Parkinson-Selbsthilfeinitiative unterstützt bundesweit Betroffene und Angehörige durch Mailberatung

Aus den Medien und den Beschreibungen in Büchern entnehmen wir, dass Parkinson vor allem eine Erkrankung des fortgeschrittenen Alters sei. Wir haben das Bild von gebückten und zitternden Menschen vor uns, die von der schweren neurologischen Störung gezeichnet sind. Kleinschrittigkeit, verlangsamter Gang, ein regungsloses Maskengesicht, angewinkelte Arme ohne Mitschwingen, ein steifes Erscheinungsbild und Probleme, sich aufrecht halten zu können: Typische Vorstellungen von der sogenannten „Schüttellähmung“ zeichnen häufig ein sehr stereotypes Dasein von Betroffenen einer Parkinson-Erkrankung, die durchaus auch schon jenseits der 30 auftreten kann und heutzutage glücklicherweise mit einer vielschichtigen Behandlung aus Medikamenten, Physio- und Ergotherapie, Schlafhygiene, Schmerzbewältigung, Stressreduktion und eine ergänzende Ernährungsanpassung gut in den Griff zu bekommen ist“, erklärt der Leiter der bundesweit tätigen Selbsthilfeinitiative „Parkinson in jedem Alter“, Dennis Riehle, entsprechend. „Als 37-jähriger Patient dieser degenerativen Krankheit weiß ich um die vielen Fallstricke, die gerade nach der Diagnose auf die Menschen zukommen. Nicht nur sie selbst, sondern auch das Umfeld, müssen sich auf den neuen Alltag mit solch einer komplexen Störung einstellen, was besonders am Anfang nicht immer leicht ist. Denn da zerplatzen Lebensträume und Vorstellungen eines vitalen Daseins, was auch zu psychischen Krisen führen kann. Daher ist es so entscheidend, nicht nur die Defizite zu sehen, sondern vor allem das herauszustellen und zu genießen, was eben noch möglich ist“, erläutert der gelernte Berater aus Konstanz – und meint: „Erfahrungsgemäß kann man mit der Zeit Widerstandskraft, eine seelische Resilienz, entwickeln. Durch sie fällt es leichter, eine gewisse Gelassenheit zu erlangen und sich nicht durch die zahlreichen Prüfungen, die ein solcher Parkinson an Betroffene und Angehörige stellt, unterkriegen zu lassen“. Mehr lesen

Kinderosteopathie München: Kinder schreien nicht ohne Grund

Dass Babys durch Geschrei auf ihre Bedürfnisse aufmerksam machen, ist so weit nicht ungewöhnlich. Doch schwierig wird es, wenn die Kleinen sich gar nicht beruhigen lassen und die Eltern keine Ursache für das Unwohlsein ausfindig machen können. Die Babys werden dann meist als Schreikinder abgestempelt, doch wie Dr. Caroline Klann weiß, schreit kein Kind ohne Grund. Was genau dem Baby fehlt, kann in ihrer Praxis für Kinderosteopathie in München festgestellt werden.

Inhalt:
Was versteht man unter Kinderosteopathie?
Wie funktioniert die Kinderosteopathie bei Säuglingen?
Welche Schrei-Ursachen können bei der Kinderosteopathie aufgedeckt werden?
Welche Beschwerden können durch Kinderosteopathie geheilt werden?
Warum ist die Osteopathie für Kinder besonders geeignet?
Wie läuft eine Osteopathiebehandlung bei Kindern ab?
Wann kommt die Osteopathie bei Erwachsenen zum Einsatz? Mehr lesen

Sprunghafter Anstieg 2021 von „plötzlichen Toten“ – Analyse der KBV-Daten und der Kritiken

Links zu Quellen und weitere Videos auf
https://www.dzg.one/Geistheiler-Sananda-und-die-Giftspritzen

16. Dezember 2022 | Actuarium
Führten die Impfungen zu sprunghaftem Anstieg von Diagnosen unklarer Todesfälle? Wir analysieren die KBV-Daten im Detail und bewerten die vielen Kritiken.

Mein Standpunkt
Ja, wo stehe ich? Als meine Mitschüler demonstrierten, stand ich bereits 1969 als 16-Jähriger abseits, als die Studentenunruhen in der BRD hochkochten. Ich saß allein im Klassenzimmer, bis der Schuldirektor mir erlaubte zu gehen. Er befand sich auf einem Rundgang durch die gesamte fast leere Schule. Mehr lesen

Dr. Philipp Mayr – Plastische Chirurgie Linz

plastischechirurgie-linz.at – Egal, ob Nasenkorrekturen, Brustkorrekturen, Knie-Arthrose-Behandlung mit Eigenfett oder Faltenbehandlungen – Dr. Philipp Mayr ist in jeder Hinsicht gerne für seine Patienten da. Dr. Philipp Mayr ist nicht um sonst einer der führend Schönheitschirurgen in Linz und ganz Oberösterreich. Weiterführende Informationen finden sich ab sofort auch auf: www.plastischechirurgie-linz.at

Dr. Philipp Mayr
Philipp Mayr
Koppelweg 2

4060 Leonding
Oberösterreich

E-Mail: office@arthrose-behandlung.at
Homepage: https://www.plastischechirurgie-linz.at/dr-mayr/
Telefon: +43 732 28 90 10 Mehr lesen

Augenlasern lassen in Wien, Linz und Zürich – Augenlaser-Zentrum Österreich & Schweiz

Augenlasern in Bratislava muss nicht sein: Schluss mit der Abhängigkeit von Sehhilfen wie Kontaktlinsen & Brillen: Eine Augenlaserkorrektur in Zürich, Wien oder Linz ermöglicht scharfes Sehen ohne Sehhilfe. Die ambulante Augenlaserbehandlung im Augenlaser-Zentrum Schweiz oder Österreich befreit die menschlichen Augen innerhalb weniger Sekunden von Weit- oder Kurzsichtigkeit sowie Hornhautverkrümmungen.

Eyelaser.at
Victor Derhartunian
Opernring 1

1010 Wien
Österreich

E-Mail: info@eyelaser.at
Homepage: https://eyelaser.at
Telefon: 0 50 236 Mehr lesen

Ganzheitliche diplomierte Lebensbegleiter*innen

Der demografische Wandel hat auch Österreich voll im Griff. Der Anteil der über 64-Jährigen hat in den letzten Jahren stark zugenommen und wird auch weiter steigen. Auch wenn die Menschen inzwischen länger gesund und selbstständig sind als früher, ist die Nachfrage nach professionellen Pflegediensten kaum mehr zu erfüllen. Bereits seit einigen Jahren sind wir in der Pflege zu einem hohen Prozentsatz auf Zuwanderer angewiesen. Geht es so weiter, steuern wir auf einen handfesten Pflegenotstand zu. Wenn wir dieses gesellschaftliche Problem möglichst schnell in den Griff bekommen wollen, muss Pflege ganzheitlich betrachtet werden. Mehr lesen

plastischechirurgie-linz.at – Dr. Philipp Mayr ist ein führender Beauty-Doc

Egal, ob Knie-Arthrose-Behandlung mit Eigenfett, Nasenkorrekturen, Brustvergrößerungen, Brustkorrekturen oder Faltenbehandlungen – der renommierte Linzer Schönheitschirurg Dr. Philipp Mayr ist mit Sicherheit einer der führenden Beauty-Docs Österreichs.

Dr. Philipp Mayr ist dabei immer vollkommen bodenständig geblieben und hört seinen Patienten aus dem gesamten deutschen Sprachraum stets aktiv zu. Dr. Philipp Mayr gehört zu den wenigen, professionellen Fachärzten, die zuerst Mensch und dann erst Arzt sind. Menschlichkeit, Zuverlässigkeit und vor allem jede Menge Fachkompetenz zeichnen Dr. Philipp Mayr ganz besonders aus. Mehr lesen

Augenlaser-Spezialisten sorgen für einen Leben ohne Brille

Führende Spezialisten fürs Augenlasern gesucht? – Beim Augenlasern trägt der Arzt mithilfe eines Lasers gezielt Gewebe an der Augenhornhaut ab. Die Laser-Operation der Augen fällt in den Bereich der refraktiven Chirurgie. Dieses Fachgebiet umfasst alle Augenoperationen, welche die Brechkraft des Auges verändern.

Im Einzelfall spielt für das Lasern der Augen auch der Schweregrad der Fehlsichtigkeit eine Rolle. Dabei variiert der Behandlungsbereich bei einer Laser-OP der Augen von Klinik zu Klinik. Augenlasern ist auch über 50 Jahren noch möglich. Allerdings wird die Augenlinse mit zunehmendem Alter steif, was das Ergebnis der Operation beeinflussen kann. Nach der Behandlung bleiben Sie noch etwa 20 bis 30 Minuten in der Klinik oder der Praxis. Am Anfang reagieren die gelaserten Augen etwas empfindlich auf Licht. Mehr lesen

care IT klärt auf: Optimierte Dienstplanung als wesentlicher Baustein für glückliche Mitarbeiter

Jede Einrichtung in der Pflegebranche verfügt über einen Dienstplan als zentrales Steuerungselement für die Ablaufplanung. Es gibt Einrichtungen, in denen das Personal mit ihrer Dienstplanung zufrieden ist und sich fair behandelt fühlt. Es gibt aber auch viele Einrichtungen, bei denen der Dienstplan für Stress und Unmut sorgt. Ausfälle werden „chaotisch“ gemanagt, der Wunschdienst oder Urlaub wird nur bedingt berücksichtigt und immer wieder trifft es dieselben Mitarbeiter, die für Kollegen einspringen müssen. Das führt zu einer erheblichen Unzufriedenheit bei den Pflegenden und endet nicht selten mit deren Kündigung.
Im Interview mit Peter Uher, Geschäftsführer der care IT, haben wir nachgefragt, wie es zu diesen Problemen kommt und wie eine kosteneffiziente Optimierung der Dienstplanung gelingt. Mehr lesen

Eigenes Rechenzentrum in Lindau (B): care IT entlastet Pflegeeinrichtungen mit regionalen und nachhaltigen Ressourcen

In Zeiten, in denen die DSGVO einen immer größeren Stellenwert bekommt, steigt vor allem im Mittelstand die Nachfrage nach zuverlässigen regionalen Rechenzentren. Vertrauen und ein persönlicher Kontakt auf Augenhöhe spielen für viele eine wichtige Rolle, wenn es um den sicheren Umgang mit ihren Daten geht. Dabei stellen regionale Anbieter nicht nur Rechenleistung, Hard- und Software sowie Netzwerkinfrastrukturen zur Verfügung, sie bieten auch Hosting, Outsourcing oder sogar die Übernahme des gesamten IT-Betriebs an. „IT made in Germany“ ist das ausschlaggebende Argument, denn man behält zu jeder Zeit die Kontrolle über die eigenen Daten. Mehr lesen