Teure Photovoltaik, die nur funktioniert, wenn die Sonne scheint

NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2508 am 17. April 2025

Der Bau von Photovoltaik-Anlagen auf Dächern, Feldern und Balkonen wird beschleunigt. Gesamtwirtschaftlich ist das sinnfrei und für den Normalbürger steigen die Stromkosten.

Die meisten Medien verkündigten im Frühjahr 2025 als positive Botschaft: „In Deutschland gibt es mehr als 5 Millionen Photovoltaik-Anlagen auf Häusern und Feldern.“ Stromerzeuger für Balkone werden inzwischen für wenige hundert Euro angeboten und können im Internet zur Selbstmontage bestellt werden. Ist das der Weg zu einer preiswerten und sicheren Stromversorgung? Leider nein! Mehr lesen

Mit jeder neuen Wind- und Solarstromanlage steigen die Stromkosten weiter

NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]
NAEB 2314 am 23. Juli 2023

Egal, ob Starkwind, Sonnenschein oder Dunkelflaute, die Kosten für den Fakepower-Strom aus Wind und Sonne steigen in beiden Fällen weiter.

Im Rahmen der Strommarktliberalisierung seit 1995 hat sich die EU gemeinsam mit dem Entso-e, dem Verband der Europäischen Netzbetreiber (European Network of Transmission System Operators for Electricity) um eine Veröffentlichung von Mengen- und Kostendaten bei der Stromerzeugung und Verteilung verdient gemacht. Dadurch sind die Bürger der EU heute in die Lage versetzt, diese Daten auszuwerten und damit auch z.B. unter Heranziehung der Daten vom Juni 2023 deutlich die Grenzen von Fakepower (Windstrom, Solarstrom und Biogasstrom) aufzuzeigen, wie in diesem Fall von Rolf Schuster sehr schön gestaltet (Quelle: https://transparency.entsoe.eu/ ). Mehr lesen