Das Virus-Phantom: Gigantischer Betrug und Jahrhundertlüge

Weitere Videos, Zitate und Links zu Quellen auf
https://www.dzg.one/Das-Virus-Phantom_Gigantischer-Betrug-und-Jahrhundertluege

PW: Eines Tages standen ein Mann namens Truth und ein Mann namens Lie an einem Fluss außerhalb der Stadt. Sie waren Zwillingsbrüder. Lie forderte Truth zu einem Wettrennen heraus und behauptete, er könne den Fluss schneller durchschwimmen als Truth. Lüge legte die Regeln für den Wettkampf fest: Beide mussten sich ausziehen und bei drei ins eiskalte Wasser springen, um auf die andere Seite und zurück zu schwimmen. Lie zählte bis 3, aber als Truth ins Wasser sprang, tat Lie das nicht. Als die Wahrheit durch den Fluss schwamm, zog der Lügner die Kleidung der Wahrheit an und ging als Wahrheit verkleidet zurück in die Stadt. Stolz zog er durch die Stadt und gab vor, die Wahrheit zu sein. Truth schaffte es zurück ans Ufer, aber seine Kleider waren weg, und er war nackt und hatte nur noch die Kleider von Lie an. Da er sich weigerte, sich als Lüge anzuziehen, ging er nackt zurück in die Stadt. Die Leute starrten und glotzten, als der nackte Truth durch die Stadt ging. Er versuchte zu erklären, was passiert war und dass er in Wirklichkeit die Wahrheit war, aber weil er nackt war und sich unwohl fühlte, verspotteten und mieden ihn die Leute und weigerten sich zu glauben, dass er wirklich die Wahrheit war. Die Menschen in der Stadt entschieden sich, der Lüge zu glauben, weil er angemessen gekleidet war und man ihn leichter ansehen konnte. Von diesem Tag an bis heute glauben die Menschen lieber einer Lüge, als der nackten Wahrheit zu glauben. Mehr lesen

Geprüfte und bestätigte biologische und medizinische Wahrheiten

Vertiefende Texte und Videos auf
https://www.dzg.one/Gepruefte-und-bestaetigte-biologische-und-medizinische-Wahrheiten

PW: Eines Tages standen ein Mann namens Truth und ein Mann namens Lie an einem Fluss außerhalb der Stadt. Sie waren Zwillingsbrüder. Lie forderte Truth zu einem Wettrennen heraus und behauptete, er könne den Fluss schneller durchschwimmen als Truth. Lüge legte die Regeln für den Wettkampf fest: Beide mussten sich ausziehen und bei drei ins eiskalte Wasser springen, um auf die andere Seite und zurück zu schwimmen. Lie zählte bis 3, aber als Truth ins Wasser sprang, tat Lie das nicht. Als die Wahrheit durch den Fluss schwamm, zog der Lügner die Kleidung der Wahrheit an und ging als Wahrheit verkleidet zurück in die Stadt. Stolz zog er durch die Stadt und gab vor, die Wahrheit zu sein. Truth schaffte es zurück ans Ufer, aber seine Kleider waren weg, und er war nackt und hatte nur noch die Kleider von Lie an. Da er sich weigerte, sich als Lüge anzuziehen, ging er nackt zurück in die Stadt. Die Leute starrten und glotzten, als der nackte Truth durch die Stadt ging. Er versuchte zu erklären, was passiert war und dass er in Wirklichkeit die Wahrheit war, aber weil er nackt war und sich unwohl fühlte, verspotteten und mieden ihn die Leute und weigerten sich zu glauben, dass er wirklich die Wahrheit war. Die Menschen in der Stadt entschieden sich, der Lüge zu glauben, weil er angemessen gekleidet war und man ihn leichter ansehen konnte. Von diesem Tag an bis heute glauben die Menschen lieber einer Lüge, als der nackten Wahrheit zu glauben. Mehr lesen

Mit welchem Recht dominieren 0,2 Prozent der Weltbevölkerung den Rest von 99,8 Prozent?

Zahllose Links zu Quellen auf
https://www.dzg.one/Mit-welchem-Recht-dominieren-0-2-Prozent-der-Weltbevoelkerung-den-Rest-von-99-8-Prozent

Das große Scheitern ohne Scheiterhaufen
Das Ha’avara-Abkommen für die Endlösung der Judenfrage kam durch die Kriegswirren zum Erliegen. Also disponierte man auf die Arbeitslager um, was aber ebenfalls scheiterte, weil demokratische Bomben die Nahrungsketten unterbrachen. Die Zwangsarbeiter begannen, zu erkranken und zu verhungern. Als die Rote Armee näher rückte, zogen die noch vitalen Gefangenen mit den Schutzstaffeln westwärts. Die Kranken und Schwachen blieben zurück. Mehr lesen

Wenn der Souverän zweimal klingelt: teilweise geschwärzte RKI-Protokolle

Sämtliche Links zu Quellen auf
https://www.dzg.one/2021_Warum-leitet-ein-rueckgratloser-Befehlsempfaenger-das-Robert-Koch-Institut

20. März 2024 | Mehr als tausend Passagen geschwärzt: Multipolar veröffentlicht freigeklagte RKI-Protokolle im Original
“ Für eine weitere gründliche Auswertung der mehr als 200 Protokolle mit einem Gesamtumfang von über 1.000 Seiten ist nun die Mitarbeit weiterer Journalisten und Rechercheure erforderlich. Die Protokolle umfassen den Zeitraum von Januar 2020 bis April 2021, da unser Antrag nach dem Informationsfreiheitsgesetz, auf dem die spätere Klage beruhte, im Mai 2021 gestellt wurde.“ Mehr lesen

Besatzungszone: Wie und warum die USA noch immer Deutschland kontrollieren

Ergänzende Hinweise zum Buch auf
https://www.dzg.one/Bundesrepublik-Deutschland

Über den Autor und weitere Mitwirkende
Peter Orzechowski hat nach dem Studium der Germanistik, Geschichte und Politologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München die journalistische Laufbahn eingeschlagen. Seit 1978 war er zunächst als Redakteur, dann als Ressortleiter und Chef vom Dienst, später dann als Blattmacher und Chefredakteur tätig. Von 1995 bis 2013 war er außerdem Dozent an der Akademie der Bayerischen Presse in München und hat mehr als 5000 Journalisten ausgebildet. Er schreibt Beiträge meist geopolitischen Inhalts für verschiedene Fachpublikationen und hat über 30 Sachbücher veröffentlicht. Mehr lesen

Experten die mit dem Bayerischen Münzkontor Erfahrungen besitzen, schätzen Münzen als historischen Spiegel

Kenner und Sammler die mit dem Bayerischen Münzkontor Erfahrungen gesammelt haben, wissen, dass Münzen nicht nur der Vereinfachung des Handels dienten, sondern auch Ausdruck politischer Macht waren. Herrscher nutzten Münzen, um ihre Präsenz und Autorität zu zelebrieren, ihre Herrschaft zu legitimieren und politische Botschaften zu verbreiten. Ein Blick auf das Porträt auf einer Münze oder auf die darauf eingravierten Symbole kann ganze Epochen und Regierungsstile enthüllen. Darüber hinaus sind Münzen wichtige wirtschaftliche Indikatoren. Sie spiegeln Inflation, Währungsreformen und den allgemeinen Zustand einer Gesellschaft wider. Ihre Veränderungen im Laufe der Zeit veranschaulichen, wie sich Handel und Wohlstand entwickelten. Mehr lesen

Media Exklusiv GmbH: Globen – Von den Anfängen bis zur modernen Präzision

Für die Gründer und die Mitarbeiter:innen der Media Exklusiv GmbH sind Globen mehr als nur geografische Modelle. Sie repräsentieren auch die menschliche Neugier und den Drang nach Wissen über die Welt. Auch konnte die Geschäftsführung der Media Exklusiv GmbH Erfahrungen damit machen, dass Globen an die Entdecker erinnern, die die Kontinente einst kartographierten. Die Geschichte der Globen ist ein Spiegelbild der menschlichen Entwicklung. Die Geschichte der Globen ist somit von unschätzbarem Wert, um unsere Vergangenheit zu verstehen und unsere Zukunft zu gestalten. In diesem Beitrag werden wir diese faszinierende Geschichte erkunden und die Bedeutung der Globen für unsere Welt aufdecken. Mehr lesen

Industriestromspeicher aus E-Autobatterien in Großserie: Offizieller Startschuss für FENECON CarBatteryReFactory

— Niederbayerische Fabrik treibt Innovationen für die Energiewende voran und setzt auch am Standort selbst auf ein modernes Energiekonzept

— Hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft bei Eröffnungsfeier in Iggensbach, Landkreis Deggendorf

Deggendorf, 3. April 2024 —- Die CarBatteryReFactory von FENECON, führender Anbieter von Stromspeichern mit smartem Energiemanagementsystem, ist offiziell in Betrieb gegangen. In der hochmodernen Fabrik im niederbayerischen Iggensbach (Landkreis Deggendorf) entstehen aus neuen obsoleten Elektrofahrzeugbatterien für die Energiewende dringend benötigte Großspeicher. Ebenso wurde die Produktion des Heimspeicher-Energiemanagementsystems ins neue Werk verlagert, dabei deutlich vergrößert und automatisiert. Die Produktionskapazität der Fabrik liegt bei circa 500 Großspeichern und 30.000 Heimspeicher-Einheiten pro Jahr. Als besonders innovatives und CO2-einsparendes Projekt wurde die FENECON CarBatteryReFactory von der EU und vom Freistaat Bayern gefördert: Die Investitionssumme für die erste Ausbaustufe betrug rund 25 Millionen Euro, davon steuerten die Wirtschaftsförderung Bayern 1,7 Millionen und der EU Innovation Fund 4,5 Millionen Euro bei. Mehr lesen

Media Exklusiv GmbH: Einblicke in innovative Verlagslösungen

Die von Media Exklusiv veröffentlichten Faksimiles sind nicht nur einfache Kopien, sondern echte kunsthistorische Replikate, die durch ihre Authentizität und hochwertige Verarbeitung überzeugen. Mit spezifischen Techniken wird der Herstellungsprozess an die traditionelle Handarbeit angelehnt, was jedem einzelnen Produkt eine besondere Wertigkeit verleiht. Die Media Exklusiv GmbH bietet dabei ein breites Portfolio an Produkten, das eine Vielzahl an Interessen von Sammlern und Kennern der Materie abdeckt und einen kompetenten Kundenservice für eine anspruchsvolle Zielgruppe sicherstellt. Mehr lesen

Die Stromversorgung wird immer unsicherer

NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2407 am 1. April 2024

Das Abschalten der Braunkohlekraftwerke zwischen Köln und Aachen verteuert den Strom weiter und führt zu Versorgungslücken. Stromausfälle rücken näher.

Die Rheinisch-Westfälischen-Elektrizitätswerke (RWE) haben über viele Jahrzehnte mit ihren Kraftwerken sicher und preiswert das Ruhrgebiet und größere Teile der BRD mit Strom versorgt. Energieträger war vor Ort gewonnene Braunkohle und Steinkohle. Mit dem Auslaufen der unrentablen Steinkohleförderung, weil Erdöl und Importkohle viel preiswerter waren, wurden die Steinkohlekraftwerke zunächst mit Importkohle weiter betrieben. Die Energiewende, die CO2-Emissionen verteufelt und mit teuren CO2-Zertifikaten die Stromerzeugung aus Kohle verteuert, verringerte die Rentabilität. So wurden die Steinkohlekraftwerke vorwiegend an einen tschechischen Investor verkauft und es wurde weltweit massiv in Windstromanlagen investiert. Damit konnte man sich auch als ergrünendes Energieunternehmen brüsten. Die Braunkohlekraftwerke, die den günstigsten Strom erzeugen, blieben bis heute bei RWE. Mehr lesen