KI und IoT Analytics: Ulbrich Stainless Steel optimiert Wartung und Produktqualität mit SAS

Heidelberg, 7. Mai 2019 — SAS, einer der führenden Analytics-Anbieter, unterstützt Ulbrich Stainless Steel dabei, Wartung und Qualität in der Produktion zu optimieren. Der Hersteller von rostfreiem Stahl für besonders anspruchsvolle Anwendungen, beispielsweise im medizinischen Bereich oder für die Energiegewinnung, setzt auf SAS Analytics for IoT, um Sensordaten seiner Anlagen auszuwerten.

Ulbrich stellt Metalle für eine Vielzahl von Spezialprodukten her – von Triebwerksteilen bis hin zu Saiten für Streichinstrumente. „Präzision und Qualität sind Schlüsselfaktoren in der Fertigung von hochwertigen Metallen, auf die unsere Kunden zählen“, sagt Jay Cei, Chief Operating Officer von Ulbrich. „Das Sammeln von Maschinen- und Sensordaten aus unseren Anlagen und die Integration dieser Informationen mit Daten aus den ERP-Systemen werden uns dabei helfen, das komplexe Zusammenspiel von Ausstattung, Mitarbeitern, Zulieferern und Kunden besser zu verstehen. Mit SAS sind wir in der Lage, die IoT-Daten zu interpretieren – und das ist die Grundvoraussetzung für mehr Produktivität und Effizienz.“ Mehr lesen

Great Place to Work: SAS auf Platz 2 der Schweizer Arbeitgeber

Zürich, 9. April 2019 — SAS, einer der führenden Analytics-Anbieter, behauptet seine Position als Top-Arbeitgeber in der Schweiz: Im aktuellen Ranking „Beste Arbeitgeber der Schweiz 2019“ des Great Place to Work Institute erreicht die Schweizer Landesgesellschaft des US-amerikanischen Konzerns Platz 2 in der Kategorie 20 bis 49 Mitarbeitende – und verbessert sich damit noch einmal gegenüber der Bronze-Platzierung im vergangenen Jahr.

Für das Great-Place-to-Work-Ranking werden die Mitarbeitenden der teilnehmenden Unternehmen direkt zur Zufriedenheit mit ihrem Arbeitgeber befragt. Ausschlaggebende Kriterien sind neben Vergütung, Nebenleistungen oder kreativen Entfaltungsmöglichkeiten vor allem weiche Faktoren wie Wertschätzung, Teamgeist und Fairness. Mehr lesen

Rekordumsatz: collaboration Factory mit cplace 2018 weiterhin auf Erfolgs- und Expansionskurs

– Schnelle Entwicklung und Bereitstellung individueller Applikationen erweitert den möglichen Einsatzbereich auf weitere Branchen

München, 25. März 2019 —- Die collaboration Factory, Münchner Entwickler von Projekt- und Collaboration-Management-Lösungen, ist mit ihrer Software-Plattform cplace weiterhin auf Erfolgskurs. Das Unternehmen konnte die Einnahmen im vorangegangenen Geschäftsjahr wie in den Vorjahren nahezu verdoppeln. Die Wachstumskurve zeigt seit der Unternehmensgründung 2014 steil nach oben – in Sachen Gesamtumsatz, Mitarbeiter- und Anwenderzahlen. Aktuell arbeitet das Team um den Projektmanagement-Software-Pionier Dr. Rupert Stuffer am Ausbau seiner Standorte in München, Hannover und Ludwigsburg. Mehr lesen

Hannover Messe: SAS setzt auf AIoT und starkes Partnernetzwerk

Heidelberg, 21. März 2019 — SAS, einer der führenden Analytics-Anbieter, ist dieses Jahr gleich mehrfach auf der Hannover Messe vertreten. An Partnerständen mit Siemens, Dell Technologies und dem Industrial Internet Consortium (IIC) zeigt das Unternehmen, wie Analytics, Internet of Things (IoT) und künstliche Intelligenz sinnvoll ineinandergreifen. Die nächste Stufe, das Artificial Intelligence of Things (AIoT), schafft die Voraussetzung für die lückenlose Überwachung von Fertigungsanlagen, prädiktive Wartung oder sogar ganz neue Geschäftsmodelle. Mehr lesen

SAS und NVIDIA gehen Partnerschaft ein: Deep Learning und Computer Vision im Fokus

Heidelberg, 21. März 2019 – SAS, einer der führenden Analytics-Anbieter, geht eine strategische Partnerschaft mit NVIDIA ein. Gemeinsam wollen die beiden Spezialisten Unternehmen dabei unterstützen, künstliche Intelligenz (KI) in ihre Geschäftsprozesse zu integrieren. Die Zusammenarbeit konzentriert sich dabei auf die Bereiche Machine Learning, Computer Vision und Natural Language Processing, die durch den Einsatz von Grafikprozessoren erheblich beschleunigt und durch die CUDA-X AI-Bibliotheken schneller entwickelt werden können. Die Technologien unterstützen sämtliche Kernkomponenten des KI-Portfolios von SAS. Mehr lesen

Innovationsschub für KI: SAS investiert 1 Milliarde US-Dollar

Heidelberg, 18. März 2019 – SAS, einer der führenden Analytics-Anbieter, investiert innerhalb der nächsten drei Jahre eine Milliarde US-Dollar in künstliche Intelligenz (KI). Die Summe fließt unter anderem in Software-Innovation, Schulungen von SAS Anwendern und Beratung. Damit führt SAS sein Engagement in Sachen KI weiter und baut auf ein bereits starkes Portfolio aus Advanced Analytics, Machine Learning, Deep Learning, Natural Language Processing (NLP) und Computer Vision auf. Fachexperten und gezielte Trainingsprogramme unterstützen das Top-Management genau wie Data Scientists dabei, ihr Unternehmen KI-ready zu machen, indem sie ihnen die dafür notwendige Technologie, das Know-how und den Support bereitstellen. Mehr lesen

FIT auf der Hannover Messe 2019 am SAP-Partnerstand in Halle 7, Stand A02

– FIT-Experten stehen für Gespräche zur Verfügung: Termine lassen sich online im Vorfeld vereinbaren

– FIT-Vortrag am Mittwoch, 3. April ab 14 Uhr auf SAP-Expertenbühne

Weinheim, 12. März 2019 —- FIT (ehemals Freudenberg IT) ist auf der Hannover Messe am SAP-Partnerstand in Halle 7 zu finden. Hier stellt der IT-Dienstleister seine Lösungen rund um das Industrial IoT (IIoT), SAP ME und Big Data/Analytics vor. Highlight des Messeauftritts von FIT ist eine manuelle Montagestation, an der das Unternehmen eine reale Kundenanwendung in der Praxis vorführt: Ein FIT-Kunde nutzt SAP ME und Cognitive Augmented Reality zur Mitarbeiterführung und Qualitätssicherung. Mehr lesen

„Data for Good: SAS Analytics bei den Special Olympics World Games

Heidelberg, 6. März 2019 — SAS, einer der führenden Analytics-Anbieter, stellt im Rahmen der Initiative „Data for Good“ weltweit Datenanalyse für einen guten Zweck bereit. Jüngstes Beispiel: SAS unterstützt die Special Olympics World Games 2019 (14. bis 21. März 2019), das größte Sportevent für Menschen mit geistiger Behinderung.

Daten für bessere Lebensbedingungen

Das Engagement von SAS jenseits der Wirtschaft hat Tradition. Für seine Aktivitäten in den Bereichen Bildung/Nachwuchsförderung, Nachhaltigkeit und „Data for Good“ hat das Magazin People SAS 2018 in die „50 Companies That Care“-Liste aufgenommen; das Magazin Fortune hat SAS bereits 2017 unter den „Change the World“-Unternehmen gelistet. Seit Jahren wird das bewährte Analytics-Portfolio von SAS weltweit erfolgreich für Problemlösungen rund um Armutsbekämpfung, Gesundheitsförderung, Wahrung der Menschenrechte und in der Bildung eingesetzt. Die Beispiele für einen Einsatz von Analytics zur Verbesserung von Lebensbedingungen sind sehr vielseitig: von der Ersthilfe bei Naturkatastrophen über die Erforschung von Brustkrebs bis hin zum Auslesen von Fährten zum besseren Schutz bedrohter Tierarten. Mehr lesen

Erfolgreicher Generationswechsel: Dr. Haffa & Partner beruft Sebastian Pauls zum neuen Geschäftsführer

München, 31. Januar 2019 – Sebastian Pauls ist neuer Geschäftsführer von Dr. Haffa & Partner. Zum 1. Januar 2019 hat er Anteile an der GmbH erworben und führt die Tradition von Dr. Haffa & Partner als inhabergeführte Agentur fort. Er übernimmt die Verantwortung für das operative Geschäft und die strategische Weiterentwicklung der auf IT- und Technologieunternehmen spezialisierten Münchner Kommunikationsagentur. Die beiden Gründer bleiben weiterhin Geschäftsführer: Dr. Annegret Haffa leitet jetzt gemeinsam mit Sebastian Pauls die Agentur, Dr. Horst Höfflin steht ihnen als Senior Advisor außerhalb des operativen Geschäfts zur Seite.
Sebastian Pauls, 50, ist Literatur- und Politikwissenschaftler und war vor seinem Wechsel in die B2B-Kommunikation als Journalist tätig. Er ist seit 20 Jahren bei Dr. Haffa & Partner und seit 2011 Mitglied der Geschäftsführung mit Prokura. Mehr lesen

Maximale Verfügbarkeit bei weniger Food Waste: Carrefour optimiert mit KI von SAS die Supply Chain

Heidelberg, 23. Januar 2019 – Der Handelskonzern Carrefour hat sich für SAS Viya entschieden, um seine Lieferkette zu optimieren. Diese Maßnahme ist Teil einer globalen Transformation zur Verbesserung der Customer Experience. Als erster französischer Einzelhändler nutzt Carrefour künstliche Intelligenz (KI) über die Plattform eines der führenden Analytics-Anbieter, um Online- und In-Store-Kanäle miteinander zu verknüpfen. Davon erwartet sich das Unternehmen eine optimale Artikelverfügbarkeit und in der Folge eine höhere Kundenzufriedenheit. Mehr lesen