NAEB 1824
Für profitable Arbeitsplätze wird preiswerte und jederzeit verfügbare Energie gebraucht. Produktivitätssteigerungen benötigen immer mehr Energie. Die Energiewende-Politiker fordern jedoch Stromsparen und die Versorgung mit teurem und unzuverlässige Ökostrom aus Wind, Sonnenstrahlung und Biomasse. Arbeitsplätze werden so zwangläufig abgebaut. SPD und Gewerkschaften stehen hinter der Energiewende und treiben den Abbau von Arbeitsplätzen ihrer Mitglieder voran.
Wohlstand beruht auf Arbeitsplätzen in Haushalt und Industrie, wo jederzeit zur Arbeitserleichterung Strom verfügbar ist. Eine Schlüsselrolle hat dabei die elektrische Energie, weil sie einfach durch Drähte an den Verwendungsort geleitet wird, um dort in jede andere gewünschte Energieform, also in Wärme, Licht, mechanische Energie, Strahlung oder elektrische Wellen umgewandelt zu werden. Jeder nutzt heute die Energie von 150 Menschen.