SAS erweitert Viya-Plattform: Generative AI für mehr Produktivität

Heidelberg, 18. April 2024 — SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Daten und künstliche Intelligenz (KI), erweitert seine Data- und KI-Plattform SAS Viya um Funktionalitäten für Generative AI. Im Laufe des Jahres wird SAS neue Lösungen auf den Markt bringen: einerseits den SAS Data Maker zur Generierung synthetischer Daten, andererseits branchenspezifische Generative-AI-Assistenten. SAS Viya umfasst eine Large-Language-Model(LLM)-Orchestrierung, die SAS Kunden bereits heute mehr Effizienz und Produktivität verschafft. Mehr lesen

SAS liefert branchenspezifische KI-Modelle

Heidelberg, 18. April 2024 — SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Daten und künstliche Intelligenz (KI), bietet ab sofort einzeln lizenzierbare branchenspezifische KI-Modelle an. Anders als herkömmliche Large-Language-Modelle (LLMs) ermöglichen sie eine schnelle Einführung der Technologie für mehr Effizienz im praktischen Umgang mit spezifischen Herausforderungen einzelner Branchen, zum Beispiel Betrugserkennung und -prävention, Lieferkettenoptimierung, Entity Management oder Dokumentenkonvertierung. Mehr lesen

KI-gestützte Computer Vision für Unternehmen: Syntax und Cogniac beschließen Partnerschaft

Weinheim, 9. April 2024 — Syntax, global agierender IT-Dienstleister und Managed Cloud Provider, und Cogniac, weltweit führender Anbieter von Unternehmenslösungen für Computer Vision, werden künftig als Partner gemeinsam an einer beschleunigten Entwicklung industriell nutzbarer KI-Anwendungen arbeiten. Ziel der Kooperation ist, die Automatisierung von Fertigungsprozessen durch die Integration hoch entwickelter Computer-Vision-Technologie noch effizienter zu gestalten.

Durch den Fokus auf den produzierenden Sektor profitieren von dieser Partnerschaft insbesondere Unternehmen, die in Branchen wie der industriellen Fertigung, Prozessindustrie, Automotive oder Elektronik tätig sind und damit zum klassischen Kundenstamm von Syntax gehören. Die umfangreichen Funktionen der Plattform von Cogniac für KI-gestützte Computer Vision unterstützen sie bei einer deutlichen Effizienzsteigerung ihrer operativen Prozesse. Mehr lesen

ESA-Projekt mit SAS: Mit KI und Digital Twins gegen globale Wasserknappheit

Heidelberg, 9. April 2024 — SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Daten und künstliche Intelligenz (KI), ist einem internationalen Konsortium unter Leitung des schottischen Scale-up-Unternehmens Krucial beigetreten, das im Auftrag der European Space Agency (ESA) ein Wasser-Monitoring-System entwickelt. Ziel ist es, damit die globale Wasserversorgungskrise anzugehen und Verfügbarkeit, Qualität und Zugang zu verbessern.

Die innovative Lösung zur Überwachung und Bewertung einer stabilen Wasserversorgung kombiniert eine Vielzahl von Informationen, darunter Daten aus lokalen Bodensensoren, Wetterdaten und weltraumgestützte Daten in einer Cloud-Computing-Plattform. Mehr lesen

SNP erwartet nach Rekordjahr mit starkem Wachstum im Softwaregeschäft weitere Umsatz- und Ergebnissteigerung für 2024

— Konzernumsatz 2023 stieg um 17 % auf 203,4 Mio. EUR (2022: 173,0 Mio. EUR)

— Überproportionale Wachstumsrate im margenstarken Softwaregeschäft

— EBIT legte um 4,3 Mio. EUR auf 11,1 Mio. EUR zu (2022: 6,8 Mio. EUR), währungsbereinigter Anstieg würde rund 11 Mio. EUR gegenüber 2022 betragen

— Auftragseingang mit Partnerunternehmen kletterte um 51 % auf 98,0 Mio. EUR (Wachstum gegenüber 2022: 13 %)

— Positiver operativer Cashflow von 12,5 Mio. EUR (2022: -0,5 Mio. EUR) Mehr lesen

Cloud-Auslagerungen: Was die BaFin jetzt fordert

Bad Homburg, 14. März 2024 – Mit einer neuen Aufsichtsmitteilung hat die BaFin im Januar ihre Regelungen für Finanzdienstleister konkretisiert, die IT-Services an Cloud-Anbieter auslagern. Die bislang gültige „Orientierungshilfe“ aus dem Jahr 2018 wurde hierbei wesentlich erweitert und auch um Hinweise zur Umsetzung des Digital Operational Resilience Act (DORA) ergänzt. Die wichtigsten Neuerungen:

Im Kapitel „Vorbereitende Handlungen und Governance-Rahmen für die Cloud“ macht die BaFin jetzt konkrete „Interne Vorgaben für die Nutzung der Cloud“ und legt fest, welche Themen als Mindestumfang in den institutseigenen Vorgaben zu Entwicklung und Betrieb von Cloud-Anwendungen aufzunehmen sind. Diese Regelungen müssen einen risikobasierten Ansatz verfolgen. Zudem fordert die Regulierungsbehörde eine konkrete „Ressourcenausstattung und Qualifikation“ der Personen, die mit Aufgaben im Cloud-Umfeld betraut sind – und zwar auch für Entscheidungsträger, die „angemessene und einschlägige Kompetenzen und Kenntnisse über die Funktionsweise der Cloud, der mit ihr verbundenen Risiken“ haben müssen. Mehr lesen

Syntax baut Generative-AI-Portfolio aus: Neues Angebot unterstützt Innovationsagenda mittelständischer und großer Unternehmen

Weinheim, 5. März 2024 —- Syntax Systems, einer der weltweit führenden Anbieter von Technologielösungen und Dienstleistungen für das Implementieren und Managen von Cloud-Anwendungen, baut sein Generative-AI-Portfolio aus: Die neue, leistungsstarke Suite AI-basierter Dienstleistungen und Technologielösungen richtet sich an mittelständische und große Unternehmen. Die Suite bindet unterschiedlichste Daten aus ERP-Systemen und anderen Unternehmensanwendungen ein – und bringt damit das Potenzial von Generative AI (GenAI) wirkungsvoll ins tägliche Business. Mehr lesen

Seonardo.de – Ihr zuverlässiger Partner für Suchmaschinenoptimierung in Aachen

Seonardo.de, unter der Leitung von Andrej Bensack, hat sich als führender Anbieter für Suchmaschinenoptimierung (SEO) in Aachen etabliert. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, Unternehmen dabei zu helfen, online besser gefunden zu werden und ihre Kundenbasis zu erweitern.

Seonardo.de bietet maßgeschneiderte SEO-Dienstleistungen, die darauf abzielen, die Online-Präsenz von Unternehmen zu stärken. Mit einem Team von erfahrenen SEO-Experten bietet Seonardo.de gezielte Lösungen für lokale Unternehmen, um sicherzustellen, dass sie in den Suchmaschinen sichtbarer sind. Mehr lesen

SNP ernennt Phillip Miltiades als President für die Asien-Pazifik-Region zur Fortführung der globalen Wachstumsstrategie

SNP SE, führender Anbieter von Software für digitale Transformation, automatisierte Datenmigration und Datenmanagement im SAP-Umfeld, ernennt Phillip Miltiades zum neuen President und Managing Director der Asien-Pazifik-Region und führt damit die strategische Transformation konsequent weiter. Mit sofortiger Wirkung ergänzt und stärkt der ehemalige COO SAP Digital Core APJ das Executive-Leadership-Team von SNP und bringt dafür jahrzehntelange Erfahrung in der IT-Branche sowie eine umfassende Go-to-Market-Expertise vor allem in Vertrieb, Partnermanagement und Operations mit. Miltiades übernimmt die Position von Alexander Arnold, der die Funktion als Managing Director für die Region seit September 2023 übergangsweise innehatte und sich künftig wieder ganz auf seine globale Rolle als Chief Revenue Officer konzentriert. Mehr lesen

Fraud-Studie von SAS und der ACFE: 8 von 10 Betrugsspezialisten planen Einsatz von Generative AI bis 2025

Heidelberg, 20. Februar 2024 – Generative AI wird in den nächsten Jahren eine zentrale Rolle bei der Betrugsbekämpfung spielen. So planen 83 Prozent der befragten Experten, die Technologie innerhalb der nächsten zwei Jahre einzusetzen. Das geht aus dem 2024 Anti-Fraud Technology Benchmarking Report, einer neuen Studie der Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) und SAS, einem der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), hervor.

Der Report ist der dritte Teil einer globalen Studie, die von der ACFE und SAS im Jahr 2019 initiiert wurde. Die neuesten Ergebnisse wurden auf Basis einer Ende 2023 global durchgeführten Umfrage unter knapp 1.200 Mitgliedern der ACFE ermittelt, die in insgesamt 23 verschiedenen Branchen tätig sind und zwischen 100 und mehr als 10.000 Mitarbeitende beschäftigen. Mehr lesen