WHS unterstützt Sonderausstellung „1.000 Jahre Unterregenbach“

Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) unterstützt die Sonderausstellung „1.000 Jahre Unterregenbach“ im Hällisch-Fränkischen Museum als Partner. Unterregenbach hat knapp 60 Einwohnerinnen und Einwohnern und liegt im Landkreis Schwäbisch Hall. Wie archäologische Funde belegen, siedelten dort schon vor unserer Zeitrechnung Menschen.

Im frühen Mittelalter scheint Unterregenbach zumindest zeitweise überregionale Bedeutung gewonnen zu haben. Eine gewaltige Kirche, zu ihrer Zeit der größte Kirchenbau im Gebiet des heutigen Württembergs, wurde errichtet, geriet aber bald schon in Vergessenheit. Doch welchem Zweck sie diente und was der Anlass für ihren Bau war, bleibt offen. Weitere Funde, wie eine kleine Basilika sowie eine Saalkirche mit vier Innenbestattungen, werfen ebenso viele Fragen auf. Mehr lesen

WHS begleitet Städte und Kommunen bei der ganzheitlichen Stadtentwicklung

Gemeinsam mit ihrer Tochter, der Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbH (GMA), unterstützt die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) Städte und Gemeinden bei der Erstellung von Stadtentwicklungskonzepten. Die WHS-Erfolgsbilanz seit der Gründung 1949: 265 Kommunen städtebaulich erneuert, 75 Stadtentwicklungskonzepte erstellt.

Die WHS begleitet Städte und Kommunen bei der ganzheitlichen Stadtentwicklung. Als fundierte Grundlage erarbeiten die Ludwigsburger für ihre Kunden ein strukturiertes und zukunftsorientiertes Stadtentwicklungskonzept oder Gemeindeentwicklungskonzept. Das zeigt den Verantwortlichen der Städte oder Kommunen langfristig und konsequent den Weg in der städtebaulichen Weiterentwicklung auf und bildet die Basis für künftige Entscheidungen und Beschlüsse. Mehr lesen

WHS begleitet Stadtentwicklung in Tamm

Zum 1. März 2022 wurde der Gemeinde Tamm durch die Landesregierung der Begriff Stadt verliehen. Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) hat die Gemeinde Tamm bei der Vorbereitung des Stadtentwicklungsprozesses durch Analysen und Bestandsaufnahmen begleitet. Außerdem hat die WHS das Stadtentwicklungskonzept erstellt, berät die Stadt bei der Durchführung des Sanierungsgebiets „Zehnthof“ und ist Erschließungsträger für das Baugebiet „Nördliche Calwer Straße“. Mehr lesen

Neues Bundes-Förderprogramm zur Entwicklung der Innenstädte

Im Sommer 2021 hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages die Mittel für das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ von 25 Millionen Euro auf 250 Millionen Euro erhöht. Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) und die Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbH (GMA) haben mit insgesamt 19 Städten und Gemeinden Anträge zur Stärkung der Innenstädte ausgearbeitet. Alle 19 Konzepte wurden in das Programm aufgenommen.

Egal ob Baden-Württemberg, Hessen, Sachsen oder Schleswig-Holstein – in jedem dieser Bundesländer wird die WHS, gemeinsam mit der GMA in Zukunft noch intensiver am Thema Stadtentwicklung arbeiten. Möglich macht das unter anderem das Bundes-Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“. Mehr lesen

KfW und Städtebauförderung: Erhöhte Förderung für Kommunen

Bereits seit über 50 Jahren unterstützt die Wüstenrot Haus- und Städtebau (WHS) Kommunen bei den Herausforderungen in der Stadtentwicklung. Diese sind vielseitiger denn je – Corona, Klimawandel oder der Ausbau der Digitalisierung stehen auf der Agenda der Städte und Gemeinden. Die Erhöhung des Fördersatzes im KfW-Programm von 65 Prozent auf 75 Prozent ebnet nun den Weg für zukunftsorientierte Quartierskonzepte.

Neben der Erhöhung des Fördersatzes hat die KfW seit 01.04.2021 auch zusätzlich die Ersetzung des kommunalen Eigenanteils bis auf 5 Prozent (bis 30.06.2022) oder bis auf 10 Prozent (ab 01.07.2022) erhöht. Förderung allein reicht in der Regel jedoch nicht aus – viel mehr braucht es Experten mit speziellem Fachwissen und Methodenkompetenzen. Mehr lesen

Virtuelle Stadtrundgänge und digitale Bürgerbeteiligung zum Tag der Städtebauförderung am 8. Mai

Jedes Jahr im Mai feiern Städte und Gemeinden in Deutschland den „Tag der Städtebauförderung“. Im vergangenen Jahr musste er Pandemie-bedingt ausfallen, und auch 2021 wird es wohl keine großen Präsenzveranstaltungen geben. Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) bietet Kommunen stattdessen eine virtuelle Möglichkeit, sich ihren Bürgern zu präsentieren.

Auf dem Portal www.stadtentwicklungsmanager-im-dialog.de geben die beteiligten Städte und Gemeinden einen Überblick über ihre aktuellen Projektvorhaben – zumeist Sanierungsgebiete, die von der WHS als Sanierungsträger betreut werden, aber auch zahlreiche Neubauprojekte. Mit Altdorf, Baiersbronn, Esslingen am Neckar, Dürnau und Renningen nutzen gleich fünf Kommunen aus Baden-Württemberg das Angebot zum Aktionstag. Auch die Städte Schwarzenberg/Erzgebirge und Naunhof in Sachsen sind mit dabei. Neben der Projektübersicht erwartet Besucher des Portals ein virtueller Stadtrundgang durch die Gemeinden. In einer interaktiven Karte werden die Maßnahmen verortet und mit Bild und Text erläutert. Mehr lesen

Wüstenrot Haus- und Städtebau: Ganzheitliche Leistung rund um Immobilien

Ein verlässlicher Partner rund um Immobilien, der kompetent mit Rat und Tat zur Seite steht: das ist die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS). Sie bietet alle Leistungen aus einer Hand an – von der Baulandentwicklung und Erschließung über die Projektentwicklung und Realisierung von Gebäuden bis hinzu Stadtentwicklung und dem Immobilienmanagement für einzelne Gebäude oder ganze Quartiere.

Mit dem Geschäftsbereich Wohnbau verfolgt die WHS das Ziel, Wohneigentum für jeden zu ermöglichen. Um für ihre Kunden attraktiven, zukunftsfähigen Lebensraum mit hoher Lebensqualität zu schaffen, gehen die WHS-Wohnbauexperten mit großer Sorgfalt, Umsicht und langjähriger Erfahrung an die Arbeit. Von der Standortwahl bis zur Umsetzung der Projekte profitieren die Kunden von der Expertise und der Leidenschaft der Mitarbeiter für hochwertige Wohnlösungen – egal, ob es um ein reines Wohnbauprojekt oder Wohnen mit Gewerbe geht, ob es sich um eine kleine Anlage oder ein großes Quartier handelt. Mehr lesen