FENECON expandiert ins Baltikum: ELINTA wird offizieller Country Partner in Litauen

— Das Batteriespeichersystem von FENECON unterstützt PV-Eigenverbrauch, Integration von E-Ladeinfrastruktur, Netzservices und dynamische Stromtarife

— Partnerschaft mit ELINTA markiert offiziellen Markteintritt von FENECON in baltische Region

— Litauen als erster Fokusmarkt mit Potenzial für zukünftige Aktivitäten in benachbarten Ländern

— Pilot-Referenzprojekt im Rahmen des Renewable Energy Solutions (RES) Programms der Deutschen Energie-Agentur gefördert

Iggensbach, 28. August 2025 —- Die unterzeichnete strategische Länderpartnerschaft von FENECON mit Elinta, UAB in Litauen markierte im September 2024 den offiziellen Eintritt in die baltische Region. Im Mai 2025 wurde das FENECON Home 20 System als Referenzinstallation am Standort von Elinta in Kaunas installiert. Es unterstützt den PV-Eigenverbrauch, die Integration von E-Fahrzeug-Ladung, Netzdienste und KI-basierte intelligente Implementierung dynamischer Stromtarife. Litauen ist für FENECON ein strategisch passender Markt: Das Land strebt bis 2050 vollständige Energieunabhängigkeit an und befindet sich im Übergang vom BRELL-Stromnetz (Energie- und Stromnetz, das in der Sowjetzeit entwickelt wurde und die Energiesysteme von Belarus, Russland, Estland, Lettland und Litauen verbindet.) zum europäischen Elektrizitätssystem. Der Markteintritt in Litauen wird durch das RES-Programm unterstützt. Das RES-Projekt Litauen wird im Zuge des Renewable-Energy-Solutions-Programms der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie gefördert. Mit diesem Projekt tritt eine Made-in-Germany-Lösung in einen neuen europäischen Markt ein. Energiemanagementsysteme von FENECON werden in Deutschland produziert und verwaltet, wodurch hohe Standards in der Energie- und Datensicherheit gewährleistet werden, die für die baltische Region von entscheidender Bedeutung sind. Mehr lesen

FENECON bringt mit neuer FEMS App mehr Freiheit in die Nutzung dynamischer Stromtarife

Deggendorf, 1. Dezember. 2023 —- FENECON, ein führender Anbieter von Stromspeichern und smarten Energiemanagementsystemen, gibt bekannt, dass die neue FEMS App Dynamischer Stromtarif einen umfassenden Feldtest erfolgreich bestanden hat und sich jetzt in der Beta-Phase vor offiziellem Release der Vollversion befindet. Der intelligente Algorithmus wird weiter optimiert und an einer Vielfalt von Systemkonstellationen hinzulernen. Das Feedback der insgesamt rund 200 Tester fließt direkt in die Weiterentwicklung ein. Die FEMS App ermöglicht schon heute die aktive Nutzung von dynamischen, also stündlich wechselnden Strompreisen, die von immer mehr Energieversorgern bereits angeboten werden und mit dem Smart-Meter Rollout ab Januar 2025 verpflichtend von allen Energieversorgern bis hin zu kleinen Stadtwerken angeboten werden müssen. Mehr lesen

Open-Source-Energiemanagement: OpenEMS Association lädt zur Jahreskonferenz am 29. November

— Doppelveranstaltung: Mitgliederversammlung am Vormittag, Jahreskonferenz für OpenEMS-Entwickler-Community und Interessierte ab 13 Uhr

— Teilnahme ist vor Ort im Hotelkompetenzzentrum Oberschleißheim und auch online möglich

— Workshops, Vorträge und Anwendungsbeispiele aus der Praxis zeigen Leistungsfähigkeit des Open-Source-„Betriebssystems für die Energiewende“

Deggendorf, 24. November 2022 – Die OpenEMS Association, der Verein für die Entwicklung und kontinuierliche Pflege der Open-Source-Energiemanagementsystem-Plattform (OpenEMS), lädt zur Doppelveranstaltung am 29. November ein: Ab 9 Uhr findet die Mitgliederversammlung statt, um 13 Uhr beginnt die Jahreskonferenz – vor Ort in Oberschleißheim sowie online. Die Jahreskonferenz richtet sich an die OpenEMS-Community und an Interessierte, die einen Eindruck von der Plattform, dem Open-Source-„Betriebssystem für die Energiewende“, bekommen möchten – und ist speziell interessant für Hersteller von Komponenten wie Ladesäulen, Wechselrichtern, Wärmepumpen oder Zählern, für Anbieter von zeitvariablen Stromtarifen, virtuellen Kraftwerken und Energiemanagementsystemen, für Netzbetreiber, Integratoren und Installateure sowie für Universitäten und Forschungsinstitute. Auf Basis der offenen Plattform OpenEMS (Open Source Energy Management System) lassen sich innovative Lösungen rund um Energiemanagement entwickeln – beispielsweise für flexible Stromtarife oder zur Optimierung sowie effektiven Verknüpfung und Steuerung technischer Anlagen in den Sektoren Strom, Wärme und Mobilität. Die Anmeldung zur Konferenz ist möglich unter https://openems.io/2022/11/21/anmeldung-openems-konferenz-2022/. Mehr lesen