„Quantencomputing: Europa hält den Schlüssel zur Technologieführerschaft bereits in den Händen“

STUTTGART, 3. März 2025 — Dr. Mark Mattingley-Scott, Europachef des deutsch-australischen Unternehmens Quantum Brilliance, erläutert, warum Europa im Wettlauf um die Technologieführerschaft bei Quantencomputing an einem entscheidenden Punkt steht, welche Vorteile der Kontinent als Wirtschaftsstandort nutzen sollte, und warum Quantenprozessoren aus Diamantsubstraten den Takt angeben.

Herr Dr. Mattingley-Scott, Quantencomputing ist seit Jahren ein viel diskutiertes Thema. Was macht die aktuelle Lage so besonders? Mehr lesen

Syntax präsentiert KI-Innovationen für die Industrie auf der HANNOVER MESSE 2025

— Generative AI, IIoT und Cloud-Lösungen im Fokus

— Showcases an den Partnerständen von SAP (Halle 15, Stand C19) und AWS (Halle 15, Stand D76)

— Konferenz „KI in der Industrie“ am 3. April auf der Digital Transformation Stage in Halle 17

Weinheim, 27. Februar 2025 — Syntax, global agierender IT-Dienstleister und Managed Cloud Provider, zeigt auf der HANNOVER MESSE 2025 (31. März bis 4. April), welche Möglichkeiten künstliche Intelligenz dem produzierenden Mittelstand bietet: An den Partnerständen von SAP (Halle 15, Stand C19) und AWS (Halle 15, Stand D76) präsentiert das Unternehmen praxiserprobte Lösungen, die Technologien für Generative AI (GenAI) mit bewährten Produktionsprozessen verbinden. Mehr lesen

Einzelhändler LIBRO und PAGRO DISKONT setzen auf SAS für eine ganzheitliche Kundenzentrierung

Heidelberg, 27. Februar 2025 — SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Daten und künstliche Intelligenz (KI), unterstützt die österreichische MTH Retail Group bei der Konsolidierung ihrer Kommunikationsmaßnahmen für eine personalisierte Kundenansprache. Für seine Marken LIBRO und PAGRO DISKONT setzt der Einzelhändler, ein führender Anbieter von Produkten für Büro, Schule und Freizeit im gesamten DACH-Raum, die integrierte Customer Data Platform (CDP) SAS Customer Intelligence 360 ein. Somit schafft das Unternehmen eine Rundumsicht auf seine Kunden und kann Maßnahmen sowie Prozesse optimal auf deren Bedürfnisse abzustimmen. Mehr lesen

Björn Bartheidel ist neuer CEO Europe von Syntax

Weinheim, 20. Februar 2025 — Björn Bartheidel ist seit dem 20. Januar 2025 neuer CEO Europe beim IT-Dienstleister und Managed Cloud Provider Syntax. Damit übernimmt er die Leitung der Europazentrale von Syntax und wird mit seiner jahrelangen Erfahrung und frischen Impulsen das Unternehmenswachstum in der Region vorantreiben.

Der 44-jährige Wirtschaftsinformatiker ist seit 2013 in leitender Funktion in den Bereichen SAP-Beratung und Application Managed Services (AMS) für Syntax Europe tätig, zuletzt als Vice President lntelligent lndustry Services. Unter seiner Führung baute Syntax das Geschäft insbesondere in der Fertigungsbranche kontinuierlich aus. Darüber hinaus war Björn Bartheidel maßgeblich an der Transformation der unternehmenseigenen Adicom Software Suite-Lösung zu einem SAP-basierten Digital-Manufacturing-Portfolio beteiligt. Mit dieser Maßnahme festigte Syntax seine Position als einer der führenden SAP-Beratungs- und Implementierungspartner für Kunden der produzierenden Industrie in Europa. Mehr lesen

Globale SAS Studie zu KI in der öffentlichen Verwaltung: Deutsche Behörden sind weltweit am wenigsten bereit für Veränderung

Heidelberg, 4. Februar 2025 – Der Widerstand der Mitarbeitenden gegenüber Veränderungen ist das größte Hindernis für Produktivitätssteigerungen bei deutschen Behörden und staatlichen Institutionen. Das zeigt eine weltweite Studie von Economist Impact im Auftrag von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Daten und künstliche Intelligenz (KI). 65 Prozent der Befragten nennen diesen Hinderungsgrund – und damit mehr als in allen anderen an der Umfrage teilnehmenden 26 Ländern weltweit. Ins Bild passt hier auch, dass 77 Prozent der Institutionen hierzulande ausschließlich neue Technologien einführen, wenn sich diese andernorts bereits bewährt haben. Die Studie kommt zum Schluss, dass Technologie und Kultur eine gleichermaßen wichtige Rolle für die Produktivität von Behörden und Institutionen spielen – neue technische Möglichkeiten alleine reichen nicht. Mehr lesen

Andreas Matuska: Top Erfolgsstrategien im Online-Marketing 2025

Die digitale Transformation schreitet unaufhaltsam voran, und mit ihr verändern sich die Spielregeln des Online-Marketings. Andreas Matuska, ein Vorreiter in diesem Bereich, teilt seine Einblicke in die wichtigsten Erfolgsstrategien für das kommende Jahr. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat Matuska nicht nur eine beeindruckende Karriere aufgebaut, sondern auch unzähligen Unternehmen geholfen, ihre Online-Präsenz zu optimieren und Umsätze zu steigern.

Wie hat Matuska die Marketing-Landschaft geprägt? Mehr lesen

Iqoniko LLC FZ: Iqoniko begleitet EALIXIR Inc. an den NASDAQ

Dubai (pta)

Iqoniko freut sich, die Unterzeichnung einer professionellen Kooperationsvereinbarung mit EALIXIR Inc. bekannt zu geben, einem globalen Marktführer im Bereich digitales Identitätsmanagement und Online-Reputationsmanagement. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde Iqoniko mit der Entwicklung eines Investor-Relations-Dienstes beauftragt, der die strategischen Wachstumsziele von EALIXIR Inc. unterstützen und den Weg für den Börsengang an der Nasdaq ebnen soll.

Der Beginn der operativen Aktivitäten, einschließlich der Verbreitung und Kommunikation der Unternehmensprogramme von EALIXIR Inc., ist für Mitte Februar 2025 geplant. Weitere Details werden auf unserer offiziellen Website veröffentlicht. Mehr lesen

Trotz KfW-Streichung: Diese Treppenlift-Förderungen können Sie 2025 nutzen

KfW: Der Investitionszuschuss zur Barrierereduzierung fällt weg

Bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau gab es gravierende Änderungen: Der Investitionszuschuss 455-B (Barrierereduzierung) wurde zu Beginn des Jahres eingestellt. Bereits eingereichte Anträge werden zwar noch bearbeitet, neue Anträge sind aber nicht mehr möglich. Trotzdem bleibt die KfW eine wichtige Anlaufstelle für Unterstützung bei der Finanzierung eines Treppenlifts, da sie mit dem Förderkredit 159 „Altersgerecht Umbauen weiterhin einen zinsgünstigen Kredit für den Einbau verschiedener Treppenliftarten und Aufzugsanlagen zur Verfügung stellt. Bis zu 50.000 Euro pro Wohneinheit werden finanziert, bei einem attraktiven Zinssatz. Diese Förderung richtet sich an alle, die ihre Wohnräume barrierefreier gestalten möchten, unabhängig vom Alter oder einem bestehenden Grad der Behinderung. Mehr lesen

Quantum Brilliance schließt Series-A-Finanzierungsrunde mit 20 Millionen US-Dollar ab

STUTTGART, 15. Januar 2025 — Quantum Brilliance, weltweit führendes Unternehmen für großflächig einsetzbare und bei Raumtemperatur funktionierende Quantentechnologie auf Diamantbasis, hat in seiner Series-A-Finanzierungsrunde 20 Millionen US-Dollar eingesammelt. Mit den Investitionen wird Quantum Brilliance die Bereitstellung von Quanten-Hardware für Anwendungsszenarien in verschiedenen Branchen weiter vorantreiben.

An der Finanzierung haben sich erfahrene Deep-Tech- und Halbleiterinvestoren aus der ganzen Welt beteiligt, darunter der australische Deep-Tech-Fonds Main Sequence, In-Q-Tel (IQT) aus den USA und InterValley Ventures aus Japan. Weitere Investoren sind unter anderem die führendenden australischen Staatsfonds National Reconstruction Fund Corporation (NRFC) und Breakthrough Victoria sowie Alium Capital Management, Investible und Jelix Ventures. Mehr lesen

SNP baut Partnerschaft mit SAP weiter aus

— Langjährige Partnerschaft als starke Grundlage für erweiterte Zusammenarbeit

— Ausbau der Kooperation in globalen RISE with SAP Transformationsprojekten

— Gemeinsame Initiative zur Entwicklung von Datenmigrations- und Konvertierungsszenarien für Public-Cloud-Lösungen

Heidelberg, 6. Januar 2025 – SNP SE, ein führender Softwareanbieter für digitale Transformation, automatisierte Datenmigration und Datenmanagement im SAP-Umfeld, erweitert seine langjährige Partnerschaft mit SAP, dem weltweit führenden Anbieter von Anwendungen und KI für Unternehmen. SNP ist ein Gründungsmitglied der Selective Data Transition Engagement Community von SAP und seit langem ein Kunde für RISE with SAP. Darüber hinaus ist SNP einer der führenden Servicepartner der SAP im Bereich Cloud Application Lifecycle Management. Jetzt vertiefen beide Unternehmen ihre Partnerschaft bei RISE with SAP Transformationen und untersuchen Kooperationsmöglichkeiten im Bereich Datenmanagement für die SAP S/4HANA Public Cloud. Mehr lesen