Studie von MIT und SAS zeigt, was „CX-Champions“ richtig machen

Heidelberg, 5. April 2022 – „Champions in Sachen Customer Experience (CX) nutzen ihre Marketingtechnologie optimal. Ausschlaggebend für ihre signifikant besseren Ergebnisse ist, dass sie CX als eine unternehmensweite Aufgabe ansehen, die über abteilungsübergreifende Teams zu managen ist, und die Workflows dafür klar definieren. Zudem kommen Analytics und künstliche Intelligenz (KI) umfassend zur Anwendung. Dies ist das Ergebnis einer globalen Studie, die MIT Sloan Management Review Connections mit Unterstützung von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und KI, durchgeführt hat. Mehr lesen

Studie zeigt: Analytics für Betrugserkennung steht in der Pandemie hoch im Kurs

Heidelberg, 22. Februar 2022 – Die Pandemie hat zu einer Zunahme von Betrugsversuchen geführt – und gleichzeitig den Einsatz von Technologien zur Bekämpfung krimineller Machenschaften beschleunigt. Zu dieser Erkenntnis kommt eine aktuelle Studie der Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) und SAS, einem der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI).

Der „Anti-Fraud Technology Benchmarking Report“ zeigt eindeutige Trends beim Einsatz von Technologien zur Betrugsprävention: Mehr lesen

SAS Global Hackathon geht 2022 in die nächste Runde

Heidelberg, 23. Dezember 2022 — SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), startet auch 2022 einen globalen Hackathon. Das Anmeldeverfahren läuft ab sofort und ist offen für alle Interessierten: Data Scientists, Technologie-Begeisterte und Business-Visionäre können sich noch bis zum 15. Februar entweder einzeln oder als Team auf der SAS Hackathon-Website registrieren.

Der Hackathon deckt eine ganze Reihe von Branchen und Themenbereichen ab: Agrartechnik, Banking, Energie, Gesundheitswesen und Biowissenschaften, Versicherungswesen, IoT, Fertigung, öffentlicher Sektor, Einzelhandel und Telekommunikation. Wer sich als Einzelperson bewirbt, wird einem Team zugeordnet, das sich aus anderen Teilnehmern mit gleichen Interessen zusammensetzt. Mehr lesen

SAS Trust in AI Index: Öffentliche Kritik an KI nimmt ab

Heidelberg, 22. Dezember 2021- Die Diskussion in den deutschsprachigen Medien zum Thema künstliche Intelligenz (KI) wird insgesamt positiver. Der „Trust in AI Index“ von SAS zeigt im November eine deutliche Trendwende in der Berichterstattung. Der Score ist um acht Prozent gestiegen, von 51 im September auf 55 Ende November (auf einer Skala von 0 bis 100).

– Beiträge mit kritischer Tendenz sind erstmals seit dem Beginn der Erfassung Anfang 2019 deutlich in der Unterzahl.

– Das Thema polarisiert aber weiterhin stark: Der überwiegende Teil der Berichterstattung ist entweder deutlich kritisch oder deutlich befürwortend. Mehr lesen

Syntax: Cloud-Trends 2022 – welche Themen wichtig werden

Weinheim, 9. Dezember 2021 – Syntax, global agierender IT-Dienstleister und einer der führenden Managed Cloud Provider, wirft einen Blick auf das kommende Jahr und beleuchtet die wichtigsten Trends rund um das Thema Cloud. Laut Peter Schmidt, Director Business Development bei Syntax, stehen 2022 vor allem die Themen Multi Cloud-Management, Container-basierte App-Entwicklung und Modernisierung, Analytics in der Cloud, Green IT und Cloud Security im Fokus.

Trend 1: (Re-Definition der) Multi Cloud
Unternehmen, die ihre IT-Systeme komplett in der Public Cloud betreiben, sind eher die Ausnahme, meistens kommen Hybrid oder Multi Cloud-Modelle zum Einsatz – mit verschiedenen Kombinationen aus Public Cloud- und Private Cloud-Umgebungen sowie klassischen On-Premises-Rechenzentren und Edge-Infrastruktur. Einer der wichtigsten Trends im nächsten Jahr: einheitliche Steuerungs- und Kontrollmechanismen für die Multi Cloud schaffen, um den „Flickenteppich“ über alle Instanzen hinweg managen zu können – zentral, effizient und gemäß gesetzlichen Vorgaben, beispielsweise zum Datenschutz. Mehr lesen

Syntax: Trends für die digitale Fertigung 2022

Weinheim, 1. Dezember 2021 — Der IT-Dienstleister und Cloud-Provider Syntax gibt einen Ausblick auf die wichtigsten Trends für die digitale Fertigung im kommenden Jahr. Laut Björn Bartheidel, Vice President lntelligent lndustry Services bei Syntax, werden sich Unternehmen vor allem mit diesen Themen beschäftigen: Cloud-betriebene Produktionsleitsysteme (MES) und die SAP Digital Manufacturing Cloud (DMC), eine stärkere Integration von SAP- und Microsoft-Lösungen, agile Projektansätze, Lösungen für digitales Supply Chain Management und Predictive Analytics. Mehr lesen

Ist KI vertrauenswürdig? SAS startet Trust in AI Index

Künstliche Intelligenz (KI) wird in den Medien im Schnitt weitgehend neutral beurteilt. Dies ist eine erste Erkenntnis aus dem neu geschaffenen „Trust in AI Index“ des Softwareherstellers SAS, der regelmäßig das aktuelle Meinungsklima zu KI ermitteln soll. Das Ergebnis überrascht angesichts des kontroversen Themas: KI wird oft als Wettbewerbsfaktor und Hoffnungsträger, aber auch als Arbeitsplatzgefährder und Sicherheitsrisiko beschrieben.

Der Index wird voll automatisiert aus Beiträgen in deutschsprachigen Qualitätsmedien und Tweets ermittelt. Die Datenbasis besteht derzeit aus rund 50.000 Artikeln und 225.000 Tweets seit Anfang 2019. Anders als bereits bestehende Studien zum Thema basiert er nicht auf Befragungen, sondern wird aus einer kontinuierlichen Erfassung von Berichterstattung und Meinungsäußerungen generiert. Die Analyse erfolgt mit Text Analytics und Sentiment-Analyse auf der Cloud-Plattform SAS Viya. Weil keine Fragestellung zugrunde liegt, ist die Auswertung ergebnisoffen und frei von Vorurteilen („Bias“). Mehr lesen

SAS bereitet möglichen Börsengang vor

Heidelberg, 29. Juli 2021 — SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), trifft Vorbereitungen für einen möglichen Börsengang bis 2024. Das Unternehmen, das nach wie vor von den Gründern Jim Goodnight und John Sall geführt wird, sieht sich hinsichtlich Finanzkraft, Markenwert und Marktposition als sehr gut aufgestellt, um diesen Schritt zu planen.

Im Hinblick auf einen möglichen Börsengang startet SAS jetzt unter anderem mit der Anpassung der Strukturen in der Finanzberichterstattung und mit der Vereinheitlichung relevanter Prozesse. Zudem wird sich SAS noch gezielter auf die Segmente seiner Plattform mit besonderem Wachstumspotenzial fokussieren. Parallel dazu wird SAS seine umfangreichen Investitionsprogramme in die Weiterentwicklung von KI- und Advanced-Analytics-Software und -Lösungen uneingeschränkt fortsetzen, um die Anforderungen der Kunden optimal erfüllen zu können und seine Führungsposition in einem wachsenden, hart umkämpften und zunehmend dynamischen Markt auszubauen. Mehr lesen

SAS Viya bringt Innovationen mit Analytics in die Cloud

Heidelberg, 2. Februar 2021 – SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), vereinfacht den Zugang zu seiner leistungsstarken, Cloud-nativen SAS Viya-Plattform – und hilft damit Unternehmen, Innovationen noch schneller zu realisieren. Mit der ab sofort verfügbaren Version können Unternehmen alle Arten von Analytics-Aufgaben zentral managen. SAS Lösungen lassen sich zudem in eine Vielzahl von Anwendungen integrieren. Beides ist entscheidend, damit Mitarbeiter im gesamten Unternehmen – unabhängig von Vorkenntnis und Fachgebiet – Analytics sinnvoll nutzen können. Mehr lesen