Zahnarzt Nekzai: Ein schönes Lächeln mit Veneers und Lumineers

In der Zahnarztpraxis Nekzai in Hamburg-Wandsbek sorgen Mattin Nekzai und sein Team für das zahngesundheitliche Wohl ihrer Patienten. Dabei kommen stets modernste Geräte und Techniken zum Einsatz, um den Patienten und Patientinnen die Behandlungen so angenehm und effektiv wie möglich zu machen. Auch ästhetische Wünsche erfüllt Nekzai gern. Besonders gefragt sind Veneers und Lumineers, die aber nicht nur rein ästhetische Zwecke haben.

Inhalt:
Veneers – dünne Schalen mit Effekt
Einsatzmöglichkeiten für Veneers
Lumineers – das Lächeln der Stars
Für wen Lumineers geeignet sind Mehr lesen

Zahl der berichteten Guillain-Barré-Syndrome als Impfkomplikation steigt

Zumeist tritt die Schädigung der peripheren Nerven als Folge eines Traumas in Form einer Infektion auf und betrifft in der Regel das Rückenmark oder die Nervenwurzeln. Wiederkehrend wurde das Syndrom auch in Zusammenhang mit einer vorausgegangenen Immunisierung gegen das Corona-Virus beschrieben. Und die Zahl der Betroffenen und Angehörigen, die sich bei der bundesweit tätigen Selbsthilfeinitiative zu Impfschäden melden, unterstreicht diese Vermutungen. Wie der Leiter des ehrenamtlichen Angebots, Dennis Riehle (Konstanz), aktuell mitteilt, seien unter den derzeit pro Monat rund 100 – 200 eingehenden Berichten über anhaltende Nebenwirkungen nach einer Vakzin-Gabe auch regelmäßig zwei bis fünf Fälle eines verdachtsmäßigen GBS zu verzeichnen gewesen: „Hierbei handelt es sich um Patienten, die unter schweren Lähmungserscheinungen leiden und deren Symptome innerhalb weniger Stunden oder Tage nach der Impfung aufgetreten sind. Damit liegt ein zeitlicher Zusammenhang mit der Immunisierung auf der Hand, sodass von einer Kausalität ausgegangen werden kann“, erklärt der 37-jährige Riehle, der ebenfalls zwei Tage nach seiner Corona-Impfung unter den Einschränkungen litt und daher weiß: „Mit dem Guillain-Barré-Syndrom ist nicht zu spaßen, zumal bei mehr als jedem fünften Patienten langfristige Behinderungen zurückbleiben. Daher ist eine rasche Diagnostik und Behandlung notwendig, welche erfahrungsgemäß aber nur dann möglich ist, wenn der behandelnde Arzt die Dringlichkeit der Erkrankung frühzeitig erkennt“. Mehr lesen

Thomas Fahlenbach: Hautalterung wird auch durch Gene beeinflusst

Ein bisschen ungerecht ist es ja schon: Während sich manche Menschen überhaupt nicht um Hautpflege oder einen gesunden Lebenswandel scheren, können andere gegen Falten unternehmen was sie wollen – die lästigen Einkerbungen graben sich trotzdem in die Haut ein. Experte Thomas Fahlenbach erklärt, dass die Ursache dafür in den Genen liegt. Das bedeutet aber nicht, dass man kampflos das Abschminktuch werfen sollte, denn durch Genanalysen lässt sich ermitteln, durch welche Nährstoffergänzungen man dem Prozess dennoch entgegenwirken kann. Mehr lesen

Thomas Fahlenbach: Hyaluron bremst die Faltenbildung

Wenn es um das Thema Hautalterung geht, stößt man schnell auf den Begriff Hyaluron. Der Wirkstoff gilt heutzutage als wahres Wundermittel, wenn es darum geht, die Faltenbildung möglichst lange zu verhindern und ein gesundes Hautbild zu erhalten. Thomas Fahlenbach ist Experte, wenn es um den Bereich Hyaluron geht und weiß, warum der Stoff die Haut so effektiv mit Feuchtigkeit versorgt und in welcher Form er am besten angewandt werden sollte.

Inhalt:
Was ist Hyaluron eigentlich?
Ist Hyaluron als Serum oder Creme sinnvoll?
Wie funktionierten Hyaluron-Injektionen? Mehr lesen

Holle Böhm: Gartenarbeit ist gut für die Gesundheit

Für Holle Böhm ist Gartenarbeit der perfekte Ausgleich zu einem stressigen Arbeitstag. Denn kaum etwas erdet so sehr, wie den Tag im Grünen an der frischen Luft zu verbringen, sich ein bisschen die Hände schmutzig zu machen und den Pflanzen beim Wachsen zuzusehen. Das Gartenarbeit gut für Körper und Seele ist, ist aber nicht nur ein subjektiver Eindruck, sondern sogar wissenschaftlich erwiesen.

Inhalt:
Gartenarbeit ist gut für die Psyche
Wer sich selbst versorgt, ernährt sich gesünder
Gartenarbeit ist ein Ganzkörper-Workout
Vitamin D stärkt den Organismus
Ein Spaß für die ganze Familie Mehr lesen

„Lebererkrankungen sind ein Abbild des gesellschaftlichen Lebenswandels“

„Wenngleich sie still leidet, kann man eine Vergrößerung ab einem gewissen Maße durch einen diffusen Druck im Oberbauch erkennen und sollte bei solch unklaren Beschwerden den Hausarzt aufsuchen. Dies gilt vor allem bei einer ungesunden Lebensweise, welche die wesentliche Ursache für nicht-alkoholische Fettlebererkrankungen darstellt. Immerhin hatte man ja lange vermutet, dass solche Problembilder nur bei suchtbelasteten Menschen auftreten. Dieser Trugschluss befördert eine gewisse Ignoranz gegenüber herannahenden Leberfunktionsstörungen, weshalb es durchaus gilt, diese Desinformation gerade zu rücken. So sind es mittlerweile nämlich vor allem eine zu kohlenhydratreiche Nahrung und insgesamt wenig Bewegung als wegweisende Gründe dafür, dass sich die Leber am Ende gar entzünden oder fibrosieren kann. Zusammengefasst ist dieses sensible Organ ein Abbild unseres gegenwärtigen Lebenswandels und hält uns kritisch den Spiegel vor“. Mehr lesen

Wohnortnahe Gesundheitsversorgung muss erhalten bleiben und noch weiter gestärkt werden

„Zwar müssen wir mehr junge Menschen für das Medizinstudium und eine spätere hausärztliche Tätigkeit auch außerhalb der Städte begeistern. Das alleine genügt jedoch nicht, um eine zukunftsfeste Betreuung einer älter und damit kränker werdenden Gesellschaft zu gewährleisten. Vielmehr wird es auf ein Umdenken ankommen, das am Ende einerseits zur Einsicht führen muss, dass das Gesundheitswesen nicht länger als Teil der Wirtschaft mit Profitstreben verstanden werden darf. Krankenhäuser müssen zurück in die öffentliche Hand. Und Arztpraxen muss der ökonomische Druck genommen und sie gegebenenfalls subventioniert werden, denn Daseinsvorsorge kann und soll nicht über die Maßen hinaus rentabel sein“, erklärt der 37-Jährige in einer aktuellen Stellungnahme anlässlich der politischen Diskussion zur Versorgung. Mehr lesen

Diabetes-Erkrankte neigen häufig zu Deprimiertheit und Entmutigung

„Glücklicherweise können wir sagen, dass diese Aussage einerseits wahr ist, weil die Forschung in den letzten Jahrzehnten massive Fortschritte erzielt und die Behandlung des Diabetes deutlich erleichtert hat. Gleichsam ist die Festhaltung aber überaus trügerisch, kaschiert sie doch die weiterhin bestehenden, enormen Konsequenzen für den Betroffenen, die für Außenstehende kaum einsehbar sind. Immerhin vergessen viele Menschen: Die Zuckerkrankheit ist unberechenbar und lässt sich kaum von einem auf den anderen Tag planen. Wer sich in allzu großer Sicherheit wiegt, dass eine konstante Insulinverabreichung Überzuckerungen vermeiden möge, wird sich in der Praxis wundern: Eine heute funktionierende Medikation kann schon morgen wieder unzureichend sein. Und auch ein Zuckerwert hat nur temporäre Aussagekraft“, erklärt der Leiter der bundesweit arbeitenden Selbsthilfeinitiative zu Hormonellen und Stoffwechselerkrankungen, Dennis Riehle (Konstanz). Mehr lesen

Schonvermögen für Grundsicherungsempfänger mit Handicap muss deutlich stärker erhöht werden!

Personen mit einem Handicap haben zahlreiche Mehrausgaben gegenüber Mitbürgern ohne eine Beeinträchtigung, weshalb es aus Sicht des Sozialberaters der Anlaufstelle „Beratung mit Handicap“, Dennis Riehle, dringend notwendig erscheint, dass behinderte Grundsicherungsbezieher ein höheres Schonvermögen zurückbehalten als Sozialhilfe- oder Bürgergeld-Empfänger ohne eine Beeinträchtigung: „Sie müssen eine gewisse finanzielle Flüssigkeit und Flexibilität behalten, weil das Risiko groß ist, dass sie kurzfristig Geld bereitstellen müssen – beispielsweise für unerwartet notwendig werdende Hilfsmittel, Wohnraumanpassung oder Selbstbehalte bei teuren Medikamenten, die teilweise eben nicht durch die Sozialleistungen abgedeckt werden. Es braucht daher für behinderte Personen einen größeren Spielraum, auf plötzliche Lebensveränderungen reagieren zu können. Dafür bedarf es mehr Beinfreiheit, was das Restvermögen angeht, welches Antragsstellern von Grundsicherung verbleiben kann, ehe sie einen Anspruch auf Unterstützung vom Staat haben“. Mehr lesen

Dauerhafte Haarentfernung in Linz-Leonding bei Dr. Philipp Mayr – www.plastischechirurgie-linz.at

Die dauerhafte Haarentfernung mittels Laser in Linz-Oberösterreich ist eine zuverlässige Methode, bei der das pigmentierte Haar durch gezielte Bestrahlung mit einem Laserstrahl zerstört wird. Dadurch wird die natürliche Fähigkeit des Haares gestört, wieder nachzuwachsen. Dr. Philipp Mayr ist der führende Spezialist für dauerhafte Haarentfernung via Laser in Linz-Leonding und ganz Oberösterreich. Alle Informationen zum Thema finden sich ab sofort auch auf: https://www.plastischechirurgie-linz.at/laser-haarentfernung-linz Mehr lesen