Studie von SAS: „Wollen“ und „Können“ liegen bei der CX-Strategie weit auseinander

Heidelberg, 24. Januar 2023 – Die digitale Customer Journey hat die Strategie von Unternehmen im Umgang mit Kunden (Customer Experience, CX) dramatisch verändert – das sagen mehr als 60 Prozent der Führungskräfte im Marketing weltweit. Fast zwei Drittel (65 Prozent) bezweifeln jedoch, dass ihre Strategie geeignet ist, in diesem neuen Umfeld Neukunden zu gewinnen und Bestandskunden zu halten. Dies ist das Ergebnis einer internationalen Studie, die SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), zusammen mit dem CMO Council durchgeführt hat. Mehr lesen

Syntax Studie: Erfolg von IT-Innovationen steht und fällt mit Engagement und Erfahrung der Mitarbeiter

— Neuer globaler Report zeigt Planungen und Herausforderungen von 900 IT-Entscheidern rund um ERP-Innovationen im Jahr 2023

— In Deutschland nutzt jedes zweite Unternehmen ein Cloud-ERP-System, nur jedes zehnte setzt noch rein auf On-Premises
— 37 Prozent der hiesigen Unternehmen sehen sich als führend im Bereich Data Innovation

Weinheim, 19. Januar 2023 — Syntax, global agierender IT-Dienstleister und Managed Cloud Provider, hat seine neue Studie „Realizing the Promise of ERP Innovation“ veröffentlicht. Diese veranschaulicht detailliert, welche Chancen auf Innovation in Unternehmen bisher aus welchen Gründen ungenutzt bleiben – und wie Führungskräfte für mehr Agilität sowie Anpassungsfähigkeit sorgen und ihr Business voranbringen können. Insbesondere beleuchtet die ERP-Studie die vier Dimensionen Strategie, Talent, Optimierung und Sicherheit. Zentrale Erkenntnis: Um die vorhandenen Potenziale konsequent ausschöpfen zu können, benötigen Unternehmen vor allem zwei Dinge – klare Strategien und ausreichend Personal. Für die Studie befragte Syntax 900 IT-Entscheider aus Unternehmen in Europa und Nordamerika mit mehr als 500 Mitarbeitern sowie einem Jahresumsatz von mindestens 500 Millionen US-Dollar. Mehr lesen

Trends im Finanzsektor: Was ist 2023 zu erwarten?

Heidelberg, 17. Januar 2023 – Stagnation, Rezession und geopolitische Krisen prägen die globale Wirtschaft – das wirkt sich direkt auf die Agenda 2023 der Finanzbranche aus. Die Finanzexperten von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), geben aus ihrer Sicht einen Ausblick auf die Entwicklungen der kommenden 12 Monate.

 
Weniger Turbulenzen, mehr Berechenbarkeit

„2023 wird mehr Ruhe auf den Finanzmärkten einkehren nach dem Sturm, den die Pandemie verursacht hat. Nachfragestau, angespannte Arbeitsmärkte und massive Störungen der Lieferkette: All diese Faktoren haben die Inflation geschürt und eine Erhöhung der Zinssätze als Antwort der Politik provoziert. Als Folge sind Zahlungsrückstände im Handel und in Gewerbeportfolios sowie eine hohe Marktvolatilität zu erwarten, während die Wirtschaft weltweit versucht, die Auswirkungen abzufedern. Robuste Szenarioanalyse, Monitoring annähernd in Echtzeit und eine grundsätzliche operative Agilität sind wichtiger denn je.“ Mehr lesen

Simulation von SAS und The Fund for Peace: Wie resilient sind Staaten weltweit im Krisenfall?

Heidelberg, 11. Januar 2023 — SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), hat zusammen mit der gemeinnützigen Organisation The Fund for Peace (FFP) einen Crisis Sensitivity Simulator entwickelt. Diese frei zugängliche Anwendung veranschaulicht auf der Basis realer Daten, wie sich Extremsituationen auf ein Land auswirken, wie resilient es generell ist, und welche Bereiche aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft als robust oder als kritisch einzustufen sind. Ziel ist es, politischen Entscheidungsträgern weltweit Informationen an die Hand zu geben, wo sie die Resilienz ihres Staates für den Krisenfall effektiv verbessern können. Mehr lesen

Banken-Studie von SAS und GARP: Analytics-gestützte Kreditrisikotransformation hat höchste Priorität

Heidelberg, 22. Dezember 2022 – Eine neue Studie von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), und die Global Association of Risk Professionals (GARP) mit rund 300 Risikoexperten im Bankensektor zeigt: Kreditrisikotransformation (CRT) genießt im Zusammenhang mit zukunftsorientierten Modernisierungsprojekten bei Finanzinstituten oberste Priorität. Haupttreiber entsprechender Digitalisierungsprojekte sind laut dem Report The Value of Credit Risk Transformations and the Role of AI regulatorische Vorgaben, die Forderung nach transparenteren und leichter anwendbaren Prozessen sowie die zunehmende Abwanderung von Kunden zu agileren FinTechs. Mehr lesen

SAS Trendbarometer: 6 Entwicklungen prägen die IT-Branche 2023

Heidelberg, 15. Dezember 2022 — SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), wirft einen Blick auf die IT-Entwicklungen der kommenden zwölf Monate. Bryan Harris, Executive Vice President und Chief Technology Officer bei SAS, sieht für 2023 vor allem die folgenden Trends.

Disruptive Technologien bringen Innovationsschub und Resilienz

Auf Technologien wie Blockchain basierende Geschäftsmodelle setzen sich durch. Sie bereiten das Fundament für zukunftsweisende Innovation und die nächste Webgeneration. Natural Language Processing, Conversational AI, Predictive Modeling oder Computer Vision tragen zu signifikanten Verbesserungen für Wirtschaft und Gesellschaft bei. Diese technologischen Entwicklungen verursachen eine Explosion im Durchsatz, der Komplexität und dem Volumen von Daten – umso dringender werden Analytics, Machine Learning und KI benötigt, um Erkenntnisse aus ihnen zu ziehen und damit komplexe Probleme zu lösen. Der Bedarf an mehr Intelligenz im Umgang mit einer steigenden Informationslast wird letztlich sogar verstärkt zu Innovationen bei Analytics und KI führen. Mehr lesen

Siemens Energy setzt auf Syntax für globale Implementierung von SAP Digital Manufacturing Cloud

Weinheim, 12. Dezember 2022 — Syntax, global agierender IT-Dienstleister und Managed Cloud Provider, hat einen globalen Großauftrag rund um SAP Digital Manufacturing Cloud (SAP DMC) gewonnen: Für Siemens Energy übernimmt Syntax das Design und die Implementierung einer neuen weltweiten SAP DMC-Infrastruktur für über 80 Fertigungsstandorte. Von diesem Digitalisierungsprojekt in der Cloud verspricht sich Siemens Energy eine zukunftsfähige Unterstützung der Produktionsprozesse, mehr Effizienz und Transparenz in der Produktion – nicht zuletzt vor dem Hintergrund steigender Komplexität und Variantenvielfalt seiner Produkte und unsicherer Lieferketten. Darüber hinaus dient das Projekt der konzernweiten Harmonisierung und Standardisierung der MES-Landschaft (Manufacturing Execution System). Mehr lesen

Brownfield-Migration: Syntax unterstützt Franz Schabmüller Firmengruppe bei erfolgreichem Umstieg auf SAP S/4HANA

Weinheim, 5. Dezember 2022 — Syntax, global agierender IT-Dienstleister und Managed Cloud Provider, hat die Franz Schabmüller Firmengruppe beim Umstieg auf SAP S/4HANA unterstützt: Mit der erfolgreichen Brownfield-Conversion legte die Automotive-Gruppe den Grundstein für die technologische Zukunftsfähigkeit. Das Upgrade auf die neue Version wurde nötig, weil verschiedene Funktionen für SAP ECC nicht mehr entwickelt wurden und das System sich zunehmend als Innovations- und Performance-Bremse darstellte. Dank des erfolgreichen Umstiegs hat die Firmengruppe jetzt eine schlanke, mit wenig Aufwand zu steuernde Standardplattform und ist in der Lage, Synergien zu nutzen, von den Weiterentwicklungen sowie Standardfunktionen in S/4 zu profitieren und selbst neue Funktionalitäten umzusetzen. Auch die gewünschte Einführung von Fiori ist gelungen, und es entstehen kontinuierlich entsprechende Apps. Mehr lesen

microfin macht BAIT/VAIT-Prüfungen von Google Cloud Services verfügbar in CloudGate

Bad Homburg, 1. Dezember 2022 – microfin, ein auf Cloud und Outsourcing spezialisiertes deutsches Beratungsunternehmen, hat jetzt die Compliance Controls der Google Cloud den „Bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT“ (BAIT) und den „Versicherungsaufsichtlichen Anforderungen an die IT“ (VAIT) zugeordnet. Organisationen, die die Einhaltung der BAIT/VAIT-Anforderungen durch Google Cloud prüfen müssen, können dies nun mit der microfin-Lösung CloudGate sehr effizient und dokumentiert durchführen.  Mehr lesen

SAS Hackathon 2023: Innovative Projekte gesucht

Heidelberg, 1. Dezember 2022 – Startschuss für die Anmeldung zum globalen SAS Hackathon 2023: SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), ruft erneut zur Einreichung innovativer Projekte auf. Gefragt sind technologische Lösungsansätze mit Advanced Analytics und KI, die sich Problemen rund um Klimawandel, Katastrophenhilfe oder soziale Missstände widmen. Der Hackathon ist offen für Entwickler, Studenten, Start-ups sowie für Kunden und Partner von SAS. Interessierte können sich hier registrieren. Mehr lesen