Innovative Therapieansätze für eine bessere Physiotherapie: Wie Melias neue Maßstäbe setzt

Moderne Technik für bessere Behandlungsergebnisse

Das Therapiezentrum Melias hat in den vergangenen Jahren konsequent in moderne Therapiegeräte und technische Ausstattung investiert, um den Patienten die bestmögliche Versorgung bieten zu können. Die hochwertige Ausstattung in Kombination mit dem Fachwissen der Therapeuten ermöglicht präzisere Diagnosen und effektivere Behandlungen.

Computergestützte Trainingsgeräte in der Physiotherapie

Besonders im Bereich der Physiotherapie in der Nähe von Bad Kreuznach setzt das Therapiezentrum Melias neue Maßstäbe mit computergestützten Trainingsgeräten. Diese ermöglichen ein präzise dosierbares Training und liefern objektive Daten zum Therapiefortschritt. Bei der Krankengymnastik am Gerät (KGG) und der trainingstherapeutischen Rehabilitationsnachsorge (T-RENA) kommen moderne Trainingsgeräte zum Einsatz, die eine exakte Anpassung an die individuellen Bedürfnisse des Patienten erlauben. Mehr lesen

Die Experten der MEDITRAIN REHA GbR bringen Patienten zurück in die Bewegung

Einige Patienten leiden schon seit Jahren oder sogar seit Jahrzehnten an Rückenschmerzen. „Sie haben sozusagen schon eine Rückenschmerzkarriere hinter sich“, erklärt Marco Stein, Diplom-Sportwissenschaftler und Geschäftsführer der MEDITRAIN REHA GbR in Mettmann, „in über 90 Prozent der Fälle sind diese auf eine nicht genügend ausgeprägte Muskulatur zurückzuführen“. Die akademisch ausgebildeten Mitarbeiter der MEDITRAIN REHA GbR verhelfen diesen sowie anderen Patienten, die an Erkrankungen oder Verletzungen des Bewegungsapparats leiden, zurück zu mehr Lebensqualität. Mehr lesen

Das S.P.O.R.T.-Institut bringt bei seiner Arbeit neuste Erkenntnisse der Wissenschaft mit ein

Neurologische Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Parkinson oder Schlaganfälle, Sportverletzungen oder eine falsche Bewegung – es gibt viele Gründe, die dazu führen können, dass Patienten an Schmerzen leiden und in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind. Ziel des S.P.O.R.T-Instituts mit Sitz im nordrhein-westfälischen Overath ist es, diese Beschwerden zu beseitigen oder – falls das nicht möglich ist – zu lindern. Dabei kommt eine speziell abgestimmte Kombination verschiedener Behandlungsverfahren zum Einsatz. Durch die enge Verbindung von Forschung und Praxis sowie durch akademisch ausgebildete Mitarbeiter, erhalten die Patienten eine Therapie nach neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen und mit höchster Behandlungsqualität. Mehr lesen