Der Weg zur LIFE Jugendhilfe: Von der Anfrage bis zum passenden Standprojekt

Das Aufnahmeverfahren der LIFE Jugendhilfe basiert auf jahrzehntelanger Erfahrung in der individualpädagogischen Betreuung. Von der ersten telefonischen Anfrage des Jugendamts bis zur finalen Entscheidung aller Beteiligten durchläuft jeder Fall eine intensive Prüfung. Dabei werden nicht nur Akten studiert, sondern vor allem persönliche Gespräche geführt. Die wöchentliche Fallsupervision im Koordinatorenteam gewährleistet, dass aus über 40 verfügbaren Projektstellen genau die richtige ausgewählt wird. Dieser transparente Prozess schafft Vertrauen bei allen Beteiligten und legt den Grundstein für eine erfolgreiche Betreuung. Mehr lesen

LIFE Jugendhilfe Erfahrungen: Wie individuelle Betreuung jungen Menschen neue Perspektiven eröffnet

Mit über 40 Projektstellen deutschlandweit und international hat sich die LIFE Jugendhilfe als verlässlicher Partner für Jugendämter und Familien etabliert. Die Organisation bietet Hoffnung für junge Menschen, die als „nicht mehr erreichbar“ galten – und das mit beeindruckenden Ergebnissen. Seit der Gründung 1993 durch Gerd Lichtenberger hat sich das Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt und verfügt heute über ein umfassendes Netzwerk aus spezialisierten Kooperationspartnern, eigenen Fortbildungseinrichtungen und erfahrenen Individualpädagogen. Die Rechtsgrundlage der Unterbringung basiert auf den §§ 35, 35a, 41 SGB VIII, wodurch eine professionelle und gesetzeskonforme Betreuung gewährleistet wird. Mehr lesen