SAS Studie zu künstlicher Intelligenz: Verbraucher zeigen geringe Skepsis im Gesundheitswesen

Heidelberg, 2. Mai 2018 – Die gute Nachricht: Verbraucher stehen dem Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen positiv gegenüber. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor, die SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, mit 500 Umfrageteilnehmern durchgeführt hat. Dazu wurden den Befragten verschiedene, realistische KI-Szenarien aufgezeigt. Das Ergebnis: Ein großer Teil der Verbraucher hat kaum Bedenken beim Einsatz von KI im Gesundheitswesen. Die schlechte Nachricht: Anders sieht es im Bankensektor und im Handel aus. Nur 34 Prozent befürworten beispielsweise, dass sie finanzielle Beratung auf Basis von KI erhalten. Mehr lesen

SAS Forum Deutschland: Digitalisierung auf dem Vormarsch

Heidelberg, 26. April 2018 – Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung mittlerweile auf das Business von Unternehmen? Wo stehen sie und welche Schritte sind noch zu tun – vor allem wie? Technologien wie Machine Learning und künstliche Intelligenz (KI) befeuern die Digitalisierungsbestrebungen auch weiterhin. Welche Lehren ziehen wir daraus? Ist die im Mai in Kraft tretende EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eine logische Konsequenz all dessen, die Chancen für mehr bietet?

Als größte Analytics-Konferenz Deutschlands steht das diesjährige SAS Forum ganz im Zeichen dieser Themen- und Spannungsfelder. Diskutieren Sie mit unseren Experten und unseren Gästen. Sie sind herzlich eingeladen. Traditionell erwarten wir mehr als 1.000 Teilnehmer bei der Konferenz. Sie findet am 20. und 21. Juni im Bonner World Conference Center statt. Mehr lesen

SAS Studie zur DSGVO-Fitness: Nur 7 Prozent der Unternehmen weltweit sind vorbereitet

Heidelberg, 25. April 2018 – Die Uhr bis zum Inkrafttreten der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) tickt – dennoch sind längst nicht alle Unternehmen auf die neuen Vorschriften vorbereitet. Eine aktuelle SAS Studie zeigt, dass 93 Prozent der Umfrageteilnehmer meinen, noch nicht vollständig richtlinienkonform zu sein.

Weniger als die Hälfte (46 Prozent) der globalen Unternehmen, die dazu befragt wurden, geht zumindest davon aus, dass sie bis zum Stichtag 25. Mai bereit sein wird. Dabei gibt es einen beachtlichen Unterschied zwischen US- und EU-Unternehmen: Lediglich 30 Prozent in den USA sind zuversichtlich, die Deadline zu schaffen, während der Anteil in Europa bei immerhin 53 Prozent liegt. Mehr lesen

SoftconCIS stellt auf BME-Forum neue Version des Einkaufscontrollingsystems WebCIS vor

München, 24. April 2018 – SoftconCIS, führender Spezialist für Einkaufscontrolling, präsentiert auf dem 13. BME-Forum Controlling und Reporting im Einkauf am 16. und 17. Mai 2018 in Düsseldorf die neue webbasierte Einkaufscontrolling-Suite WebCIS 4.0 One World. Die hochmoderne Lösung unterstützt Fach- und Führungskräfte bei sämtlichen Anforderungen im strategischen Einkauf.

Die plattformübergreifende Software-Suite lässt sich am Desktop sowie auf allen mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Tablets nutzen. WebCIS 4.0 deckt dank modularem Aufbau alle Kernbereiche des strategischen Einkaufs ab. Bestell- und Rechnungsanalysen, Einkaufserfolgsmessung, Kontraktmanagement sowie Prozessanalysen, Maverick Buying, Zahlungs- und Lieferkonditionen machen aus Big Data transparente Handlungsstrukturen. Einkaufsplanung, Lieferantenbeurteilung, Riskmanagement und Maßnahmenerstellung bilden die Grundlage für zukunftsgerichtetes Handeln und die Kommunikation zu Lieferanten.
Kennzahlen und Dashboards, die vielfältige Themengebiete bereits im Standard abbilden, ermöglichen automatisiertes Berichtswesen und Analysen auf Knopfdruck. Mehr lesen

Update für SAS Viya: mehr KI, mehr Data Governance, mehr Produktivität

Heidelberg, 23. April 2018 – SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, erweitert die Funktionalitäten für künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung innerhalb der SAS Platform weiter. So können Unternehmen, die KI-Anwendungen aufbauen, sichere und zuverlässige Analytics von SAS nutzen. Die neue Version von SAS Viya erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Data Scientists und Anwendern in den Fachabteilungen erheblich und verbessert die Entwicklung und den produktiven Einsatz leistungsstarker Analytics-Modelle. Mehr lesen

IDG-Studie: Cloud Migration ist Top-Thema für Unternehmen – heute und in den nächsten Jahren

– Studie erhebt Status quo in der DACH-Region und liefert Argumente für künftige Cloud-Strategie

– Kostenloser Download auf Website von Freudenberg IT

Weinheim, 19. April 2018 – Cloud Migration ist eines der IT-Themen, die Unternehmen in den nächsten Jahren erheblich beschäftigen werden. Das geht aus der IDG-Studie „Cloud Migration 2018“ hervor, die unter anderem von Freudenberg IT (FIT) unterstützt wurde. Die Marktforscher von IDG Research Services befragten dafür 332 IT-Entscheider aus dem C-Level- und IT-Bereich in Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH). Auf dieser Basis liefern sie nicht nur spannende Erkenntnisse rund um die Cloud-Migration, sondern auch einen umfassenden Blick auf den Status quo und die künftige Entwicklung der Cloud in der DACH-Region. Mehr lesen

Industrial IoT zum Anfassen auf der Hannover Messe Industrie:

Weinheim, 19. April 2018 – Der IT-Dienstleister Freudenberg IT (FIT) stellt auf der Hannover Messe Industrie (HMI) vom 23. bis 27. April 2018 am SAP Partnerstand in Halle 7, Stand A02 aus. Im Fokus des Messeauftritts steht das Angebot des Unternehmens rund um die digitale Transformation von Industrieunternehmen. Dabei spielt das Internet of Things (IoT) eine zentrale Rolle. Besucher können sich am Stand über die pragmatischen Konzepte informieren, mit denen die IT-Tochter des Industriekonzerns Freudenberg ihre Kunden effizient und profitabel ins IoT-Zeitalter bringt. Dafür setzt FIT auf die breiten Möglichkeiten des Cloud-basierten SAP-Ökosystems – und auf agile Entwicklungsmethoden inklusive Design Thinking und Rapid Prototyping. Damit ist gewährleistet, dass Transformation schnell und ohne „Overengineering“ in die Praxis kommt, getestet, weiter ausgearbeitet oder verworfen werden kann. Dank seines industriellen Hintergrunds kennt FIT die Bedürfnisse und Besonderheiten seiner Kunden ganz genau und kann Lösungen entwerfen, die aus der Praxis für die Praxis gemacht sind. Mehr lesen

Humanitäre Hilfe: SAS zeigt in den Daten, wo die Not am größten ist

Heidelberg, 16. April 2018 – SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, ist offizieller Analytics-Partner von Global GoalsCast , einer Initiative der Stiftung „We Are All Human“, die mittels Podcasts das Bewusstsein für die drängendsten Problemfelder weltweit stärken will. Dafür stellt SAS mit SAS Viya Datenvisualisierung zu kritischen Herausforderungen in Situationen und Regionen, in denen humanitäre Hilfe benötigt wird, zur Verfügung. Die Ergebnisse werden auf Global GoalsCast und auf Social-Media-Plattformen veröffentlicht und haben zum Ziel, komplexe Probleme zu Krisensituationen über interaktive Datenvisualisierung zu erklären. Mehr lesen

Erste Schweizer Crypto-Forex Börse in Zug gestartet

Viele Investoren verdienen Geld mit dem Handel von Devision. Dabei wird eine Währung in eine andere getauscht und die Differenz aus dem Kauf bzw. Verkauf stellt dabei den Gewinn oder Verlust dar. Was mit herkömmlichen Devisen funktioniert, das funktioniert auch mit Cryptowährungen wie Bitcoin, Monero, Litecoin und anderen.

Um dies umzusetzen fehlte es der Schweiz bisher nur an einer entsprechenden Handelsplattform für Cryptowährungen. Diese wurde nun mit CryIX (was für Crypto-Exchange steht) umgesetzt. Die Handelsplattform für Digitalwährungen erlaubt den Onlinehandel mit mehr als 2000 Digitalwährungen. Mehr lesen

Uni Leipzig sorgt mit Avi Networks für hohe Applikations- und Webseiten-Performance

München, 12. April 2018 – Die Universität Leipzig setzt auf die Next-Generation-Application-Delivery-Plattform von Avi Networks. Mit der Lösung des Experten für automatisierte Application Delivery Services optimiert die Universität, die zu den ältesten in Deutschland gehört, ihre Infrastruktur. Die Bildungseinrichtung profitiert dadurch von einer starken Performance ihrer http-basierten Webanwendungen für Online-Einschreibungen, E-Assessments und -Lernsysteme sowie für Microsoft Exchange, Sharepoint und Nextcloud, das für Dateisynchronisation genutzt wird. Mehr lesen