Wolfgang Skischally über baubiologische Messverfahren: Welche Methode liefert verlässliche Werte?

Die Diskussion um baubiologische Messverfahren wird häufig durch Unsicherheit und Halbwissen geprägt. Wolfgang Skischally plädiert in diesem Kontext für fundiertes Wissen und transparente Kommunikation. Die Wahl des geeigneten Messverfahrens ist entscheidend für belastbare Aussagen über elektromagnetische Felder und geopathische Störzonen. Ob Schlafplatzvermessung oder ganzheitliche Gebäudeanalyse – entscheidend ist nicht nur die Technik, sondern auch die Kompetenz der Messenden. Nachfolgend stellt Wolfgang Skischally bewährte Verfahren vor und zeigt auf, worauf es in der Praxis wirklich ankommt. Mehr lesen

Wolfgang Skischally über E-Smog und welche Auswirkungen er hat

Seit langer Zeit beschäftigt sich Wolfgang Skischally mit dem Thema Elektrosmog. Obwohl er für das menschliche Auge unsichtbar und meist geruchlos ist, ist er dennoch allgegenwärtig in unserer modernen Welt. Es gibt eine zunehmende Debatte darüber, welche Auswirkungen die elektrischen, magnetischen und elektromagnetischen Felder auf unsere Gesundheit und Umwelt haben können.

WIE ENTSTEHT ELEKTROSMOG UND UM WAS HANDELT ES SICH DABEI?

Die Belastung durch technisch erzeugte Felder wird umgangssprachlich als Elektrosmog bezeichnet, oder auch als elektromagnetische Strahlenbelastung. Dies umfasst magnetische, elektrische und elektromagnetische Felder, die durch die allgegenwärtigen elektronischen Geräte und Infrastrukturen im Alltag entstehen. Nicht nur Smartphones und Tablets sind davon betroffen, sondern auch Hochspannungsmasten, Mobilfunkmasten und andere drahtlose Technologien tragen zur Strahlenbelastung bei. Mehr lesen