Vision Help Stiftung von Carsten Aust mit gemeindebasierten Projekten

In Ländern wie den Philippinen gibt es aufgrund zahlreicher unterernährter und kranker Kinder jede Menge Hilfsbedarf. Das Team von Carsten Aust hat deswegen das Programm „Mercy Ministry“ auf den Weg gebracht, das eine gute Versorgung für Kinder mit Unterernährung und Gesundheitsproblemen leisten soll.

MERCY MINISTRY VON CARSTEN AUST: ZENTRUM FÜR UNTERERNÄHRTE KLEINKINDER

Der Bedarf an Nahrung und medizinischen Maßnahmen ist in Manila besonders hoch. Viele Kinder sind enorm unterernährt und krank. Mit „Mercy Ministry“ hat Carsten Aust ein Projekt geschaffen, das gegen diese Problematiken ankämpft. Es beinhaltet spezielle Programme für die Kleinsten von 0 bis 4 Jahren, wobei der Fokus auf besonders unterernährten Kindern liegt. Bei „Mercy Ministry“ handelt es sich um ein Erholungsprogramm, an dem jedes Kind maximal sechs Monate teilnehmen kann. Pro Erholungsprogramm werden rund 35 Kinder betreut. Mehr lesen

Dr. Jirak ist der Augenfacharzt in Linz-Oberösterreich

Herzlich willkommen bei Dr. Paul Jirak, Ihrem erfahrenen und einfühlsamen Augenarzt, der sich mit großer Leidenschaft um Ihre Augengesundheit kümmert. Dank seiner langjährigen Erfahrung und seines umfangreichen Fachwissens hat sich Dr. Jirak einen hervorragenden Ruf als einer der führenden Augenärzte in unserer Region erarbeitet. Der Linzer Augenarzt Dr. Paul Jirak verfügt über umfassende Expertise in sämtlichen Bereichen der Augenheilkunde und bietet Ihnen ein breites Spektrum an Dienstleistungen, um sicherzustellen, dass Sie eine klare und gesunde Sicht erhalten. Egal, ob Sie eine allgemeine Augenuntersuchung benötigen, sich für eine Laserkorrektur oder eine Kataraktoperation interessieren oder spezifische Fragen oder Bedenken bezüglich Ihrer Sehkraft haben – bei Dr. Jirak sind Sie in den besten Händen. Mehr lesen

Dass Künstliche Intelligenz empathischer empfunden wird als der Mensch, muss zu denken geben!

Insbesondere bleibt umstritten, welche ethischen Grenzen ihr gesetzt werden müssen. Denn sie scheint nicht nur ein Segen zu sein. Schließlich besteht durch die rasante Fortentwicklung die ernsthafte Gefahr einer Entfesselung ihrer Kräfte. Hierauf macht aktuell auch der Leiter des Philosophischen Laienarbeitskreises, Dennis Riehle (Konstanz), in einer Aussendung aufmerksam: „Wir haben uns als Menschen etwas geschaffen, das uns durch ungesteuerte Weiterentwicklung irgendwann selbst überholen könnte – und damit nicht mehr uns dienlich ist, sondern uns zu einer Geisel macht. Unbestritten sind vielfältige Gebrauchsmöglichkeiten der KI zur Entlastung in Bereichen, in denen aktuelle Personal- und Fachkräftemangel herrscht. Und natürlich kann sie uns auch viele Aufgaben und Anstrengungen abnehmen, für die wir bisher viel sinnlose Zeit verbraucht haben. Gleichzeitig ist es oberstes Gebot, dass wir bei der Benutzung der Künstlichen Intelligenz größtmögliche Transparenz schaffen. Überall dort, wo sie eingesetzt wird, muss klar erkenntlich werden, dass nicht der Mensch am Werk war, sondern eben die KI. Denn auch wenn viele Transhumanisten ihr nahezu blind vertrauen, obliegt die Verantwortung über die Anwendung dem, der sie initiiert, aktiviert und steuert. Deshalb muss klar ersichtlich sein, was der Mensch mit eigener Hände Arbeit oder mit seinem Intellekt geschaffen hat. Hierdurch wird Verlässlichkeit hergestellt“, so der 38-Jährige. Mehr lesen

Urlaubsboxen: Eine perfekte Wahl für unvergessliche Ferien

Die Urlaubsboxen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit bei Reisenden, die nach einer einzigartigen und unvergesslichen Urlaubserfahrung suchen. Diese praktischen Pakete bieten eine Vielzahl von Vorteilen und ermöglichen es den Reisenden, ihre Traumreise auf einfache und flexible Weise zu gestalten. Mit einer Urlaubsbox können Sie aus einer breiten Palette von Reisezielen wählen. Von malerischen Küstenstädten bis hin zu beeindruckenden Berglandschaften gibt es für jeden Geschmack und jede Vorliebe das passende Reiseziel. Egal, ob Sie sich nach Entspannung am Strand sehnen oder aufregende Outdoor-Abenteuer erleben möchten, die Urlaubsboxen bieten eine Fülle von Optionen, um Ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Mehr lesen

urlaubsbox.com – Reisegutschein-Geschenkidee in Gutschein-Geschenkboxen

Urlaubsbox ist der führende Anbieter für Gutschein-Reisen in der DACH-Region und bietet eine breite Auswahl an Geschenk-Boxen, die perfekt für jeden Anlass sind. Verschenken Sie mit den Reisegutscheinen und Hotelgutscheinen von Urlaubsbox unvergessliche Kurztrips, Kurzreisen und Kurzurlaube. In den formschönen Gutschein-Geschenk-Boxen von Urlaubsbox finden Sie eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Ihren Lieben eine Auszeit vom Alltag zu schenken.

Ob Reisegutscheine, Hotelgutscheine, Urlaubsgutscheine, Erlebnisgutscheine, Wellnessgutscheine, Wellness-Hotel-Gutscheine, Thermengutscheine oder Geschenkgutscheine – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Beschenkten können ihren Traumurlaub selbst auswählen und planen. Ob eine romantische Auszeit zu zweit, ein actionreicher Städtetrip oder eine erholsame Wellness-Auszeit – Urlaubsbox hat das passende Angebot für jeden Reisegeschmack. Mehr lesen

Kontrastprogramm: Sie haben die Wahl!

Links zu den Quellen auf https://www.dzg.one/Kontrastprogramm_Sie-haben-die-Wahl

3. Juni 2023 | Hans-Jürgen Geese: Uberleben in schwierigen Zeiten

Jeder Mensch hat die Wahl! Allerdings muss er sie auch treffen!

Scheinwelt und Simulation
Alle Energiewendemaßnahmen sind unwirtschaftlich und können deshalb ersatzlos entfallen! Corona war eine Trockenübung! Jetzt ist der Klimaschwindel dran und zwar noch schlimmer als jemals zuvor!

Ich weiß, dass wir in einer Staatssimulation leben. Doch wie willst Du den anderen Simulanten verständlich machen, dass sie auf einer Bühne leben? Die Zuschauer lachen und weinen mit uns, sie klatschen Beifall oder buhen uns aus, aber sie wissen zwischen Zuschauerraum und Bühne zu unterscheiden. „Die Truman Show“ geht weiter, bis der Krug zerbricht. Mehr lesen

Fachchinesisch in der Arztpraxis überfordert gerade chronisch Kranke und Behinderte

Mittlerweile sind viele Praxen barrierefrei erreichbar, doch ohne Hürden verläuft der Arztbesuch für Patienten mit Beeinträchtigung dann eben doch nicht. Hierauf macht die Anlaufstelle „Beratung mit Handicap“ aufmerksam. Wie ihr Leiter, Dennis Riehle (Konstanz), in einer aktuellen Stellungnahme berichtet, hapert es vor allem an der Kommunikation zwischen Medizinern und Hilfesuchenden. Denn immer öfter fällt es vor allem jungen Ärzten schwer, sich nach dem Studium vom Fachchinesisch zu lösen und Zusammenhänge und Diagnosen im Alltag der Praxis derart einfach zu formulieren, dass sie von jedem verstanden werden können: „Denn nur, wenn der Patient aufgeklärt ist und Bescheid weiß, kann er mündig in etwaige Untersuchungen oder Therapien einwilligen“, unterstreicht Sozialberater Riehle. „Leichte und niederschwellige Sprache setzt vor allem bei der Wortwahl an. Nicht selten gelingt der Rollenwechsel des Arztes nicht, weil er in jenem Jargon gegenüber seinen Patienten artikuliert, den er unter Kollegen anwendet“. Mehr lesen

Christoph Beutekamp: Der Petritreff der Gewobag Hofgeismar eG

Die Gewobag Hofgeismar eG ist eine Wohnbaugenossenschaft, der es bereits seit über 75 Jahren ein Anliegen ist, ihren Mitgliedern verlässliche, zukunftsorientierte und qualitativ hochwertige Wohnungen zu bieten. Christoph Beutekamp erklärt, dass die Gewobag Hofgeismar eG ihren Mitgliedern verschiedene attraktive und moderne Wohnungen in zentraler Lage zur Verfügung stellt und es sich zum Ziel gesetzt hat, bei Notfällen eine schnelle Hilfe zu leisten. Darüber hinaus investiert die Gewobag Hofgeismar eG viel in die Vernetzung der Bewohner untereinander, da eine gute Nachbarschaft entscheidend für eine hohe Wohnqualität ist. Mehr lesen

Der Streit um den Schwangerschaftsabbruch entzweit sich spätestens am Verständnis des Lebensbeginns

Damit lassen sie aber nach Ansicht des Sozialberaters Dennis Riehle (Konstanz), der die Anlaufstelle „Beratung mit Handicap“ leitet und sich unter diesem Gesichtspunkt neuer Methoden zur vorgeburtlichen Diagnostik möglicher Behinderungen beim heranwachsenden Kind vehement für den Schutz aller Menschen einsetzt, das Recht des Ungeborenen völlig außer Acht. „Die Brisanz in der Thematik rührt ja nicht zuletzt aus dem Verständnis über den Beginn des Lebens, das bis heute diametral unterschiedlich ist. Wenngleich WHO, Gerichte und Gesetzgeber dazu eigene Meinungen haben, besteht die öffentliche Debatte darüber fort, wann die menschliche Existenz denn tatsächlich startet. Als Christ, Laienprediger und der Philosophie und Seelsorge zugewandter Berater ist meine Position diesbezüglich aber sehr eindeutig, was mir immer wieder Kritik, Anfeindung und Hetze einbringt. Denn es ist für mich ein gänzlich unerträglicher Zustand und ethisch zutiefst verwerflich, wenn im Rahmen der Abtreibung lapidar davon gesprochen wird, dass es lediglich um einen Zellklumpen gehe. Wer derart verroht mit einem werdenden Kind umgeht, bedient ideologisch und moralisch die unterste Schublade!“, bekräftigt Riehle. Mehr lesen

Journalist und Autor Dennis Riehle wechselt vom linken Lager zur „Partei der Humanisten“

Die Zerstrittenheit der Koalition hat zuletzt zu Wählerwanderungen in Richtung der AfD geführt. Gleichsam legen die „sonstigen Parteien“ überaus deutlich an Zustimmung zu. Tatsächlich verliert das linkspolitische Lager selbst im Stammwählerklientel vermehrt an Zuspruch. Daher machte nun auch der bekannte Konstanzer Journalist, Coach und Sachbuchautor Dennis Riehle, der seit rund 20 Jahren politische Kräfte links der Mitte unterstützt hatte, seinen Abwendung von SPD, Grünen und Linkspartei öffentlich – und begründet diesen Schritt mit einem ihm nötigen Perspektivenwechsel hin zu mehr eigenverantwortlichem und selbstbestimmtem Denken und Handeln. Wie der 37-Jährige sagt, könne er den eingeschlagenen Weg hin zu einer plangesellschaftlichen Entmündigungspolitik, bei der den Menschen durch massive ordnungspolitische Interventionen ihre wesentlichen Freiheitsrechte beschnitten werden, nicht länger mitgehen: „Uns soll ja vorgeschrieben werden, welche Geräte wir in unsere Häuser einbauen, wie wir sie zu dämmen haben, welche Autos wir künftig fahren und wieviel Fleisch und Wurst in der Woche noch gegessen werden darf. Solch ein Verständnis von Bevormundung und Regulierung ist mit meiner Überzeugung, dass wir den Bürgern nicht unnötige Verbote und bloßen Verzicht aufoktroyieren sollten, nicht länger vereinbar. Mir war immer der soziale Aspekt von politischen Entschlüssen mit Blick auf den Zusammenhalt unserer Gesellschaft besonders wichtig. Dass nun aber manchem Eigenheimbesitzer droht, seine Altersvorsorge zu verlieren, weil man sich ideologisch in den Kopf gesetzt hat, dass das Weltklima durch Deutschland zu retten sei, verträgt sich nicht mit meinem Anspruch an Rationalität und Pragmatismus. Immer mehr Konzepte und Vorhaben der Regierung weisen auf eine bewusst gewollte Einschränkung der Persönlichkeitsentwicklung hin und sind überdies nicht nachhaltig, weil sie in ihren Folgen und Konsequenzen für die Bevölkerung, für Wirtschaft und Handwerk nicht zu Ende gedacht sind“, erläutert der Psychologische Berater. Mehr lesen