Esther Omlin: Cyberkriminalität entgegenwirken

Esther Omlin hat ihr Studium im Strafrecht an der Université de Fribourg absolviert und setzt ihre Schwerpunkte als Juristin seitdem auf die Bereiche des nationalen und internationalen Strafrechts, Strafprozessrechts, Wirtschaftsrechts, sowie der Menschen- und Völkerrechte. In Kooperation mit der ZHAW bietet sie seit einiger Zeit darüber hinaus den CAS-Lehrgang im Bereich des Rechts der inneren Sicherheit an. Ein Themenbestandteil dieses Kurses ist auch der Bereich der Cyberkriminalität, die in den vergangenen Jahrzehnten immer mehr überhandgenommen hat. Mehr lesen

SAS Hackathon 2022: Sieger lösen drängende Probleme mit Daten

Heidelberg, 23. Juni 2022 – Der KI- und Analytics-Experte SAS hat die Sieger des SAS Hackathon 2022 bekannt gegeben. 70 Teams aus der ganzen Welt hatten sich qualifiziert, für 50 reale Problemstellungen wurden Lösungen eingereicht. Letztlich konnten 13 Teams die Jury mit besonders innovativen Konzepten überzeugen, die alle auf Basis von SAS Viya, Microsoft Azure und anderen Technologien entwickelt wurden. Die prämierten Projekte reichen von effektiverer Katastrophenhilfe bis hin zu weniger Lebensmittelverschwendung und haben eine Gemeinsamkeit: Sie lösen ein reales geschäftliches oder humanitäres Problem. Mehr lesen

Lünendonk-Liste 2022 führt Syntax auf Platz 14 der führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland

Weinheim, 23. Juni 2022 —- Syntax, global agierender IT-Dienstleister und Managed Cloud Provider, liegt an Position 14 der führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland. Das geht aus einem aktuellen Ranking des Analystenhauses Lünendonk hervor. Syntax hat seinen Umsatz in Deutschland 2021 gegenüber dem Vorjahr um 11 Prozent gesteigert und seinen Marktanteil damit weiter ausgebaut. Wachstumstreiber ist unter anderem das Managed-Cloud-Geschäft – sowohl in der Public als auch in der Private Cloud. Darüber hinaus sind spezielle Services rund um SAP stark nachgefragt. Hier stehen beispielsweise Lösungen rund um die digitale Fabrik und Projekte zur S/4HANA-Migration im Mittelpunkt. Im Lünendonk-Ranking abgebildet sind IT-Dienstleister, die mehr als 50 Prozent ihres Umsatzes mit IT-Outsourcing, Hosting, Managed Services und anderen Rechenzentrumsservices erzielen. Mehr lesen

Deloitte und SAS: Schnelle IFRS 17-Lösung für Versicherer

Heidelberg, 23. Juni 2022 — Der KI- und Analytics-Experte SAS bietet gemeinsam mit der Beratungsgesellschaft Deloitte ab sofort mit Regulatory Assist for IFRS 17 einen Service an, mit dem Versicherungen schneller und effizierter IFRS 17-Compliance herstellen. Die vorkonfigurierte, cloudbasierte Lösung läuft über Amazon Web Services und kann in jedem Rechenzentrum weltweit eingesetzt werden. Die Lösung besteht aus fünf Modulen – Requirements Assist, Data Assist, Configuration Assist, Testing & Use Case Assist sowie Reporting Assist – und ist für Sach- und Unfallversicherer ebenso geeignet wie für Lebensversicherer jeder Größe. Mehr lesen

Trust in AI Index von SAS: Die Deutschen haben kaum Angst vor KI

Heidelberg, 21. Juni 2022 — Künstliche Intelligenz (KI) ist in Deutschland nicht das Reizthema, als das es manchmal gesehen wird, und dieser Umstand hat sich seit 2019 auch nicht verändert. Das ist ein Ergebnis der Langzeituntersuchung „Trust in AI Index“ von SAS. Dabei handelt es sich nicht um eine Befragung, sondern um eine automatisierte Auswertung von Medienveröffentlichungen in deutschsprachigen Qualitätsmedien und auf Twitter. Seit Anfang 2019 wurden rund 75.000 Artikel und knapp 290.000 Tweets analysiert – ohne Ausgangshypothese und ohne Stichprobe. Eine hitzige Diskussion findet weder in den klassischen Medien noch auf dem Social-Media-Kanal statt, große Ausschläge im Meinungsklima sind nicht zu beobachten. Pro und Kontra halten sich die Waage, die Meinungstendenz in der Berichterstattung ist neutral bis leicht positiv. Erhebliche Skepsis gegenüber KI oder sogar kategorische Ablehnung findet nur in Einzelfällen statt. Mehr lesen

DSGVO Beratung von Argus Datenschutz

Battweiler im Juni 2022 – Der Erfolgskurs von ARGUS Datenschutz hält weiter an. ARGUS Datenschutz verfügt über ein praxiserprobtes Spezialwissen. DSGVO Beratung von Argus Datenschutz schließt die Lücken im Datenschutzmanagement. ARGUS Datenschutz Team hilft den Kunden, die Datenschutz-Grundverordnung in ihren Unternehmen umzusetzen und den Datenschutz in allen Arbeitsabläufen des Unternehmens zu gewährleisten. Mehr über die Datenschutz-Dienstleistungen von ARGUS Datenschutz jetzt im Internet unter: https://argus-datenschutz.de Mehr lesen

Sicherheit durch ARGUS Datenschutz

Battweiler im Juni 2022 – Das Angebot „Datenschutz-Schulung für Mitarbeiter“ läutet mit Argus Datenschutz die Zukunft im Bereich der Datensicherheit. Die Einhaltung hoher gesetzlicher Datenschutzanforderungen ist nur möglich, wenn alle Mitarbeiter sensibilisiert sind. Argus Datenschutz bietet ergänzend zur Beratung auch Schulungen und Seminare an. Eine wesentliche Aufgabe dabei ist die Mitarbeitersensibilisierung für den Datenschutz. Denn nur wenn Mitarbeiter die für sie relevanten Datenschutzbestimmungen kennen, können sie ihre Aufgaben datenschutzkonform ausführen und so einen wirksamen Beitrag zur rechtssicheren Erreichung der Unternehmensziele leisten. Mehr über die Mitarbeiterschulung im Bereich der Datensicherheit jetzt im Internet unter: https://argus-datenschutz.de Mehr lesen

Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten

Battweiler im Juni 2022 – Die fundierte Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten von ARGUS Datenschutz läutet die Zukunft im Bereich unternehmenskonformer Datenschutzberatung der Kunden und Entlastung Unternehmer und ihrer Mitarbeiter. Datenschutzbeauftragte sind in Unternehmen an allen Prozessen beteiligt, die mit personenbezogenen Daten zu tun haben. Sie haben den Überblick darüber, wo personenbezogene Daten gespeichert oder verarbeitet werden und müssen beurteilen können, ob diese Datenverarbeitung angemessen ist. Erfahren Sie mehr über das umfangreiche Angebot von ARGUS Datenschutz: https://argus-datenschutz.de
ARGUS Datenschutz zählt den zuverlässigsten Anbietern im Datenschutz-Bereich und erbringt alle Dienstleistungen rund um den Datenschutz, die ein Unternehmer benötigt, überwacht die Einhaltung der aktuellen Gesetze und Richtlinien, bildet Datenschutzbeauftragten und Datenschutzkoordinatoren im Unternehmen aus. Einem Datenschutzbeauftragten kommt eine neue Schlüsselrolle zu. Er überwacht die Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung und der korrespondierenden Vorschriften. Gleichzeitig tritt er nach innen und außen als Koordinator in zahlreichen Prozessen auf. Er ist auch Ansprechpartner für das Management, für Angestellte, aber auch für externe Personen und die Aufsichtsbehörden. Mehr über die Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten von ARGUS Datenschutz jetzt im Internet unter: https://argus-datenschutz.de
ARGUS Datenschutz schult die Mitarbeiter seiner Kunden bis zum Datenschutzbeauftragten, damit sie unternehmensintern einen versierten Datenschutzbeauftragten haben. Das Angebot besticht dadurch, dass die jährliche Nachschulung bzw. Update nach gesetzlichen Vorgaben auch von ARGUS Datenschutz übernommen werden. Das Angebot „Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten“ besticht dadurch, dass die Kunden die Möglichkeit erhalten, unternehmensintern einen versierten Datenschutzbeauftragten zu haben. Die geschulten Mitarbeiter werden mit den Aufgaben eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten vertraut, erlernen das Fachwissen, um ein Datenschutzkonzept erfolgreich implementieren zu können und erhalten praktische Hinweise zur Umsetzung der Tätigkeit eines Datenschutzbeauftragten.
Thierry Eibel, der Geschäftsführer von ARGUS Datenschutz sagte zu diesem Thema: „Wir sind stolz darauf, jetzt wieder neue Meilensteine setzen zu können. Die Gewährleistung der Datensicherheit und die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben sind zum Indikator für ein erfolgreiches Geschäftsmodell geworden.“
Die fachkompetenten und zuverlässigen Dienstleistungen im Bereich Datenschutz sind ein weiterer wichtiger Baustein für den stetigen Erfolgskurs von ARGUS Datenschutz. ARGUS Datenschutz bietet mit dem Angebot „Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten“ ein effizientes Handwerkszeug für neue Wege, um Qualität und Sicherheit im Bereich des Datenschutzes zu erhalten. Die Kunden erhalten damit die Möglichkeit, die Datensicherheit im Unternehmen zu erhöhen, die Abmahngefahr sowie die Gefahr eines Reputationsschadens für das Unternehmen zu reduzieren. Mehr lesen

Chartis Ranking: SAS ist führend bei Bekämpfung der handelsbasierten Geldwäsche

Heidelberg, 9. Juni 2022 – Chartis bewertet SAS, einen der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), in seinem aktuellen RiskTech Quadrant als „Leader“ in der Kategorie „Trade-based Anti-Money Laundering“ (TBAML) (https://www.sas.com/de_de/news/analyst-viewpoints/chartis-risktech-quadrant-for-trade-based-aml-solutions.html). Das Analystenhaus vergibt die Bestnote an SAS für die umfassendste Produktpalette (Completeness of Offering) über alle vier Kriterien hinweg: unterstützte Datenquellen, Umfang der abgedeckten Typologien, Bandbreite an Analytics-Methoden und Workflow. Damit steht SAS an der Spitze des erstmals veröffentlichten Reports „Trade-Based Anti-Money Laundering Solutions, 2022: Market and Vendor Landscape“ (https://www.chartis-research.com/financial-crime/anti-money-laundering-aml/7936596/trade-based-anti-money-laundering-solutions-2022-market-and-vendor-landscape), der insgesamt zehn Anbieter von Lösungen zur Bekämpfung dieser neuen Facette der Finanzkriminalität betrachtet. Mehr lesen

SAS Grid Guardian AI: Stabilere Stromnetze dank Datenanalyse „im Vorbeifahren“

Heidelberg, 7. Juni 2022 – SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), unterstützt Energieversorger künftig mit SAS Grid Guardian AI, drohende Ausfälle von Stromnetzen zu vermeiden. Denn insbesondere veraltete Infrastrukturen produzieren steigende Wartungskosten, und Kunden leiden unter langen Entstörzeiten. Roaming-Sensoren des SAS Partners und Branchenspezialisten Exacter fangen Radiofrequenz(RF)-Emissionen von Stromleitungsmasten ein, die auf einen baldigen Ausfall hindeuten können. Mit KI und Machine Learning von SAS werden diese Informationen von den Energieunternehmen ausgewertet, um mangelhafte Masten zu identifizieren. In Kombination mit bereits vorhandenen Daten auf Schaltkreisebene ermöglicht das Monitoring von RF-Emissionen Energieversorgern, die Sicherheit und Zuverlässigkeit ihrer Netze zu verbessern, die Wartung zu optimieren und die Verletzungsgefahr für Wartungstechniker verringern. Mehr lesen