Hund richtig auslasten: Der Mythos Auslastung – warum weniger oft mehr ist

Der Irrglaube von „mehr ist besser“

In der modernen Hundehaltung herrscht oft die Überzeugung, dass ein müder Hund automatisch ein guter Hund ist. Diese Denkweise führt dazu, dass Hundebesitzer ihre Tage mit unzähligen Aktivitäten füllen: Joggen, Agility, Hundesport oder stundenlange Spaziergänge. Dabei wird übersehen, dass nicht jede Form der Beschäftigung tatsächlich zur Entspannung beiträgt.

Viele Hunde werden durch diese intensive Beschäftigung nicht ruhiger, sondern entwickeln eine Art Sucht nach Stimulation. Sie lernen, dass der Tag aus einer Aneinanderreihung von aufregenden Ereignissen besteht, und können sich nicht mehr entspannen. Stattdessen scannen sie permanent die Umgebung nach der nächsten spannenden Aktivität. Mehr lesen