Syntax FreeMigration+ ermöglicht schnellen Umstieg von SAP ECC auf SAP S/4HANA Cloud

Weinheim, 6. Mai 2025 — Syntax, global agierender IT-Dienstleister und Managed Cloud Provider, bietet Unternehmen mit FreeMigration+ eine schnelle Möglichkeit zum Umstieg von SAP ECC auf die SAP S/4HANA Cloud Private Edition. Syntax FreeMigration+ ist der kostenlose, risikoarme Migrationspfad in die Cloud, der Syntax Advisory und KI-Implementierungsservices kombiniert.
Kostenfreie Migration in die Cloud

Mit dem Ende der Mainstream-Wartung von SAP ECC im Jahr 2027 wollen immer mehr Unternehmen zügig in die SAP S/4HANA Cloud migrieren. Bedenken rund um Kosten sowie Komplexität, mangelnde Expertise & Ressourcen behindern allerdings den Umstieg. Um diese Kosten und Risiken bei Legacy-ERP-Migrationen erheblich zu reduzieren, nutzt Syntax FreeMigration+ die Kernkomponenten von Syntax Compass for SAP S/4HANA Cloud – bewährte Methodiken, Services und Lösungen. Von der Planung und Vorbereitung bis zur Implementierung deckt Syntax FreeMigration+ die Migration in die SAP S/4HANA Cloud ab und ermöglicht eine erfolgreiche Business Transformation. Mehr lesen

„GROW with SAP“-Lösung für Fertigungsunternehmen bringt industriellen Mittelstand unkompliziert in die SAP S/4HANA Cloud

Weinheim, 15. April 2025 — Syntax, global agierender IT-Dienstleister und Managed Cloud Provider, bringt Fertigungsunternehmen schnell und effizient in die SAP S/4HANA Cloud. Grundlage dafür ist ein Lösungsportfolio rund um „GROW with SAP“ für den deutschen Markt. In dieser aus drei Paketen bestehenden „SAP Qualified Partner Packaged Solution for GROW“ bündelt Syntax bewährte vorkonfigurierte Geschäftsprozesse und Best Practices aus jahrzehntelanger Erfahrung mit SAP für den industriellen Mittelstand. Ziele des Manufacturing-Lösungspakets sind eine unkomplizierte Implementierung und der Aufbau zukunftsfähiger Prozesse. Die Anpassung an individuelle, unternehmensspezifische Besonderheiten ermöglicht es, spezielle Produktionsmethoden oder andere Differenzierungsmerkmale eines Unternehmens in der SAP-Konfiguration abzubilden. Mehr lesen

Syntax präsentiert KI-Innovationen für die Industrie auf der HANNOVER MESSE 2025

— Generative AI, IIoT und Cloud-Lösungen im Fokus

— Showcases an den Partnerständen von SAP (Halle 15, Stand C19) und AWS (Halle 15, Stand D76)

— Konferenz „KI in der Industrie“ am 3. April auf der Digital Transformation Stage in Halle 17

Weinheim, 27. Februar 2025 — Syntax, global agierender IT-Dienstleister und Managed Cloud Provider, zeigt auf der HANNOVER MESSE 2025 (31. März bis 4. April), welche Möglichkeiten künstliche Intelligenz dem produzierenden Mittelstand bietet: An den Partnerständen von SAP (Halle 15, Stand C19) und AWS (Halle 15, Stand D76) präsentiert das Unternehmen praxiserprobte Lösungen, die Technologien für Generative AI (GenAI) mit bewährten Produktionsprozessen verbinden. Mehr lesen

Einzelhändler LIBRO und PAGRO DISKONT setzen auf SAS für eine ganzheitliche Kundenzentrierung

Heidelberg, 27. Februar 2025 — SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Daten und künstliche Intelligenz (KI), unterstützt die österreichische MTH Retail Group bei der Konsolidierung ihrer Kommunikationsmaßnahmen für eine personalisierte Kundenansprache. Für seine Marken LIBRO und PAGRO DISKONT setzt der Einzelhändler, ein führender Anbieter von Produkten für Büro, Schule und Freizeit im gesamten DACH-Raum, die integrierte Customer Data Platform (CDP) SAS Customer Intelligence 360 ein. Somit schafft das Unternehmen eine Rundumsicht auf seine Kunden und kann Maßnahmen sowie Prozesse optimal auf deren Bedürfnisse abzustimmen. Mehr lesen

SNP baut Partnerschaft mit SAP weiter aus

— Langjährige Partnerschaft als starke Grundlage für erweiterte Zusammenarbeit

— Ausbau der Kooperation in globalen RISE with SAP Transformationsprojekten

— Gemeinsame Initiative zur Entwicklung von Datenmigrations- und Konvertierungsszenarien für Public-Cloud-Lösungen

Heidelberg, 6. Januar 2025 – SNP SE, ein führender Softwareanbieter für digitale Transformation, automatisierte Datenmigration und Datenmanagement im SAP-Umfeld, erweitert seine langjährige Partnerschaft mit SAP, dem weltweit führenden Anbieter von Anwendungen und KI für Unternehmen. SNP ist ein Gründungsmitglied der Selective Data Transition Engagement Community von SAP und seit langem ein Kunde für RISE with SAP. Darüber hinaus ist SNP einer der führenden Servicepartner der SAP im Bereich Cloud Application Lifecycle Management. Jetzt vertiefen beide Unternehmen ihre Partnerschaft bei RISE with SAP Transformationen und untersuchen Kooperationsmöglichkeiten im Bereich Datenmanagement für die SAP S/4HANA Public Cloud. Mehr lesen

microfin startet universelles Tool zur Cloud-Kostenkontrolle

Bad Homburg, 08. Oktober 2024 – Die Kosten für Cloud-Umgebungen im Detail aufzuschlüsseln und damit transparent und steuerbar zu machen, wird immer schwieriger, je mehr Workload Unternehmen in die Cloud verlagern. Zudem bieten Cloud-Dienstleister in der Regel nur Auswertungen für ihre eigenen Clouds an, so dass Vergleiche schwierig werden. Hier verspricht das neue FinOps Dashboard der Unternehmensberatung microfin Abhilfe. Das Tool schafft Klarheit über die Kosten auch in komplexen Multi-Cloud-Umgebungen – auf Knopfdruck. Mehr lesen

Transformation World 2024: SNP erweitert CrystalBridge-Lösung für bessere Integration und Unternehmensagilität

— Erweiterte Plattform auf der 10. Transformation World in Heidelberg mit über 1.500 Teilnehmern vorgestellt

— Neue Funktionen unterstützen die effiziente Integration von Partnern

— Plattform ist bei der Datenmigration offener für verschiedene Quell- und Zielsysteme

— SNP Agility Index analysiert Transformationsfähigkeit von Unternehmen aus Datensicht

Heidelberg, 21. Juni 2024 – SNP SE, ein führender Anbieter von Software für digitale Transformation, automatisierte Datenmigration und Datenmanagement im SAP-Umfeld, kündigte auf seiner Flagship-Konferenz Transformation World die Erweiterung seiner CrystalBridge-Lösung an. In seiner Eröffnungsrede stellte CEO Jens Amail die Plattform SNP Kyano vor, mit der sich das Unternehmen weiter als „Enabler“ für digitale Transformationen und Unternehmensagilität positioniert. Kyano ist ein wichtiger Entwicklungsschritt und bietet erweiterte Funktionen, wie eine engere Partner-Integration, mehr Offenheit für Quell- und Zielsysteme anderer Hersteller und kontinuierliche Services für Kunden zur Verbesserung der datengestützten Unternehmensagilität. Mehr lesen

SNP Transformation World zeigt sich verstärkt international und setzt Fokus auf SAP S/4HANA und RISE with SAP

— Jubiläumsausgabe der Transformation World bietet mit über 100 Expertenvorträgen und Praxisberichten vielfältigstes Programm ihrer 10-jährigen Geschichte

— Zweitägige Konferenz beleuchtet Aspekte der digitalen Transformation, Migration nach SAP S/4HANA und RISE with SAP sowie die Integration von Cloud und KI

— Einblicke in Transformationsprojekte, beispielsweise von BMW, Coop und Deutsche Bahn

— „Strategien für Gewinner“ von Keynote-Speakern: Basketball-Weltmeistertrainer Gordon Herbert, Tennisspielerin Andrea Petkovic und der Expertin für soziale Verantwortung, Dr. Auma Obama Mehr lesen

SAS erweitert Cloud-Dienste: SAS Viya jetzt auch auf AWS verfügbar

Heidelberg, 23. April 2024 – SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Daten und künstliche Intelligenz (KI), bietet seine Managed Services jetzt auch auf Amazon Web Services (AWS) an. Diese strategische Ergänzung des Cloud-Portfolios bietet Kunden mehr Optionen, SAS Technologie inklusive SAS Viya einzusetzen.

SAS Viya wurde von Beginn an als von Hosting-Anbietern unabhängige Datenplattform konzipiert. Das zahlt sich für den Anwender jetzt aus: Einerseits wächst die Auswahl an Cloud-Providern mit AWS um einen weiteren führenden Player, andererseits können Kunden damit auch verschiedenste Produkte und Lösungen von SAS als gehostete Managed Services direkt via AWS beziehen und bereitstellen. SAS installiert, konfiguriert, sichert, betreibt und wartet seine Plattformen beziehungsweise Lösungen direkt in der Cloud-Umgebung. Das schafft maximale Betriebszeit bei minimalem Verwaltungsaufwand. Die Kunden profitieren von geringeren Kosten, einer höheren Geschwindigkeit und mehr Sicherheit. Mehr lesen

Cloud-Auslagerungen: Was die BaFin jetzt fordert

Bad Homburg, 14. März 2024 – Mit einer neuen Aufsichtsmitteilung hat die BaFin im Januar ihre Regelungen für Finanzdienstleister konkretisiert, die IT-Services an Cloud-Anbieter auslagern. Die bislang gültige „Orientierungshilfe“ aus dem Jahr 2018 wurde hierbei wesentlich erweitert und auch um Hinweise zur Umsetzung des Digital Operational Resilience Act (DORA) ergänzt. Die wichtigsten Neuerungen:

Im Kapitel „Vorbereitende Handlungen und Governance-Rahmen für die Cloud“ macht die BaFin jetzt konkrete „Interne Vorgaben für die Nutzung der Cloud“ und legt fest, welche Themen als Mindestumfang in den institutseigenen Vorgaben zu Entwicklung und Betrieb von Cloud-Anwendungen aufzunehmen sind. Diese Regelungen müssen einen risikobasierten Ansatz verfolgen. Zudem fordert die Regulierungsbehörde eine konkrete „Ressourcenausstattung und Qualifikation“ der Personen, die mit Aufgaben im Cloud-Umfeld betraut sind – und zwar auch für Entscheidungsträger, die „angemessene und einschlägige Kompetenzen und Kenntnisse über die Funktionsweise der Cloud, der mit ihr verbundenen Risiken“ haben müssen. Mehr lesen