Altmetallabholung in Wuppertal kostenfrei für Privat und Firmenkunden möglich

Schrott schafft nicht nur im Privaten, sondern auch in zahlreichen Unternehmen mehr oder weniger ausgeprägte Platzprobleme. Zu einfach ist es, alte Materialien und Geräte zunächst einmal „zwischenzulagern“. Oftmals wird er in der Folge vergessen, wodurch er erhebliche räumliche Kapazitäten bindet. Das muss nicht sein, denn mit der Schrottabholung Wuppertal steht sowohl privaten Kunden als auch Unternehmen die komfortable Möglichkeit offen, ihren Altmetallschrott unkompliziert und vor allem kostenlos abholen zu lassen. Der Kunde vereinbart mit dem mobilen Schrotthändler einfach auf telefonischem Wege einen Termin für die Schrottabholung. Bei der Terminabsprache teilt der Kunde dem mobilen Schrotthändler Art und Umfang des Schrotts mit. Diese Information erlaubt dem Händler die Vorbereitung eines reibungslosen Ablaufs. Der Abholtermin selbst ist in aller Regel kurzfristig realisierbar, da die Schrottabholung Wuppertal nie weit ist, wodurch sich einer der Vorteile offenbart, mit einem lokal ansässigen Unternehmen zusammenzuarbeiten. Bei größeren Mengen Schrott besteht außerdem die Option des Ankaufs durch den mobilen Schrotthändler. Ein weiterer Service, den die Schrottabholung Wuppertal für ihre Kunden übernimmt, ist der Rückbau von Anlagen, die entsorgt werden sollen. Dies können im privaten Bereich zum Beispiel alte Heizungen sein, im gewerblichen Bereich dagegen die Demontage alter Ofenanlagen. Ohne die Kunden in ihren Abläufen zu stören, baut die Schrottabholung die entsprechenden Anlagen ab. Für die Kunden selbst ist der mit der Schrottabholung verbundene Aufwand bereits mit der Terminvereinbarung erledigt. Mehr lesen

Tipps für die Wohnungsvermietung

Die Mietpreisfestlegung, die Mietersuche und die Mietvertragsgestaltung sind wichtige Punkte, über die Eigentümer sich im Vorfeld der Vermietung ihrer Wohnung Gedanken machen sollten. Stefan Sagraloff, Geschäftsführer von Immopartner aus Nürnberg, weiß, wie die Vermietung gelingt.

Tipp 1: „Die Miete dürfen Eigentümer in einigen Städten nicht einfach beliebig hoch festlegen“, erklärt Stefan Sagraloff, „denn zum Beispiel in Nürnberg, Würzburg und München gilt die Mietpreisbremse“. Diese besagt, dass die Miete für Bestandswohnungen bei ihrer Wiedervermietung in Regionen mit angespannten Wohnungsmärkten höchstens zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen darf. Für Neubauten gilt diese Regelung nicht. „Dennoch halte ich es für wichtig, dass Eigentümer – sei es privat oder gewerblich – bezahlbaren Wohnraum anbieten, auch in Orten, in denen die Mietpreisbremse nicht gilt“, so Stefan Sagraloff. Mehr lesen

Leuchtrahmen: Bilder ins richtige Licht rücken

Um eine hohe Aufmerksamkeit für eine Werbebotschaft oder ein Motiv zu erzeugen, eignen sich besonders Rahmen mit LED-Beleuchtung. Die ALGROUP GmbH aus Köln bietet mit der Marke FRAMELESS hinterleuchtete Textilspannrahmen, die optimal für die Werbung oder das Interior Design geeignet sind.

Beleuchtete Rahmenlösungen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Denn sie setzen einen besonderen Akzent in einem Raum, schaffen ein angenehmes Ambiente oder machen eine aufmerksamkeitsstarke Außenwerbung in der Dämmerung oder Dunkelheit möglich. „Mit unseren FRAMELESS-Produkten bieten wir moderne Aluminiumrahmen, die vielseitig eingesetzt werden und flexibel zu handhaben sind“, erklärt Maike Schumacher, Vertriebsleiterin bei ALGROUP. Mehr lesen

So verkaufen Eigentümer erfolgreich ihr Grundstück

Wo und wie liegt das Grundstück? Welche Zielgruppe interessiert sich für dieses? Wann ist der beste Verkaufszeitpunkt? All das sind Fragen, die Grundstücksverkäufer frühzeitig klären sollten, meint Farid Sabori. Der Leiter Verkauf und Vermietung bei Sabori Immobilien aus Hamburg liefert weiterführende Informationen zu den Punkten.

Punkt 1: Eigentümer, die vor dem Verkauf wissen möchten, was ihr Grundstück wert ist, können sich dazu am Bodenrichtwert orientieren. Dieser wird regelmäßig von entsprechenden Gutachterausschüssen ermittelt. Bei der Festlegung des Bodenrichtwerts werden die Summen berücksichtigt, die in der Vergangenheit für vergleichbare Grundstücke gezahlt worden sind. „Dennoch können Grundstücke mit derselben Größe und in vergleichbarer Lage einen sehr unterschiedlichen Wert haben“, erklärt Farid Sabori, „denn dieser ist auch abhängig von der erlaubten Nutzungsart des Grundstücks“. So sei Ackerland oftmals weniger wert als Bauland. Wer sein Grundstück auf eigene Faust verkaufen möchte, sollte sich daher umfassend über die Lage, die mögliche Nutzungsart und über den Wert des Grundstücks informieren, um es zu einem angemessenen Preis zu verkaufen. Mehr lesen

Ihr PowerPoint Experte in Berlin – Chart Factory

Seit vielen Jahren ist Microsoft PowerPoint ein fester Bestandteil der Microsoft Office Serie und somit für viele Menschen ein wichtiges Programm in ihrem Arbeitsalltag. Man muss kein PowerPoint Experte sein, um PowerPoint bedienen zu können: Inhalte sind schnell eingefügt und lassen sich ohne großen Aufwand bequem nutzen. Spätestens wenn es jedoch um die Visualisierung, Optimierung oder auch Formatierung einer Präsentation geht, wünschen sich viele die Hilfe eines PowerPoint Spezialisten. Mehr lesen

Leibrente: Eine gute Alternative zum Immobilienverkauf

Viele Immobilieneigentümer haben ihr Leben lang gearbeitet, müssen im Alter aber dennoch mit einer kleinen Rente auskommen oder sie möchten sich zum Lebensende noch Wünsche erfüllen. Zuweilen passiert es dann, dass sie über den Verkauf ihres Hauses nachdenken, um an das erforderliche Geld zu kommen. Für alle, die nicht auf einmal auf eine solch große Geldsumme angewiesen sind, kann der Verkauf auf Leibrente eine sinnvolle Alternative sein, meint Maximilian Lippka, Geschäftsführer der Münchner IG. Mehr lesen

Elegantes Neubauprojekt „Mesas Homes“ überzeugt durch optimale Lage

„Las Mesas“ ist nicht nur der Name eines modernen Stadtviertels in der Küstenstadt Estepona, sondern steht auch für ein lukratives Wohnprojekts mit höchsten Qualitätsansprüchen. Die 187 modernen Apartments von „Mesas Homes“ liegen zentral, in unmittelbarer Nähe zu weitläufigen Sandstränden sowie zum malerischen Yachthafen. Durch die hügelige Landschaft erhalten Bewohner einen Ausblick auf das Mittelmeer und leben in ruhiger und entspannender Lage – ohne dabei auf die Annehmlichkeiten des Stadtlebens verzichten zu müssen. Mehr lesen

Darauf müssen Verkäufer von Bauland achten

Die Immobilienmakler der WAV Immobilien Reuschenbach GmbH prüfen für Grundstücksverkäufer ganz genau die Zielgruppe. Denn das Grundstück kann unter Umständen nicht nur an Privatpersonen, sondern auch an Projektentwickler veräußert werden. Damit diese ihre Vorhaben wie zum Beispiel die Schaffung neuen Wohnraums umsetzen können, muss das Grundstück einige Kriterien erfüllen. WAV-Geschäftsführer René Reuschenbach weiß, welche das sind.

Wohl die meisten Projektentwickler möchten ein Grundstück kaufen, das später eine hohe Rendite abwirft. Bei ihrem Kauf achten sie deshalb oftmals darauf, dass es sich bei dem Grundstück bereits um Bauland handelt, auf dem mehr als 20 Einheiten gebaut werden dürfen und das mehr als 1.000 Quadratmeter umfasst. „Außerdem ist vielen Projektentwicklern eine gute Infrastruktur wichtig“, weiß René Reuschenbach, „gute Verkehrsanbindungen, Einkaufsmöglichkeiten und Schulen in der Nähe sind für sie daher von besonderem Interesse“. Für ihre konkreten Bauvorhaben wie zum Beispiel die Schaffung neuen Wohnraums müssen die Grundstücke gegebenenfalls noch weitere Anforderungen erfüllen. Mehr lesen

WHS mit wichtigem FIABCI Prix d’Excellence Official Selection 2020 ausgezeichnet

Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) wurde für ihr Neubauprojekt „Muldenäcker“ im Ludwigsburger Stadtteil Pflugfelden mit dem FIABCI Prix d’Excellence Official Selection 2020 ausgezeichnet. Der Preis gilt als Oscar der Immobilienbranche und wird für herausragende Leistungen in der Immobilienwirtschaft vergeben.

Im knapp 3.600 Quadratmeter großen Baugebiet Muldenäcker in Ludwigsburg stellte die WHS in zwei Baukörpern 42 hochwertige Wohnungen in bester Lage fertig. Beide Objekte wurden in den Eigenbestand übernommen und sind seit Juni dieses Jahres vermietet – teils preis- und belegungsgebundengemäß Landeswohnraumförderungsprogramm. Mehr lesen

Was ist die beste Lösung für die geerbte Immobilie?

Immobilienerben stehen häufig vor mehreren Herausforderungen: Sie haben nicht nur einen geliebten Menschen verloren, sondern sie müssen sich auch entscheiden, ob sie das Erbe annehmen oder ausschlagen wollen. Im Falle der Annahme des Erbes müssen sie sich zudem Gedanken über ihre Möglichkeiten machen und prüfen ob die Selbstnutzung, die Vermietung oder der Verkauf am ehesten für sie infrage kommt.

„Wer eine Immobilie geerbt hat, sollte zunächst prüfen, inwieweit diese mit Hypotheken oder Grundschulden belastet ist“, rät René Reuschenbach, Geschäftsführer der WAV Immobilien Reuschenbach GmbH. Denn übersteigen die Belastungen den Immobilienwert, lohnt sich die Annahme des Erbes oft nicht. Hier ist seitens der Immobilienerben jedoch eine schnelle Reaktion erforderlich: Nur sechs Wochen haben sie für die Erbausschlagung beim zuständigen Nachlassgericht Zeit. Mehr lesen