Auswandern nach Ungarn: Neuer Somogy-Insider-Ratgeber für Deutsche 50+

Balaton / Ungarn, 16. November 2025

Ungarn hat sich in den vergangenen Jahren zu einem beliebten Ziel für deutschsprachige Auswanderer entwickelt – vor allem für Menschen ab 50, die ihren Ruhestand oder einen späten Neustart planen. Was viele begeistert, ist die Kombination aus ruhigerem Alltag, überschaubaren Lebenshaltungskosten und der Nähe zum Balaton.

Gleichzeitig klagen potenzielle Auswanderer über eine große Unsicherheit:
Informationen sind zwar überall zu finden, aber oft unvollständig, widersprüchlich oder schwer einzuordnen. Genau an diesem Punkt setzt eine neue Online-Informationsseite des Projekts Einwandererhilfe.de an. Mehr lesen

Remote arbeiten in Ungarn: Wie viel Freiheit steckt wirklich im Homeoffice?

Remote arbeiten in Ungarn – für viele Deutsche ist das längst mehr als ein spontaner Traum. Homeoffice hat gezeigt, dass Arbeit nicht unbedingt an einen Ort gebunden sein muss. Warum also nicht den Laptop einpacken, nach Ungarn auswandern und den bisherigen Job einfach mitnehmen?

Genau dieses Modell gewinnt an Fahrt. Von Angestellten über Selbstständige bis zu digitalen Nomaden: Immer mehr Menschen kombinieren Auswandern und Remote Work. Geringere Lebenshaltungskosten, mehr Natur und ein entspannterer Alltag scheinen greifbar nahe. Doch wie frei ist man wirklich, wenn das Team in Deutschland sitzt und der Wohnsitz in Ungarn? Mehr lesen

Städtepartnerschaften Ungarns: Warum sie für Auswanderer wichtig sind

Städtepartnerschaften Ungarns: Brücken für Auswanderer und Gemeinden

Immer mehr deutschsprachige Auswanderer entscheiden sich für ein Leben in Ungarn – sei es in der Puszta, im Weinbaugebiet oder in der Nähe des Balaton. Was viele nicht wissen: Städtepartnerschaften zwischen ungarischen und deutschsprachigen Kommunen können dabei eine entscheidende Rolle spielen, um das Ankommen zu erleichtern und langfristig Wurzeln zu schlagen.

Was sind Städtepartnerschaften – und warum lohnen sie sich? Mehr lesen

Auswandern nach Ungarn: Zala bietet bezahlbare Immobilien und hohe Lebensqualität

Immer mehr Menschen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz entdecken das Komitat Zala als attraktiven Wohnort. Die Region im Westen Ungarns überzeugt durch erschwingliche Immobilienpreise, eine solide Infrastruktur und eine hohe Lebensqualität. Besonders gefragt sind Einfamilienhäuser mit Garten, größere Grundstücke sowie Ferienimmobilien in Kurorten oder am Balaton.

Eine ausführliche Darstellung der regionalen Vorteile bietet der Originalartikel auf Einwandererhilfe.de:
https://einwandererhilfe.de/auswandern-nach-ungarn-zala-ingatlan/ Mehr lesen

Warum Handwerker in Ungarn plötzlich so teuer sind

Wenn der Traum teurer wird – warum Handwerker in Ungarn plötzlich so gefragt sind

Ungarn erlebt derzeit einen stillen Bauboom: Immer mehr Ausländer kaufen renovierungsbedürftige Häuser auf dem Land, um sich den Traum vom eigenen Zuhause in der Sonne zu erfüllen. Doch was für viele als Herzensprojekt beginnt, wird für manche zur finanziellen Herausforderung. Denn die Handwerker in Ungarn sind gefragter denn je – und ihre Preise steigen spürbar.

Im neuen Expertenartikel auf Einwandererhilfe.de wird beleuchtet, wie dieser Trend entstanden ist und welche Auswirkungen er auf Auswanderer hat. Während viele Käufer Häuser günstig erwerben, um sie später zu vermieten oder weiterzuverkaufen, erkennen ungarische Handwerker die steigende Nachfrage – und passen ihre Preise entsprechend an. Mehr lesen

Halloween in Ungarn 2025

Ungarn, 24. Oktober 2025 – Halloween, einst ein amerikanischer Exportschlager, hat in Ungarn längst Wurzeln geschlagen. In Städten wie Budapest, Debrecen oder Szeged ziehen verkleidete Kinder von Tür zu Tür, während Erwachsene Partys, Herbstmärkte und Nachbarschaftsfeste genießen.

Halloween in Ungarn – „Csokit vagy csalunk!“

„Was früher als fremder Brauch galt, ist heute ein Symbol für Gemeinschaft und Offenheit“, erklärt Marischa von der Plattform Einwandererhilfe.de. „Halloween in Ungarn vereint Spaß, Kultur und ein Stück Weltoffenheit.“ Mehr lesen

Einwandererhilfe.de beantwortet über 230 Fragen zum Auswandern nach Ungarn – ehrlich, praxisnah, kostenlos

Auswandern nach Ungarn leicht gemacht: Über 230 Artikel auf Einwandererhilfe.de bieten umfassende Unterstützung

München / Zalaegerszeg, 19. Oktober 2025 – Das Interesse am Thema Auswandern nach Ungarn wächst stetig. Immer mehr Menschen, insbesondere Rentner, zieht es in das osteuropäische EU-Land – auf der Suche nach niedrigeren Lebenshaltungskosten, erschwinglichen Immobilien und einem angenehmen Lebensstil. Das Portal Einwandererhilfe.de
hat sich genau diesem Informationsbedürfnis verschrieben und bietet inzwischen über 230 fundierte Beiträge rund um das Leben und Arbeiten in Ungarn. Mehr lesen

Cavalier King Charles Spaniel – Qualzucht?

Qualzucht Cavalier King Charles Spaniel ?

Rechtswidrige Zucht des Cavalier King Charles Spaniel:
Norwegisches Höchstgericht setzt Maßstab für Tierschutz

Cavaliere in Not, 09.10.2025,

Urteil des Obersten Gerichtshofs: Zucht verstößt gegen Tierschutzgesetz
Das norwegische Höchstgericht hat mit Urteil HR-2023-1901-A die Zucht des Cavalier King Charles Spaniel als rechtswidrig eingestuft. Die Entscheidung basiert auf §25 des norwegischen Tierschutzgesetzes und bestätigt ein früheres Urteil des Bezirksgerichts Oslo. Quelle: domstol.no/en/supremecourt/rulings/2023/supreme-court-civil-cases/HR-2023-1901-A/ Mehr lesen

Ungarisch lernen für den Alltag

Ungarisch lernen für Auswanderer – Verständlich sprechen, statt sprachlos leben

Ungarn, 5. Oktober 2025

Verständlich sprechen – statt schweigend danebenstehen
Wer nach Ungarn auswandern will, steht früher oder später vor Alltagssituationen, in denen Sprache zählt: beim Einkaufen, bei Behörden, im Gespräch mit Nachbarn. Ein Satz wie „Ich suche eine Mietwohnung“ oder „Sprechen Sie Deutsch?“ kann den Unterschied machen – zwischen Unsicherheit und Selbstständigkeit. Doch viele scheuen sich, weil sie glauben, Ungarisch sei zu kompliziert. Genau hier setzt die Plattform an. Mehr lesen

Chiari-ähnliche Malformation beim Cavalier King Charles Spaniel

Chiari-ähnliche Malformation beim Cavalier King Charles Spaniel: Wenn Zuchtmerkmale zur Qual werden – Cavaliere in Not informiert:

Die Chiari-ähnliche Malformation (CM) und ihre Folgeerkrankung Syringomyelie (SM) betreffen einen großen Teil der Cavalier King Charles Spaniels – und bleiben oft lange unentdeckt. Die Initiative „Cavaliere in Not“ informiert über Symptome, Diagnose und Alltagshilfe für betroffene Tiere und ihre Halter.

Was sind Chiari-ähnliche Malformation und Syringomyelie? Mehr lesen