Etappe für Alte Musik auf Burg Fürsteneck mit dem Ensemble Oni Wytars

Etappe für Alte Musik auf Burg FürsteneckNach coronabedingter Pause kann die Akademie Burg Fürsteneck in Osthessen endlich wieder die traditionelle Etappe für Alte Musik anbieten, eine Workshop-Veranstaltung mit Referenten des bekannten Ensemble Oni Wytars. Das gemeinsame Thema der sechs parallelen Kurse ist die Alte Musik aus Venedig. Selten gibt es die Möglichkeit, mit so vielen Freunden der Alten Musik gemeinsam so kompetenter Leitung zu musizieren.
Um die Mittelaltermusik des Trecento geht es im Ensemblekurs für Sänger und Instrumentalisten. Der „Codex Rossi“ aus dem 14. Jhd. steht hierbei im Mittelpunkt. Die Leitung hat Ian Harrison. Das Blockflötenensemble mit Meike Herzig spielt Kompositionen von Kapellmeistern und Organisten aus San Marco, z.B. von Andrea und Giovanni Gabrieli, Claudio Merulo, Annibale Padovano, Gioseffo Guami und natürlich Claudio Monteverdi.
Ein Renaissance-Orchester widmet sich dem Repertoire von Filippo Azzaiolo. Hier sind zwei Gruppen geplant, die sich in getrennten Proben auf die gemeinsame Aufführung vorbereiten. Marco Ambrosini wird sich der Instrumentalisten annehmen, Jule Bauer unterrichtet die Sänger und Sängerinnen. Gemeinsam in einem Kurs unter Leitung von Peter Rabanser erarbeiten Sänger*innen und Instrumentalisten der meist vierstimmigen Liedform „Frottola“, die sich um 1500 insbesondere in Venedig großer Beliebtheit erfreute.
Für die rhythmische Basis sorgt ein Trommelworkshop unter Leitung von Katharina Dustmann, der in enger Zusammenarbeit mit anderen Gruppen den Groove auf verschiedenen Trommeln erarbeiten wird.
Venedig war immer eine Stadt der Musik. Seit über 500 Jahren haben die Besten der Besten in der Lagunenstadt musiziert und komponiert. 200 Jahre lang war Venedig die Hauptstadt des Notendrucks, und wohl keine andere Stadt beherbergt in ihren Archiven mehr Notenhandschriften mit Alter Musik als „La Serenissima. Auch Dank des florierenden Handels wirkte sie als „Seebrücke zwischen den Orient und den Okzident und eines liberalen Umgangs mit verschiedenen Kulturen und Religionen.
Diese Etappe für Alte Musik bietet Instrumentalist*innen und Sänger*innen eine einmalige Gelegenheit, in die Musik des 14. bis 16. Jahrhunderts dieser wunderschönen, magischen Stadt einzutauchen. Die gut erhaltene und aufwändig sanierte mittelalterliche Burg Fürsteneck liegt zentral in Deutschland und bietet den Seminarteilnehmenden neben den Kursen auch Unterkunft und Vollverpflegung.
Weitere Informationen und Anmeldung unter https://www.altemusik.burg-fuersteneck.de/ Mehr lesen

Demokratie: Dummheit oder Lüge? So werden ganze Generationen getäuscht

Weiterführende Links und weitere Videos auf
https://www.dz-g.ru/Demokratie_Dummheit-oder-Luege_So-werden-ganze-Generationen-getaeuscht

All das Gerede und Geschreibe über menschliches Zusammenleben und über Staaten geht selten den Ursachen auf den Grund: Wenige notorische Lügner beherrschen massenhaft gläubige Empathen. Wollen Sie die BRD verstehen, die weltweit mit ihren Absurditäten eine Sonderstellung genießt? Wollen Sie Angela Merkel verstehen, die trotz ihrer fortlaufenden Rechtsbrüche 16 Jahre lang Bundeskanzlerin war? Mehr lesen

Die Pandemie ist vorbei! Nehmt die Masken ab.

Mehrere Videos und viele Links auf
https://www.dz-g.ru/So-wird-das-Einatmen-und-Ausatmen-behindert_Euthanasie-durch-Maskenpflicht

Selber denken füllt die Lücke zwischen Vordenken und Nachdenken.

Die Pandemie ist vorbei! Nehmt die Masken ab.

15. Februar 2022 | AUF1
„Millionen Menschen haben längst genug von diesem Corona-Ausnahmezustand. Tag für Tag wachen mehr auf. Warum aber sieht es niemand? Weil sich alle hinter ihren Masken verstecken!“ So steht es in der neuen Broschüre der neuen AUF1-Kampagne, die in diesem Video von Elsa Mittmannsgruber und Stefan Magnet vorgestellt wird. Die Broschüre und weiteres Material kann ab sofort im Shop unter www.auf1.shop bestellt werden. Mehr lesen

FFTIN Tierheimsponsoring unterstützt Tierheime nachhaltig

Rund 200 Tierheime in ganz Deutschland profitieren bereits seit Jahren von der ungewöhnlichen Idee von FFTIN Tierheimsponsoring: Der Dienstleister versorgt sie kostenlos mit Futter und trägt so zu einer deutlichen finanziellen Entlastung für die Tierheime bei. Ermöglicht wird dies durch Versorgungspakete, die von tierlieben Menschen übernommen werden und die dazu führen, dass die Tierheime nicht länger auf kostspielige Lieferungen von Lieferanten angewiesen sind.

TIERHEIMSPONSORING IST SINNVOLL Mehr lesen

Media Exklusiv: Faksimiles zum Erhalt von Kulturgütern

Die Gütersloher Media Exklusiv GmbH konzentriert sich auf den Verkauf hochwertiger, limitierter Faksimiles. Es sind indes überwiegend mittelalterliche Prachthandschriften, die in aufwendiger Handarbeit nachgebildet werden, so dass sie im Ergebnis den Originalen bis ins Detail täuschend ähneln. Faksimiles sind wahre Kunstwerke, die zudem einen wichtigen Beitrag zum Erhalt wertvoller mittelalterlicher Kulturschätze leisten.

WAS EIN HOCHWERTIGES FAKSIMILE AUSMACHT

Wenn ein Faksimile dem Original bis ins Detail entsprechen soll, so muss es mit einem hohen Aufwand hergestellt werden. Bis zu 30 Fachleute können mitunter an der Produktion eines Faksimiles beteiligt sein, bis es schließlich von Media Exklusiv zum Verkauf angeboten werden kann. Der Herstellungsprozess kann unter Umständen mehrere Jahre dauern. Von der Wahl des dem Original entsprechenden Papiers über die peinlich genaue Qualität beim Druck bis hin zur handwerklichen Bearbeitung der Gold- und Silbereinlagen und der originalgetreuen Bindung – bei der Herstellung der Faksimiles wird jedes noch so kleine Detail nachgebildet, um größtmögliche Perfektion zu erreichen. Mehr lesen

Die Energiekosten müssen sinken

NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]

NAEB 2204 am 15. Februar 2022

Die Weltmarktpreise für Kohle, Erdöl und Erdgas sind massiv gestiegen. Welche Möglichkeiten hat die BRD, die Energiekosten bezahlbar zu halten?

Der niedersächsische Landesminister für Umwelt, Bauen, Energie und Klima, Olaf Lies, hat in einem Interview für die Nordwest-Zeitung und ihren angeschlossenen Lokalblättern bestritten, dass die Energiewende der BRD mit ihren Abgaben auf CO2-Emissionen der Auslöser für die starken Preissteigerungen für Strom und Erdgas sei. Das ist sicher richtig, denn die Preissteigerungen fanden auf dem Weltmarkt statt, wo die Nachfrage größer ist als das Angebot. Mehr lesen

Rezension von Dr. Klaus Miehling – Steven Pinker: Aufklärung jetzt

https://www.dz-g.ru/Steven-Pinker_Aufklaerung-jetzt_Rezension

Steven Pinker: Aufklärung jetzt: Für Vernunft, Wissenschaft, Humanismus und Fortschritt. Eine Verteidigung, 2018

Pinker zählt mit seinen Büchern „Das unbeschriebene Blatt“ und „Gewalt – eine neue Geschichte der Menschheit“ zu den herausragenden geisteswissenschaftlichen Autoren unserer Zeit. Seine Argumente basieren auf umfangreicher Faktenrecherche und haben daher Gewicht.

Im Wesentlichen gilt das auch für sein neues Buch, das die Segnungen der Aufklärung seit dem 17./18. Jahrhundert darstellt und gleichzeitig vor ihrer Gefährdung durch sozialistische, religiöse und wissenschaftsfeindliche Strömungen warnt. Mehr lesen

BEMER Group: Schlafstörungen lindern durch BEMER-Magnetfeldtherapie

Der menschliche Blutkreislauf ist ein komplexes System, der unter anderem auf der sogenannten Mikrozirkulation basiert. Die Mikrozirkulation sorgt dafür, dass jede einzelne Körperzelle durch einen geregelten Blutfluss mit Sauerstoff und wichtigen Nährstoffen versorgt wird. Dieses System kann allerdings durch verschiedene Ursachen beeinträchtigt werden und zu einer verminderten Leistungsfähigkeit, vorzeitigem Altern und Krankheiten führen. Oft gehen mit den Beschwerden aber auch Schlafstörungen einher. Die BEMER-Magnetfeldtherapie wirkt einer gestörten Mikrozirkulation und ihren Beschwerden entgegen und lässt die Kunden wieder ihren erholsamen Schlaf genießen. Mehr lesen

SAS Studie: Jeder dritte Bürger nutzt in der Pandemie digitale Verwaltungsservices

Heidelberg, 15. Februar 2022 – In der Pandemie hat sich die Akzeptanz für digitale Services in der öffentlichen Verwaltung mehr als verdoppelt: 18 Prozent der deutschen Bürger haben während des Lockdowns erstmals über den Online-Kanal oder eine mobile App mit ihrer Behörde interagiert; davor nutzten diese Möglichkeit lediglich 16 Prozent der Befragten. Das sind mehr digitale „Neueinsteiger“ als in jeder anderen Branche. 38 Prozent werden diese Möglichkeit auch weiterhin nutzen, ein Fünftel aller Umfrageteilnehmer will sogar komplett auf Behördenbesuche verzichten. Dies hat eine Studie ergeben, die SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), von 3Gem durchführen ließ. Mehr lesen

SAS Studie: Ein Viertel aller Versicherungskunden will nur noch digitale Services – auch nach der Pandemie

Heidelberg, 15. Februar 2022 – Fast jeder vierte Versicherte in Deutschland (23 Prozent) will künftig nur noch digitale Services nutzen und auf persönliche Beratung verzichten – auch wenn es keine Kontaktbeschränkungen durch die Pandemie mehr gibt. Dies hat eine Studie ergeben, die SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), von 3Gem durchführen ließ. Demnach haben rund 16 Prozent der Kunden nach dem Beginn von Corona erstmals Versicherungsdienste via App und Internet genutzt – und viele davon werden offenbar dabei bleiben. Auch die Bereitschaft, Daten zur Verfügung zu stellen, ist gestiegen: Ein knappes Drittel der Befragten (29 Prozent) gab an, dass sich ihre Einstellung dazu geändert habe. Voraussetzung dafür ist aber, dass ein spürbarer Mehrwert in Form von besserem Service oder günstigeren Tarifen geboten wird. Mehr lesen