SAS Open Model Manager operationalisiert Open-Source-Modelle

Heidelberg, 22. Oktober 2019 — SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), stellt den SAS Open Model Manager vor. Die Lösung unterstützt Unternehmen dabei, Open-Source-Modelle zu operationalisieren und schnellere, intelligentere Geschäftsentscheidungen auf Basis ihrer Daten zu treffen.

Für viele Unternehmen ist die Bewältigung der „Last Mile of Analytics“ eine enorme Herausforderung. Gründe dafür sind aufwendige manuelle Prozesse und eine oftmals inkonsistente Zusammenarbeit von Fachbereichen und Anwendern. Der Übergang von der Entwicklung hin zur Bereitstellung von Modellen wird durch eine verbesserte Modellentwicklung, -erstellung und Automatisierung wesentlich vereinfacht. Mehr lesen

Versicherer Admiral trifft schnellere KI-basierte Entscheidungen mit SAS

Heidelberg, 22. Oktober 2019 — SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), erweitert seine analytische Plattform, um Unternehmen eine automatisierte und dadurch effizientere KI-Nutzung zu ermöglichen. Die aktualisierte SAS Platform bietet automatisiertes Datenmanagement und Machine Learning sowie moderne Features zur Dateninterpretation.

Mit KI Versicherungsbetrügern auf der Spur

Zu den Unternehmen, die bereits jetzt auf Advanced Analytics und KI von SAS setzen, gehört der britische Versicherer Admiral. Das Unternehmen hat Betrugs-Portale eingerichtet, die eine manuelle Bearbeitung obsolet machen. Das spart nicht nur Zeit und Ressourcen, sondern führt sogar dazu, dass mehr Betrugsfälle denn je erkannt werden. Alle Ermittler und Analysten nutzen nun einen zentralen Hub, tauschen Informationen innerhalb des Unternehmens aus und setzen modernste Analytics ein, um Betrugsversuche zu erkennen und zu bekämpfen. Dank dieses Ansatzes konnte Admiral alleine in den letzten zwölf Monaten Verluste von mehr als 31 Millionen Pfund verhindern, von denen sechs Millionen Pfund auf Einsparungen bei betrügerischen Schadensansprüchen entfielen. Mehr lesen

SAS Analytics Experience 2019: So gelingt die Umsetzung von Analytics und KI

Heidelberg, 18. Oktober 2019 – Daten alleine bringen noch keinen Geschäftserfolg, erst ihre Nutzung mit Analytics und künstlicher Intelligenz (KI) schafft Mehrwert. Wie die Ergebnisse konkret aussehen können, wenn die Technologien richtig eingesetzt werden, zeigt die SAS Analytics Experience 2019 vom 21. bis 23. Oktober in Mailand.

Bei der wichtigsten Analytics-Konferenz in Europa treffen sich mehr als 1.500 Data Scientists und Führungskräfte. Die diesjährige Veranstaltung mit dem Motto „Together we make analytics real“ setzt den Fokus auf die Wertschöpfung aus Analytics im Geschäftsalltag. Als neues Angebot stehen sechs Executive-Branchenworkshops auf der Agenda – zusätzlich zu den 56 Breakout Sessions, zahlreichen Demos und Networking Events. Mehr lesen

JMP Live ermöglicht das Bereitstellen analytischer Erkenntnisse für das gesamte Unternehmen

Heidelberg, 18. Oktober 2019 – Am dreißigsten Jahrestag der Veröffentlichung von JMP, der Software zur statistischen Datenanalyse von SAS, können Kunden das, was sie an JMP schätzen – robuste Statistiken und interaktive Visualisierungen – über JMP Live in eine vertrauliche und sichere Online-Umgebung stellen und so mit Kollegen zusammenarbeiten.

„JMP ist nach wie vor ein PC-Produkt, doch nun kann man damit Live-Berichte veröffentlichen, die dann allen Mitgliedern der privaten Anwendergemeinschaft zur Verfügung stehen“, sagt John Sall, Mitgründer und Executive Vice President von SAS sowie Leiter des Unternehmensbereichs JMP. „JMP Live baut Publishing, die gemeinsame Nutzung und die Community aus.“ Mehr lesen

Noch tiefer gehende Analysen mit der neuen Version von JMP

Heidelberg, 17. Oktober 2019 – JMP, die Software zur statistischen Datenanalyse von SAS, unterstützt Wissenschaftler, Ingenieure und andere Datenanalysten bei ihren bahnbrechenden Arbeiten – von der Erforschung von Fossilien aus dem Pleistozän bis hin zur Infrarot-Technologie für die Kartierung eines erdnahen Asteroiden. In JMP Pro 15, der erweiterten Version der JMP Analytics Software, stehen Data Scientists mehr Tools denn je für Vorhersagemodelle zu Verfügung. JMP 15 und JMP Pro 15 werden 30 Jahre nach der ersten Version der Software herausgegeben. Mehr lesen

Great Place to Work: SAS als Top-Ten-Arbeitgeber weltweit ausgezeichnet

Heidelberg, 17. Oktober 2019 — SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), konnte sich erneut als einer der global besten Arbeitgeber behaupten: Im aktuellen Ranking „World’s Best Workplaces 2019“ (https://www.greatplacetowork.com/best-workplaces-international/world-s-best-workplaces/2019)ist das Unternehmen unter den Top Ten, und das schon zum neunten Mal in Folge. In Mitarbeiterbefragungen wurden vor allem die innovative, kreative Kultur und die Work-Life-Balance positiv hervorgehoben. Mehr lesen

Für mehr Analytics in der Hybrid Cloud: SAS und Red Hat erweitern Partnerschaft

Wien, 16. Oktober 2019 — SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), erweitert die Partnerschaft mit Red Hat, einem der größten Open-Source-Anbieter. Ab sofort steht damit Analytics-Technologie von SAS auf Red Hat OpenShift, der branchenweit umfangreichsten Kubernetes-Plattform für Unternehmen, zur Verfügung.

Als Container-Plattform automatisiert Red Hat OpenShift die Bereitstellung, Verwaltung und Skalierung von Anwendungen. Der Nutzer kann sich also ganz darauf konzentrieren, Analytics zu entwickeln und zu operationalisieren. Mehr lesen

„Last Mile of Analytics“: SAS ebnet den Weg für Analyseprojekte

Heidelberg, 10. Oktober 2019 — SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), hilft Unternehmen bei der „letzten Meile“ auf dem Weg zur Einführung von Analytics-Projekten. Ein neues Angebot bündelt Softwarelösungen, Dienstleistungen und Trainingsmaßnahmen. Ziel ist es, die größten Hürden rund um die Operationalisierung analytischer Modelle aus dem Weg zu räumen, die Unternehmen viel Zeit und Geld kosten.

SAS ModelOps bündelt SAS Model Manager Software und Services. Diese Kombination vereinfacht Management, Operationalisierung, Monitoring, Training und Governance analytischer Modelle – egal, ob es sich dabei um SAS oder Open-Source-Modelle handelt. Auf die Unternehmenssituation zugeschnittene Consulting-Services sorgen für eine schnelle und erfolgreiche Umsetzung. Zusätzlich führt SAS mit ModelOps Health Check Assessment einen Service ein, der Unternehmen – unabhängig von der eingesetzten Software – bei der Selbsteinschätzung und der optimalen Implementierung helfen soll. Mehr lesen

PM Forum Nürnberg: collaboration Factory präsentiert ihr Konzept für disruptive Projektmanagement-Software

München, 07. Oktober 2019 – Dr. Rupert Stuffer, Gründer und CEO der collaboration Factory AG, Münchner Anbieter der Projekt- und Collaboration-Management-Lösung cplace, ist Referent auf dem PM Forum 2019 in Nürnberg. Sein Vortrag findet am 23. Oktober von 14:20 bis 15:00 Uhr unter dem Titel: „Disrupting Project Management Software – mit No-Code, Low-Code und Pro-Code Projektteams in der VUCA-Welt unterstützen“ statt.

Dem Markt für Projektmanagement-Software eilt nicht der Ruf voraus, besonders innovativ zu sein. Doch in der VUCA-Welt benötigen Unternehmen genau das – dynamische, flexible Lösungen, mit deren Hilfe sie die Folgen der Digitalisierung schnell und effizient in den Griff bekommen. Der Begriff VUCA steht dabei für Volatility, Uncertainty, Complexity und Ambiguity und fasst die schwierigen Rahmenbedingungen der Arbeitswelt von heute zusammen. Mehr lesen

All Blacks: Mit Analytics von SAS auf Siegeskurs

Heidelberg, 30. September 2019 — SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz, unterstützt als „Official Analytics Supplier“ den neuseeländischen Sportverband New Zealand Rugby (NZR) und seine legendäre Nationalmannschaft „All Blacks“ mit intelligenter Datenanalyse. SAS und der nationale Rugbyverband arbeiten bereits seit sieben Spielzeiten zusammen, um aus präziser Spieler- und Teambeobachtung Performance-Einblicke und damit Wettbewerbsvorteile zu gewinnen. Mehr lesen