Qio setzt auf Fernüberwachung: Die mobile Heizzentrale immer im Blick

In Zeiten von Homeoffice und Abstandsregelungen bekommt die Möglichkeit der Fernüberwachung eine völlig neue Bedeutung. Die Qio GmbH, mit Sitz in Radolfzell und Niederlassung in Hardheim, vermietet mobile Heizzentralen, die komplett digitalisiert und somit auch aus der Ferne überwachbar sind.
„Als wir 2017 mit unseren brandneuen Anlagen an den Markt gingen, haben wir mit der Digitalisierung völlig neue Standards gesetzt“, erzählt Christian Hahn, Geschäftsführer bei Qio. „Das Entscheidende daran zahlt sich gerade in der jetzigen Zeit aus: nicht nur einzelne Geräte, sondern unser kompletter Anlagenpark verfügt über dieses Feature. 76 Anlagen können wir vermieten. 76 Anlagen sind onlinefähig. Unsere Kunden kennen es nicht anders.“ Mehr lesen

Syntax Europe CEO Ralf Sürken: „SAP setzt mit RISE with SAP starkes Statement für die Cloud“

Weinheim, 28. Januar 2021 —- Mit „RISE with SAP“ hat SAP am 27. Januar 2021 sein neues Angebot vorgestellt, mit dem das Unternehmen seinen Kunden den Weg in die S/4HANA Cloud ebnen will. SAP verstärkt damit seinen Cloud-Fokus noch einmal deutlich.

Dazu ein Kommentar von Ralf Sürken, CEO Europe von Syntax, einem der renommiertesten SAP-Dienstleister für den industriellen Mittelstand:

„SAP unterstreicht mit diesem neuen Angebot unmissverständlich, wie ernst man es mit der Cloud meint. Das ist ein starkes Statement, das wir als IT-Dienstleister mit Cloud-Fokus sehr befürworten. Ob, wie, wann und in welchem Ausmaß ein Unternehmen seine SAP-Systeme in die Cloud verlegt, bleibt dabei nach wie vor das Ergebnis einer eingehenden Analyse von Ausgangslage und Zielen, beziehungsweise Unternehmensstrategie. Wir freuen uns auf die Gespräche mit unserem Kunden zu diesem spannenden Thema – als SAP-Partner der ersten Stunde, mit unserem Industrie- und Cloud-Know-how ist das genau unser Metier.“ Mehr lesen

Schrottabholung Neuss für Firmenkunden und Privatkunden

Die Schrottabholung Neuss ist nicht nur im Stadtgebiet, sondern auch im Umland aktiv

Neuss ist eine Stadt, die wie kaum eine andere mit der Schwerindustrie verknüpft ist. Tatsächlich ist sie der größte Stahlstandort in Europa. Unmengen an Rohstahl werden hier jährlich produziert. Man kennt sich also mit den beim Neugewinn von Stahl verknüpften Kosten und dem entsprechenden Ressourcen-Verbrauch aus. Interessant ist in diesem Zusammenhang außerdem der Fakt, dass der Einsatz von recyceltem Material zur Stahlerzeugung gut 85 Prozent CO2 gegenüber der Erzeugung aus Erz einspart. Aufgrund der Allgegenwärtigkeit der Stahlriesen ist es eine logische Konsequenz, dass auch den Menschen in der Stadt eine besondere Affinität in Hinblick auf den Schutz vorhandener Ressourcen unterstellt wird. Seit vielen Jahren ist die Schrottabholung Neuss in Neuss und ihren Vororten aktiv. Mehr lesen

Political fiction, revisited: Douglas Lindsay’s ‚The End Of Days‘

A wave of the sea, blown by the wind, foaming, tossed, has unique complexities. Up to a certain point, the same probably goes for pointless TV-shows, collapsing economies, conspiracy theorists, military operations by the US, news channels and the filth they throw up, first signs of class war, politicians, business leaders, financial greed, zombie managers, social trends, the world of media, government authorities, the global free market system – all those modern mind polluters scrambled up together. Mehr lesen

Corona-Widersprüchlichkeiten: Ein systemrelevanter Einzelhändler macht sich Luft

Entnommen aus
https://www.dz-g.ru/Corona-Widerspruechlichkeiten_Ein-systemrelevanter-Einzelhaendler-macht-sich-Luft

Vermutlich wurde dieser Text bei „Freiheit der Gedanken“ veröffentlicht. Doch weder bei facebook noch bei telegram ist er über die Suchfunktion erreichbar. Ich habe demzufolge die Kopie von NPR.NEWS übernommen.
ImageBargainBlitz-brain-1-2Geht Ihnen ein Licht auf? – Bildquelle: ImageBargainBlitz-brain-1-2

So langsam ist es an der Zeit, mir mal wieder ordentlich Luft zu machen. Ich möchte gleich mal was für alle Nöler, Verurteiler, Schubladendenker und Volldeppen vorausschicken: Ich bin ein Getränkehändler, ich bin systemrelevant, ich darf arbeiten und Geld verdienen. Mir geht es nicht schlecht. Meiner Frau und meiner Familie geht es auch nicht schlecht. Wir tragen brav den Lumpen im Gesicht und halten uns an die Hygienevorschriften. Ich leugne Corona nicht. Keiner in meinem Umfeld tut das. Ich kenne Menschen, die einen anstrengenden Verlauf hatten und deren Angehörige an Corona gestorben sind. Allerdings geht es hier keinesfalls um mich oder uns… es geht um das Gesamte !! Es geht um Darstellungen seitens der Regierung. Es geht um Berichterstattungen in unseren qualitativ sooo hochwertigen Medien. Es geht um viel mehr, als um einen Virus !! Mehr lesen

Immobilien nicht ohne Energieausweis verkaufen

Wer sein Haus oder seine Wohnung verkaufen möchte, muss vorab zahlreiche Dokumente beschaffen. Dazu zählt auch ein gültiger Energieausweis. Eigentümer, die dieses Dokument nicht vorweisen können, begehen eine Ordnungswidrigkeit und müssen mit einer Strafe von mehreren tausend Euro rechnen, wenn sie erwischt werden.

Neben einer Geldstrafe drohen Eigentümern ohne gültigen Energieausweis aber noch weitere Konsequenzen. Denn der Verkaufsprozess kann dann oftmals nicht zum erfolgreichen Abschluss gebracht werden, weiß Sylvia Gairing, Vertriebsleiterin bei Marquardt Immobilien aus Herrenberg. Der Grund: Ein Notar wird den Kaufvertrag nicht beurkunden, da ein Passus zum Energieausweis obligatorisch ist. Sylvia Gairing und ihre Kollegen beschaffen Eigentümern daher schon lange vorab ein gültiges Dokument. Mehr lesen

Zonensplit am 8. Januar 2021 in der Stromverbundzone Mittel-Europa / Vorderasien

Links zu Quellen auf
https://www.dz-g.ru/Zonensplit-am-8-Januar-2021-in-der-Stromverbundzone-Mittel-Europa-Vorderasien

NAEB 2102.1 am 20. Januar 2021
Dieser NAEB-Pressetext ergänzt den vom 17. Januar 2021 um tiefschürfende technische Einzelheiten.

ENTSOE-Ereignis Zonen Split am 8.1.2021 (Südost und Rest)
Informationsstand 20. Januar 2021

ENTSOE ist die Strom-Verbundzone Mittel-Europa /Vorderasien (Türkei), in der Frequenz, Phasensynchronität und Spannung gemeinsam über alle Regelzonen hinweg geregelt werden. Mehr lesen

Gerhard ULRICH: Liste gemeldeter Impfschäden

Die Links zum Anklicken befinden sich alle unter dieser Adresse:
https://www.dz-g.ru/Gerhard-ULRICH_Liste-gemeldeter-Impfschaeden

Hintergründe auf DZ-G.ru zu folgenden Suchbegriffen: Impfen | Impfung | Impfschäden

31. August 2020 | Paul Cullen: Die seltsame Pandemie
Warum das Impfen gegen das Virus SARS-CoV-2 vielleicht gar keine so gute Idee ist.

Der Autor ist Labormediziner und Vorsitzender des Vereins „Ärzte für das Leben“
Kurz gefasst

„Im Zeichen des Virus SARS-CoV2 erdulden wir viele Interventionen, die vor wenigen Monaten noch niemand für möglich gehalten hätte und deren wirtschaftliche, gesundheitliche und gesellschaftspolitische Konsequenzen wir erst langsam erahnen. Von all den Maßnahmen hat jedoch keine das Potenzial, solche Probleme zu stiften wie die überstürzte Suche nach neuartigen Impfstoffen, die, je weniger sie den üblichen Prüfprozessen unterzogen werden, umso breiter weltweit Anwendung beim Menschen finden sollen. Das ist aus mehreren Gründen überaus gefährlich.“ Zitatende Mehr lesen

Montanwerke Brixlegg – Kupfer-Traditionsunternehmen aus Österreich

Kupfer lässt sich leicht recyceln und verliert (genau wie Gold und Silber) nichts von seinen Eigenschaften. Die Montanwerke Brixlegg sorgen für eine optimale Aufbereitung von hochwertigem Kupfer, welches in allen industriellen Anwendungsbereichen dringend benötigt wird. Genutzt wird Kupfer meist für Elektroinstallationen, also für Kabel und Elektrogeräte. Weltweit werden 17 Prozent des Kupfers im Bauwesen eingesetzt, 10 Prozent wandern in den Automobilsektor und 9 Prozent finden im Maschinenbau Verwendung. Immerhin noch 7 Prozent gehen in den Handel. Mehr lesen

Sportmedizinische Untersuchung zur Vorbeugung von Verletzungen

Sport ist gesund – doch dabei kommt es auf die eigenen körperlichen Voraussetzungen und ein individuelles Training an. Mit einer sportmedizinischen Untersuchung in der sportorthopädischen Praxisklinik SPORTHOMEDIC in Köln erfahren Leistungs- und Hobbysportler zuverlässig, wie fit sie sind.

„Wer Sport ausüben möchte, sollte sich am besten auf die Eignung prüfen lassen. Das gilt sowohl für Freizeit- und Leistungssportler als auch für Menschen, die eine Sportart neu beginnen oder das Training wieder aufnehmen möchten“, erklärt Prof. Dr. med. Oliver Tobolski, ärztlicher Direktor von SPORTHOMEDIC.
In der Praxisklinik in Köln führen die Sportmediziner eine sportorthopädische Ganzkörperuntersuchung sowie verschiedene Messungen zur Körperstatik durch. Im Anschluss daran sprechen sie dann ganz individuelle Empfehlungen zu geeigneten Sportarten und einem passenden Training aus. Mehr lesen