Physiotherapie wird oft mit einfachen Sportübungen verwechselt, doch die medizinisch fundierte Bewegungstherapie geht weit darüber hinaus. Während Sportübungen primär auf Fitness und Leistungssteigerung abzielen, verfolgt die professionelle Krankengymnastik einen ganzheitlichen therapeutischen Ansatz, der individuell auf Krankheitsbilder, Verletzungen und funktionelle Einschränkungen abgestimmt ist.
Die wissenschaftliche Basis der Bewegungstherapie
Bewegungstherapie basiert auf fundierten medizinischen und biomechanischen Erkenntnissen. Die dreijährige Ausbildung vermittelt Therapeuten detaillierte Kenntnisse über Anatomie, Physiologie, Pathologie und spezielle Behandlungstechniken. Diese Expertise ermöglicht es, Bewegungsmuster zu analysieren, Dysfunktionen zu erkennen und gezielte Therapiepläne zu entwickeln.