Esther Omlin erklärt das Schweizerische Bundesstrafgericht

Die Juristin Dr. Iur. Esther Omlin weiss: in der Schweiz gibt es die unterschiedlichsten Arten von kantonalen und bundesweiten Gerichten, so dass dem eidgenössischen Bürger oftmals der Überblick fehlt, welche Instanz denn nun für welche Vorgänge zuständig ist. Das Bundesstrafgericht ist dazu noch eine recht neue Instanz, die erst seit 2004 eine entscheidende Rolle einnimmt, wenn es um die Verhandlung von Strafsachen auf Bundesebene geht. Für Esther Omlin ist es deswegen wichtig, dass Schweizer Bürger die Zuständigkeiten und die Arbeitsweise dieses Gerichts kennen und klärt gerne darüber auf: Mehr lesen

Esther Omlin: Das Gesetz behandelt Urkundenfälschung als Straftat

Als Oberstaatsanwältin hat Dr. Iur. Esther Omlin oft das Erstaunen der Beklagten darüber erlebt, mit welcher Härte das Gesetz gegen Urkundenfälschung vorgeht. Mal eben eine Unterschrift nachmachen, weil der Betreffende gerade nicht da ist oder die Signatur möglicherweise verweigern könnte, oder ein Dokument erstellen, das man eigentlich nicht selbst ausstellen dürfte – für viele Menschen ist das nicht besonders verwerflich. Esther Omlin erklärt jedoch, dass der Tatbestand der Urkundenfälschung schneller erfüllt ist, als man glaubt, und dass die Strafen härter ausfallen können, als man denken möchte. Mehr lesen

Physikschwäche der Weltklimaretter und Energiewender

NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]

NAEB 2123 am 7. November 2021

Wer behauptet, mit Windgeneratoren und Fotovoltaik könne die BRD sicher und preisgünstig mit Strom versorgt werden, ignoriert den Unterschied zwischen Leistung und Energie.

Ideologien
Die Parteivorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Annalena Baerbock, hat in einer Fernsehrunde behauptet, Strom werde im Netz gespeichert, das sei alles ausgerechnet. Dies dürfte nur die Spitze der Unkenntnis über einfache physikalische Zusammenhänge sein, die bei vielen Politikern und auch bei Ministern immer wieder sichtbar wird. Mehr lesen

Qualifizierte Nachhilfe schützt vor schlechten Noten bei Lernzielkontrollen, Leistungsfeststellungen, Tests und Schularbeiten

Die Lernfamilie ist ein bekanntes Nachhilfeinstitut mit passionierten Nachhilfelehrern in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol, deren Hauptziel es ist das Lernen positiv zu vermitteln. In der Privatnachhilfe wird individueller Nachhilfeunterricht für alle Fächer geboten. Alle Nachhilfelehrer geben auch Nachhilfe direkt vor Ort. Im Zuge einer fundierten Online-Nachhilfe werden zudem sämtliche Orte in der DACH-Region abgedeckt. Die Lernefamilie ist überall für Sie da, wenn es um qualifizierte Privatnachhilfe geht. Alle Vorteile auf einen Blick: Mehr lesen

Jens Schwamborn: Mini-Gehirne als Alternative zu Tierversuchen

Seit 2019 verwenden Prof. Jens Schwamborn, Mitbegründer des luxemburgischen Unternehmens OrganoTherapeutics, Mini-Gehirne, an denen Wirkstoffe für Medikamente getestet werden. Was zunächst zur Erforschung der Parkinson-Krankheit gedacht ist, kann außerdem in vielfältigster Weise zum Einsatz kommen – ganz aktuell forscht Jens Schwamborn zum Beispiel auch am Corona-Virus SARS-CoV2, um zur Entwicklung einer wirksamen Behandlung beizutragen. Das Besondere an diesem Forschungsmodell ist, dass es zur Reduzierung der Menge an Tierversuchen beitragen kann. Was kann man sich unter den „Mini-Brains“ vorstellen? Mehr lesen

Jens Schwamborns 3D-Mini-Gehirne helfen im Kampf gegen das Corona-Virus

Prof. Jens Schwamborn ist Mitbegründer von OrganoTherapeutics, einem Ableger der University of Luxembourg / Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB). Gemeinsam mit seinem Partner Javier Jarazo entwickelt er 3D-Mini-Gehirne aus Stammzellen von Parkinson erkrankten Menschen. Diese Mini-Hirne sollen bei der Entwicklung und Erforschung neuer Medikamente gegen Parkinson helfen. Die luxemburgische Regierung unterstützt das Unternehmen jetzt, um die Technologie auch im Kampf gegen SARS-CoV2 einzusetzen und die Forschung nach einem Wirkstoff gegen das Virus voranzutreiben. Im Folgenden erklärt Jens Schwamborn Mehr lesen

Jens Schwamborn: Mit Mini-Gehirnen Parkinson auf der Spur

Prof. Jens Schwamborn hat sich als Neurowissenschaftler dem Bereich der Stammzellenforschung gewidmet und entwickelt mit OrganoTherapeutics Mini-Gehirne, die dabei helfen sollen, Wirkstoffe und Medikamente gegen Parkinson zu finden. OrganoTherapeutics ist ein in Luxemburg ansässiges Unternehmen, das Jens Schwamborn im Jahr 2019 gemeinsam mit seinem Partner Javier Jarazo als Ableger der University of Luxembourg / Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) gründete. Hier werden 3D-Mini-Gehirne aus Stammzellen von an Parkinson erkrankten Menschen entwickelt. Diese Minibrains sollen der Forschung und Entwicklung neuer, wirksamer Medikamente gegen Parkinson helfen. Wie die kleinen Gehirne arbeiten und wie genau sie eingesetzt werden können, beantwortet Jens Schwamborn im Folgenden: Mehr lesen

Esther Omlin: Wie man eine Klage richtig einreicht

Die meisten Menschen denken, das Einreichen einer Klage sei eine simple Sache, weiss Dr. Iur. Esther Omlin. Als Juristin sieht sie sich in ihrem Berufsleben mit einer Vielzahl von Klagen verschiedenster Art konfrontiert, und oft hört sie von ihren Mandanten, dass sie sich die Sache zunächst sehr viel einfacher vorgestellt haben. Doch auch wenn der Sachverhalt klar scheint und die Klage eine blosse Formalie sein dürfte, enden Gerichtsverhandlungen so manches Mal mit einem für den Kläger überraschenden Ausgang. Esther Omlins Rat lautet deswegen: wer eine Klage einreichen will, sollte sich unbedingt darüber im Klaren sein, welche Vorgänge eine Klage in Gang setzt. Mehr lesen

lernfamilie.at – LernFamilie Nachhilfe in Linz, Salzburg, Wien, Graz und ganz Österreich – ohne Abo-Falle seit 21 Jahren!

Private Nachhilfe bzw. privater Einzelunterricht zu Schulbeginn in Linz, Wels, Wien, Graz, Salzburg, Innsbruck und ganz Österreich gesucht? – Gerade zu Schulbeginn bietet sich die einmalige Chance, bestehende Lerndefizite Stück für Stück aufzuholen. Durch das professionelle Nachhilfeangebot für alle Fächer von der Lernhilfe lassen sich bestehende Lernstofflücken schnell und systematisch schließen. Für sämtliche Fächer hat die Lernfamilie die richtigen Nachhilfelehrer und Nachhilfelehrerinnen im Team. Informieren Sie sich jetzt auf lernfamilie.at über die aktuellen Lernangebote der Lernfamilie. Mehr lesen

Esther Omlin über Urkundenfälschung – Gesetze und Strafen in der Schweiz

Dokumente bestimmen das Leben eines jeden Menschen, verrät Dr. Esther Omlin. Dazu gehören die Schulzeugnisse, Ausweisdokumente, Verträge und vieles mehr. Kurz gesagt: Urkunden bescheinigen den beruflichen Werdegang, die Staatsangehörigkeit, den Versicherungsschutz und so ziemlich alles, was einen Menschen ausmacht. Jeder verlässt sich darauf, dass die ausgehändigten oder auch vorgelegten Dokumente richtig sind und auf korrektem Wege erstellt wurden. Doch was passiert, wenn das nicht der Fall ist? Mehr lesen