Direktversicherung für Mobilheime, Wohnwagen und Haushalt

Sicher, man kann verschiedene Versicherungen kombinieren und anpassen, aber im Grunde ist das Angebot fast immer das gleiche. Bei Vivema ist das ein bisschen anders. Das beginnt damit, dass die Mitarbeiter ganz nah dran sind am Kunden und nicht immer nur Versicherungen verkaufen wollen, wie das bei den großen Konkurrenten ja meist der Fall ist. Bei Vivema wird viel Wert gelegt auf persönliche Beratung – und auf Nischen. So können Interessenten aus Österreich wählen zwischen einer Hunde- und einer Tierversicherung, im Angebot sind aber auch eine Assekuranz für Solaranlagen sowie eine Dauercampingversicherung. Näheres dazu gibt es auf der Website unter www.vivema.at. Wer aus Deutschland kommt, hat die Wahl zwischen einer Photovoltaikversicherung oder einer Hundehaftpflicht, außerdem gibt es eine Hausratversicherung, eine Pferde-OP-Versicherung, eine Tiny-House-Versicherung und eine Dauercampingversicherung. Weitere Infos stehen unter www.vivema.de. Reizvoll sind die guten Preise, zu denen die Assekuranzen abgeschlossen werden können. Das geht übrigens ganz einfach online. Wer möchte, kann weitere Informationen auch per E-Mail erfragen einholen (info@vivema.at für Interessenten aus Österreich, info@vivema.de für Deutschland). Mehr lesen

Natalino Labate ist neuer Key Account Director bei der Algroup GmbH

Die in Köln ansässige Algroup GmbH entwickelt mit ihrer Marke FRAMELESS innovative Werbesysteme in Premium-Qualität und ist Experte im Bereich Visual Branding am Point of Sale, auf Messen und Events, sowie im Interior Design. Seit dem 01. Oktober 2019 wird das deutschlandweit agierende Unternehmen von Natalino Labate unterstützt, der als Key Account Director den strategischen Vertrieb weiterentwickeln und leiten wird.

„Wir freuen uns sehr, dass wir für die Erweiterung und Optimierung unseres strategischen Vertriebs Natalino Labate für unser Unternehmen gewinnen konnten. Bereits seit Jahren prägt und beeinflusst Herr Labate den Werbemarkt und ist eine herausragende Persönlichkeit auf diesem Gebiet“, sagt Giovanni Russo, Geschäftsführer bei der Algroup GmbH aus Köln. Mehr lesen

Energiewende wichtiger als Arbeitsplätze

NAEB 1913, 23. Juni 2019

Eine angebliche Klimarettung durch eine Energiewende ist für die deutsche Bundesregierung, für fast alle Parteien, für die Bundesländer und Kommunen wichtiger als Arbeitsplätze. Über Kosten und Grenzen wird nicht diskutiert. Ohne zuverlässigen und preiswerten Strom können jedoch keine Arbeitsplätze erhalten werden. Neue Arbeitsplätze entstehen zunehmend im preisgünstigen Ausland.

Lange Zeit war es den deutschen Regierungen und der Wirtschaft klar, dass für eine florierende Industrie eine preiswerte und sichere Energieversorgung gebraucht wird. Strom spielt die herausragende Rolle, weil Energie durch dünne Kabel zu Verbrauchern geleitet wird, die Strom in Wärme, mechanische Energie, Strahlung oder elektromagnetische Wellen umgewandeln. Mehr lesen

Fakepower: Windstrom und Solarstrom sind zweitklassig

NAEB 1914 am 7. Juli 2019

Der Stromverbraucherschutz NAEB, Zusammenschluss von mehr als hundert Energiefachleuten aus ganz Deutschland, bezeichnet Strom aus Wind- und Solaranlagen zu Recht als Fakepower. Der Strom ist zweitklassig, weil er nicht auf Nachfrage zur Verfügung steht und wetterbedingt stark schwankt.

Er kann nur begrenzt im Verbund mit großen Regelkraftwerken verwendet werden, die die schwankenden Leistungen ausgleichen. Daher liegt der Wert von Fakepower unter dem Strom aus den Dampfkraftwerken. Mehr lesen

Die Energiewende beschleunigt die Rezession

NAEB 1918 am 1. September 2019

Deutschlands Wirtschaftswachstum zählt zum geringsten in der Europäischen Union. Nun beschleunigt sich die Rezession und die Exportquoten fallen. Als Gründe werden Brexit, US-Zölle und die allgemeine Weltwirtschaftslage genannt. Selbst die AfD sei schuldig, obwohl man dieser Partei im Gegensatz zu Grünen und Linken keinerlei Industriefeindlichkeit nachsagen kann. Doch Leitmedien und Politiker verschweigen eine Ursache: die deutsche Energiewende.

Die Energiewende hat in Deutschland die Stromerzeugungskapazität verdoppelt, wofür mehr als 100 Milliarden Euro investiert wurden. Die installierte Leistung von Wind-, Solar- und Biogasanlagen ist inzwischen deutlich höher als die Leistung der Dampfkraftwerke. Dennoch können die Ökostromanlagen die Stromversorgung nicht übernehmen, weil ihre tatsächlich verfügbare Leistung stark schwankt und im Jahresmittel nur rund 20 Prozent der installierten Leistung erreicht. Mehr lesen

Wasserstoff verteuert die Energiewende zusätzlich

NAEB 1919 am 15. September 2019

„Wasserstoff soll ein Energieträger der Zukunft sein!“ stellen sich Olaf Lies, Landesumweltminister von Niedersachsen, Sven Ambrosy, Landrat von Friesland, und weitere Politiker in grenzenloser Naivität vor. Wasserstoff soll heizen, Züge und Autos antreiben und als Stromspeicher dienen, was technisch wohl möglich ist. Ist so etwas in Deutschland überhaupt bezahlbar und realisierbar?

Wasserstoff kann aufwendig mit Überschussstrom von Windgeneratoren und Solaranlagen per Elektrolyse aus Wasser gewonnen werden. Die elektrolytische Erzeugung ist seit vielen Jahren bekannt und wird in der chemischen Industrie auch angewendet. Mehr lesen

WHS entwirft Stadtentwicklungskonzepte mit Bürgerbeteiligung

Als zuverlässiger Partner von Städten und Kommunen entwickelt die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) im Bereich Städtebau innovative Stadtentwicklungskonzepte und unterstützt bei der Umsetzung von modernen Wohn- und Lebensräumen. Ob im Bereich Smart Cities, mit nachhaltigen Wohnquartieren in Großstädten oder im ländlichen Raum: Mit sieben Jahrzehnten Erfahrung im Baugewerbe beraten und begleiten die Experten der WHS ihre Partner bei der ganzheitlichen Stadtentwicklung.

„Bei der Erstellung eines Stadtentwicklungskonzepts ist die Beteiligung der Bürger sehr wichtig. Deshalb organisieren wir bereits in der Entwicklungsphase Planungswerkstätten sowie interaktive Bürgerworkshops oder führen Bürgerbefragungen durch. So lernen wir die Ansprüche der Bürger und Bürgerinnen an ihren Alltag und ihre Wünsche besser kennen, holen uns Anregungen und können diese in unsere Stadtentwicklungskonzepte mit einfließen lassen“, sagt Marc Bosch, Geschäftsführer des deutschlandweit tätigen Immobilienunternehmens. Mehr lesen

Kupferkathoden & Kupferbolzen von der Montanwerke Brixlegg AG

Die in Brixlegg hergestellten Kupferkathoden und Kupferbolzen bestehen aus hochreinem Kupfer mit einem Kupfergehalt von mindestens 99,99 %. Die Hauptverunreinigung ist Silber mit 6 bis 10 ppm. Brixlegg-Kathoden sind an der Londoner Metallbörse (LME) als „Cathodes grade A“ mit dem Brand „BRX“ registriert. Sie entsprechen der Norm EN 1978, den Bestimmungen des IWCC und der ASTM B115. Mit mehr als 300 bestens ausgebildeten Fachmitarbeitern ist die Montanwerke Brixlegg AG Spezialist auf dem Gebiet des Kupferrecyclings und zeichnet sich durch eine exzellente Produktqualität bei zum Beispiel Kupferkathoden und Kupferbolzen aus. Mehr lesen

Entrümpelungen Berlin Tel. 030/609 775 77 sofort pauschal 80 Euro

Ziehen Sie um oder richten sich neu ein? Überlegen Sie, wie Ihr altes Sofa zum Recyclinghof kommt oder was mit der Schrankwand wird, wenn Ihre neuen Möbel eintreffen? In diesen auch in weiteren Fällen ist Sofa Entrümpelung Berlin Ihr Ansprechpartner für eine zuverlässige schnelle Dienstleistung. Zum Festpreis wird Ihr altes Möbel abgeholt und recycelt. Möchten mehr erfahren? Ein Anruf genügt und Möbel Entrümpelung Berlin kann starten.

Professionelle Entrümpelung Berlin ohne Wartezeit auf Termine Mehr lesen

Mastervolt unterstützt privates Hilfsprojekt

Die zwei Brandschutzingenieure Jürgen Sprengel und Harald Schillegger aus Dortmund setzen sich auf einer weltweiten Projektreise für eine bessere Feuerwehrausbildung und -ausrüstung in Schwellen- und Entwicklungsländern ein. Auf ihrer Expedition wollen die Global Fire Fighters Germany (GFFG) Seminare und Trainings geben sowie Partnerschaften zwischen Feuerwehren auf der ganzen Welt fördern. Mastervolt, einer der führenden Anbieter von zuverlässigen netzunabhängigen Stromlösungen, unterstützt GFFG mit elektrischen Komponenten. Für die Umrüstung des Expeditionsfahrzeugs stellte Mastervolt ein Batterieladegerät ChargeMaster 12/70-3, einen Mac 24/12 V DC-DC-Wandler und ein Batterieladegerät EasyCharge 10 A/24 V für die LKW-Batterien zur Verfügung. Mehr lesen