Pfandhäuser erleben eine Renaissance

Wien, 12. September 2025 – Pfandhäuser erleben eine Renaissance. In Städten wie Wien, Linz, Graz, Berlin und München bieten sie schnelle Hilfe in finanziellen Notlagen. Ein neuer Leitfaden beleuchtet die Branche umfassend. Er zeigt, wie Tradition und digitale Innovationen verschmelzen. Der 10.000-Wörter-Artikel erklärt Geschichte, Recht und Praxis. Er basiert auf aktuellen Quellen und fokussiert Anbieter wie Cashy.

Historische Wurzeln und moderne Entwicklungen

Die Pfandleihe begann im Mittelalter. Kirchen schützten vor Wucher. In Wien entstand 1707 das erste öffentliche Leihhaus. München und Berlin folgten im 13. Jahrhundert. Heute nutzen Selbstständige und Privatpersonen die Dienste. Cashy führt mit Online-Bewertungen. Fotos von Schmuck oder Autos reichen für Angebote. Auszahlungen erfolgen in Minuten. Die Branche wächst. Bis 2027 wird ein Anstieg um 40 Prozent erwartet. Mehr lesen