Spielturm Kauftipps und mehr

Ausschlaggebende Faktoren sind hierbei das verwendete Material (Haltbarkeit!) und der sachgemäße Aufbau des Turms, der für Stabilität sorgt.
Die regelmäßige Pflege des Holzes beugt Verfall durch Verwitterung vor. Gut geeignet ist pigmentierende Lasur. Auf Lack sollte verzichtet werden, denn das Holz wird dadurch glatter, also rutschiger.

Auf jeden Fall muss das Holz druckimprägniert sein, denn durch das Verfahren der Druckimprägnierung wird mittels eines erzeugten Vakuums Feuchtigkeit aus dem Holz gepresst und somit frühzeitigem Verfall vorgebeugt und auch der Schimmelpilzbildung entgegengewirkt.
Am besten und sichersten ist es, auf die bekannten Qualitäts-/ Gütesiegel zu achten! Mehr lesen

Spielturm und Schaukel im Garten

Die Auswahl des idealen Spielturm richtet sich natürlich auch nach dem zur Verfügung stehenden Platz und nicht zuletzt nach den individuellen Kinderwünschen. Es gibt auf dem Spielturmmarkt gravierende Unterschiede! Wenn diese vor dem Kauf genau beachtet und die Vorstellungen der Kinder berücksichtigt werden, ist das unbegrenzte Spielvergnügen garantiert – nicht selten für viele Jahre!

Je mehr Zubehör, desto größer der Spielspaß!
Kinder lieben immer wieder neue Herausforderungen; sie wollen sich erproben. Deshalb spielt das Zubehör eine große Rolle: Es entscheidet über die Ausbaufähigkeit eines Spielturms. Ein Standardspielturm ohne jegliches Zubehör kann nach einer gewissen Zeit an Reiz für die Kleinen verlieren. Mehr lesen

Sandkästen gehören auf jeden Spielplatz

Das Platzangebot entscheidet mit, im Sortiment von spielturm.com finden sich Sandkästen in verschiedenen Ausführungen. Das Platzangebot im Garten entscheidet letztlich über die Größe des Sandkastens, und sein Standort entscheidet über die Ausführung. Ist der Sandkasten durch die günstige Lage bereits optimal vor Regen und Wind geschützt, wird man möglicherweise auf die angebotene Abdeckplane verzichten, sich dafür aber eventuell für das Sonnensegel Laura entscheiden. Oder aber – falls man zur Sicherheit für alle Witterungsbedingungen gerüstet will – für beides. Mehr lesen

Spielhaus, Spiel- oder Kletterturm

Relativ einfach sind diese 3 Objekte zu unterscheiden:

– Das Spielhaus ist ideal als Rückzugsort. Zum Lesen eines spannenden Buchs und zum Erledigen der Hausaufgaben ist es genauso gut geeignet wie natürlich fürs Spielen!
Das eigene kleine Haus kann als Stelzenhaus errichtet werden, erinnert dabei an ein Baumhaus, und eignet sich natürlich bestens für eine Ergänzung durch eine Rutsche – auch ein Sandkasten sollte nicht fehlen!

– Der Kletterturm dient, wie der Name schon sagt, dem Klettern. Er verfügt über Seile, Netze, bunte Treppchen oder über eine Wand mit Haken, lustig-bunten Trittstufen usw. Mehr lesen

Wie finden wir den „richtigen“ Spielturm?

Die Eltern können gemütlich im Garten sitzen oder aus dem Fenster schauen und den Kleinen beim Spielen zuschauen. Die Kinder sind somit beaufsichtigt; die Eltern haben ein sicheres Gefühl.
Der Gang zum Spielplatz entfällt – gerade in den heutigen Zeiten der Pandemie ein großes Plus!

Doch welcher Spielturm ist der richtige?

Der „einfache“ Spielturm verfügt über ein Podest, das für die Kinder über Streben oder über eine Leiter erreichbar ist und zum Klettern einlädt. Gitterstäbe sorgen für die Sicherheit beim Hinaufklettern. Ein Dach ist nicht zwingend nötig, doch natürlich ist es schön, wenn die Kleinen auch bei leichtem Nieselregen unbefangen und trocken weiter spielen können!
Das Dach sorgt auch einen trockenen Boden des Podests und beugt somit einem Ausrutschen der Kinder vor. Mehr lesen

Spielturm und Co. für den eigenen Garten

Der Spielturm mit Rutschgelegenheit ist vor allem bei den Kleinen sehr populär.
Ältere Kinder klettern gerne – deshalb empfiehlt sich der Spielturm mit Rutsche, denn er bietet auch nach vielen Jahren noch ungetrübten variablen Spielspaß! Eine Rutsche in Wellenform avanciert schnell zum „Star“ auf dem privaten Spielplatz.

Unter dem Podest eines Spielturms integrieren manche Hersteller gerne einen Sandkasten. Der Sand ist wirksam vor Nässe und Verschmutzung geschützt, und die Kinder sind beim Buddeln im Sandkasten auch nicht direkter Sonnenstrahlung ausgesetzt. Eine gute Abdeckung als Schutz vor Verschmutzung ist stets wichtig! Manche Katze könnte auf die Idee kommen, ein WC vorgefunden zu haben … Mehr lesen

Tipps zum Thema Spielturm kaufen

Vor- und Nachteile: Holz oder Metall

Zum Vergleichen einige Kriterien, die in die individuelle Kaufentscheidung einfließen:
– Holz wird auch bei strahlender Sonne nicht zu heiß und im Winter nicht zu kalt – das schützt die sensiblen Kinderhände.
– Metall wirkt im Gegensatz zum natürlichen Stoff „Holz“ kühl, ungemütlich und unpersönlich. Dafür muss es nur ab und zu auf Rostbildung geprüft werden. Es ist also in der Pflege unkompliziert. Allerdings „lebt“ das Holz und altert somit im Laufe der Jahre. Die Widerstandskraft des Materials lässt nach, das Aussehen leidet. Auf jeden Fall muss es mit einem speziellen Holzschutz versehen werden, der zusätzliche Kosten nach sich zieht und Arbeit bedeutet. – Danach aber ist Holz widerstandsfähig, lange „haltbar“ und benötigt hin und wieder nur einige Sichtkontrollen zur Überprüfung. Mehr lesen

Spieltürme – Kreatives Spiel im Freien

Der Spielturm kann als Kulisse manchen Abenteuers dienen. Manch kindlicher „Ritter“ wähnt sich auf einer Burg. Oder der Spielturm dient als Kulisse fürs eigene Haus und wird bunt eingerichtet? Vielleicht wird er aber auch zu einem „Shopping-Zentrum“ ausgestaltet oder mutige Abenteurer schaffen sich eine fantasievolle Welt, die selbst Tolkien zum Staunen gebracht hätte …
… die Möglichkeiten sind wirklich unbegrenzt.
Und alles in und an der frischen Luft – mit realen Freundinnen/ Freunden.
Auch für die soziale Entwicklung ist das unendlich wichtig! Mehr lesen