Stiebel Eltron in Österreich macht „Erneuerbare Energien“ nachhaltig erlebbar!

Eines ist auf jeden Fall sicher: Die Welt des Heizens ändert sich schon bald grundsätzlich. Der Ausstieg aus fossilen Energieträgern (Gas, Kohle und ÖL) ist eine beschlossene Sache. Die Energiewende und der Aufstieg der regenerativen Energien (Wasser, Wind und Sind) sind die perfekte Antwort auf die vielseitigen Herausforderungen des weltweiten Klimawandels. Stiebel Eltron Österreich mit Sitz in Hörsching im Bundesland Oberösterreich (OÖ) hat diesen wichtigen Wandel von Anfang an mitgestaltet und steht für modernste Energiespartechnologie made in Germany. Im gesamten Haustechnikbereich ist Stiebel Eltron Österreich federführend. Mehr lesen

Viessmann in der Schweiz bietet Wärmepumpen zum Heizen und Kühlen

Der Betrieb einer Wärmepumpe schont wertvolle Ressourcen. Eine Wärmepumpe nutzt regenerative Energie aus dem Erdreich, der Sonne, dem Grundwasser oder der Luft auf äußerst effiziente Weise. Abhängig von Faktoren wie Ihrem Energiebedarf, Ihrem Wohnort und Ihren persönlichen Wünschen können Sie entscheiden, welche Energiequelle für Sie die beste ist. Wärmepumpen reduzieren nicht nur den Verbrauch fossiler Brennstoffe, sondern schonen auch wertvolle Ressourcen. In puncto Komfort profitieren Anlagenbesitzer hingegen von einem weiteren Vorteil: Viele Viessmann Wärmepumpensysteme verfügen über die Funktionen „Active Cooling“ und „Natural Cooling“. An warmen Sommertagen, an denen keine Heizung benötigt wird, sorgen diese Wärmepumpensysteme zusätzlich für ein angenehmes Raumklima, indem sie erfrischende Kühle ins Haus bringen. Beim Einsatz von Viessmann Wärmepumpen im Neubau und in der Sanierung sollte bereits in der Planungsphase eines jeden Projekts der Wärmebedarf berücksichtigt werden. Es stehen monovalente, bivalente und multivalente Systeme zur Verfügung. In Eigenregie, in Kombination mit Solarthermie oder mit einer vorhandenen Öl- oder Gasheizung ermöglichen Wärmepumpen die individuelle Anpassung an den Bedarf Ihres Gebäudes. Mehr lesen

www.viessmann.ch – Häufige Fragen zu Wärmepumpen

Wo kann eine Wärmepumpe eingesetzt werden?

Wärmepumpen können sowohl im Neubau als auch in bereits bestehenden Gebäuden installiert werden. Dabei finden diese sowohl in kleinen Wochenendhäusern als auch in Industriegebäuden Anwendung.

Kann man eine Wärmepumpe im Altbau verwenden?

Wärmepumpen können auch im Altbau installiert werden. Häufig macht es jedoch mehr Sinn sich das bestehende Heizsystem anzusehen und dieses zu modernisieren. D.h. wenn bereits eine Gastherme ohne Brennwerttechnik zum Einsatz kommt, würde sich ein Heizungstausch auf eine Gasbrennwerttherme anbieten. Dabei muss nur das Heizgerät getauscht werden. Das restliche Heizsystem inkl. Heizkreislauf kann bestehen bleiben. Mehr lesen

Jede Wärmepumpe von viessmann.at ist eine perfekte Investiton in eine nachhaltige Zukunft.

Wärmepumpen von Viessmann Österreich gesucht? Die Wärmepumpen-Spitzentechnologie von (https://www.viessmann.at/de/wohngebaeude/waermepumpe.html) setzt neue Maßstäbe. Der Klimawandel stellt uns alle vor große Herausforderungen im Umweltbereich. Viessmann Österreich ist sich seiner Gesamtverantwortung in Bezug auf den Klimawandel bewusst und steht für hochinnovative Spitzen-Technologie, die Maßstäbe beim Klimaschutz setzt.

Viessmann Österreich
Birgit Preimel
Viessmannstraße 1

4641 Steinhaus bei Wels
Österreich Mehr lesen