKERMOTOREN FAHRERLOS AUF DER RENNSTRECKE

Ursprung der Entwicklungen war der Konstruktionswettbewerb Formula Student an dem der gemeinnützige Verein Elbflorace Formula Student Team TU Dresden e. V. teilnimmt und gegen Teams anderer Hochschulen antritt. Gegründet wurde der Verein 2006 von einigen Studenten der TU Dresden, mit der Aufgabe die Weiterbildung der Studenten während der akademischen Ausbildung zu fördern. Zunächst baute der Verein 2007 bis 2009 Rennwagen mit Verbrennungsmotoren. Durch die Ergänzung der Elektroklasse im Jahr 2010 entschied der Verein sich dann dazu auf Rennwägen mit elektrischen Gleichstrommotoren umzusteigen. 2017 folgte dann eine Klasse für autonome Rennwagen. Im Gegensatz zum Umstieg im Jahr 2010 beschloss man 2017 die autonome Rennklasse zusätzlich zur elektrischen Klasse zu belegen. Seither beschäftigt sich das Team mit der Entwicklung eines autonom fahrenden Rennwagens. Ziel war es mit diesem elektrisch angetriebenen Formelrennwagen an der Formula Student Driverless 2018 auf dem Hockenheimring teilzunehmen. Mehr lesen

Digitaler Autoschlüssel – klicken, öffnen, durchstarten!

Der Eine fährt morgens, der Andere abends und zwischendurch nutzt ein Dritter und Vierter das gemeinsame Familienfahrzeug. Zwischendurch soll das Auto auch noch einer professionellen Autowäsche unterzogen oder in der Werkstatt durchgecheckt werden …

Organisatorische Probleme mit der Schlüsselübergabe oder dem Standort des Autos sind dabei wohl vorprogrammiert. Nicht mehr lange! Denn Mobilität bedeutet mit flinkey mehr als nur Bewegung. Mobilität bedeutet bald maximale Flexibilität.

Das Fahrzeugzugangs-System von WITTE Digital wurde bereits 2017 unter dem Namen WAVE-Box bekannt. Car-Sharing-Anbieter, Autovermietungen und Firmenflotten profitieren seitdem von maximaler Flexibilität, Effizienz und Sicherheit. Jetzt heißt es bald auch für Privatkunden: downloaden, aufklicken und anschnallen! Mehr lesen

Halteverbot oder Halteverbotszone in Berlin einrichten – egal für den Umzug oder Baustelle

Solche Fahrzeuge können nicht drei Straßen weiter parken, weil nichts vor der Haustüre frei ist. Außerdem ist eine Halteverbotszone in Berlin aus Sicherheitsgründen wichtig. Parkende Autos könnten von Baustoffen beschädigt werden, deswegen ist hier eine Sperre dringend zu empfehlen. Das gleiche gilt auch bei einem Umzug. Ein großer Umzugswagen benötigt Platz, auch für seine Ladefläche, die dieser ausklappen möchte. Hier werden in der Regel zwischen 10 und 15 Meter benötigt. Mit einer kleinen Parklücke kommen Sie hier nicht weit. Abgesehen davon, dass es in Berlin schon schwer genug ist, eine kleine Lücke zu ergattern. Wird ein Parkplatz dringend benötigt, ist dieser bekanntlich rar.
Wir helfen Ihnen rasch weiter
Sie müssen sich um nichts kümmern, weil Sie das Halteverbot direkt bei uns bestellen können. In Folge leiten wir alle Genehmigungen für Sie in die Wege. Eine Halteverbotszone muss nämlich behördlich genehmigt werden. Mit dieser dürfen Sie eigenhändig Halteverbotsschilder aufstellen. Diese erhalten Sie ebenfalls von uns. Gerne liefern wir diese an und holen sie auch wieder ab. Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand, sodass Sie sich komplett auf Ihren Umzug konzentrieren können. Wichtig ist, dass Sie sich spätestens zwei Wochen vor der Baustelle oder dem Umzug bei uns melden. Handelt es sich um eine kurzfristige Aktion, schaffen wir gemeinsam auch hier Möglichkeiten. Dennoch empfiehlt es sich, Zeit einzuplanen. Ämter sind bekanntlich geduldig. Außerdem muss das Halteverbot Berlin spätestens drei Tage vorab aufgestellt werden, dass die Anrainer davon wissen. Nur so ist es möglich, im Falle einer Nichteinhaltung, das Auto abschleppen zu lassen.
Ersparen Sie sich Zeit und Nerven
Eine Halteverbots Zone einrichten lohnt sich eigentlich immer. Stellen Sie sich vor, der Umzugswagen kommt angefahren und findet keinen Parkplatz. Die Umzugsfirma parkt nicht in zweiter Reihe und lässt es sich durchaus bezahlen, wenn diese in der Nebengasse parken. So werden jegliche Möbel einfach dorthin transportiert. Das kostet eine Menge Zeit und auch Geld, welches anders wo, besser investiert wäre. Mieten Sie sich im Vorfeld ein Halteverbot in Berlin und Sie ersparen sich diese Mehrkosten. Eine Halteverbotszone ist rasch eingerichtet und bringt Ihnen nur Vorteile. Gerne besprechen wir alles persönlich oder beraten Sie am Telefon. Wenden Sie sich mit jeglichen Fragen an uns, wir sind für Sie da. Je früher Sie wissen, wann Sie umziehen und den Termin fixieren, desto besser. So geht Ihr Umzug ohne Stress über die Bühne und alles hat seine Richtigkeit: Wichtig: Auch am Zielort an ein Halteverbot denken. Schließlich könnten die Parkplätze auch dort rar sein und am Ende will jeder noch schneller fertig sein. Melden Sie sich bei uns und wir klären alles gemeinsam. Mehr lesen