Klimawandel – Umweltschutz als neue Weltreligion

Links zu Quellen auf https://www.dzg.one/Michael-Klonovsky_Das-Wort-zum-Sonntag

Michael Klonovsky kandidierte in 2021 für den Bundestagswahlkreis Chemnitz 162. Er ist persönlicher Referent von Alexander Gauland, aber kein AfD-Mitglied. Mit seinen politischen Zielen arbeitet er „Für ein Land, in dem wir gut und gerne leben“. Am Sonntag, dem 18. Juli 2021 fand er markante Worte zur neuen Weltreligion und den möglichen wirtschaftlichen Aussichten in der wertewestlichen Welt. Er ist kein Prophet, doch die Ampelregierung in Berlin arbeitet hart daran, Punkt für Punkt seiner Betrachtungen zu erfüllen. Mehr lesen

Der Gretawahn wurzelt im Nationalsozialismus

Links zu Quellen auf https://www.dzg.one/Der-Gretawahn-wurzelt-im-Nationalsozialismus

Nur, wer die elektrischen Realitäten beharrlich ignoriert, hält an der unmöglichen Energiewende durch Windstrom und Sonnenstrom fest! Dieser große Betrug an der Volkswirtschaft wurzelt WIRKLICH NACHWEISLICH im Nationalsozialismus!

Die Nachforschungen zu diesem Artikel zeigten mir, wie komplex die Gründe für unvorhersehbare politische Richtungsänderungen sind, seit in Deutschland alle Nase lang geputscht wird, nämlich seit 1918. Was hinter den Kulissen gelaufen ist, werden wir wohl kaum in zehn oder zwanzig Jahren erfahren! Allein das, was wir jetzt tun, kann sich auf alle und alles auswirken! Mehr lesen

Forcierung des Energiekolonialismus durch die Ampelregierung

NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]

NAEB 2224 am 27. November 2022

Die BRD hat nur geringe eigene Primär-Energieressourcen. Statt diese im derzeitigen Energieengpass zu nutzen, wird die Abhängigkeit vom Ausland politisch verstärkt. Die Bundesregierung will per Fracking gewonnenes Gas importieren, statt in der BRD Gas zu fördern, obwohl dies mit modernen Gasgewinnungsmethoden möglich ist. Sie will Atomstrom aus anderen Ländern beziehen, aber die eigenen Kernkraftwerke außer Betrieb setzen. Das sind nur zwei Beispiele für die Widersprüchlichkeit und letztlich die Engpässe verschärfende ideologisch vorangetriebene Haltung der Ampelregierung. Mehr lesen

Energiepolitik trotz technischer Grenzen und gegen jede wirtschaftliche Vernunft

HAHAHAHA! Ausgerechnet die Grünen fordern das von anderen!
12. Juli 2022 | Endstation Fakten
Stellenausschreibung vom 30. Juni 2022

NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]

NAEB 2215 am 16. Juli 2022

Die Bundesregierung will die BRD trotz technischer Grenzen und gegen jede wirtschaftliche Vernunft zu 80 Prozent mit Windstrom und Solarstrom versorgen.

Seit mehr als 20 Jahren wird versucht, Windstrom und Solarstrom zum Durchbruch zu verhelfen. Dafür wurden Jahr für Jahr rund 50 Milliarden Euro aufgewendet. Die Hälfte davon musste der Stromkunde als Umlage nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) direkt bezahlen. Die andere Hälfte waren Zuschüsse, Steuerbegünstigungen, Aufträge für einschlägige Forschungseinrichtungen und Aufblähungen der Verwaltungen in Bund, Ländern und Gemeinden, um die „Energiewende“ und den „Klimaschutz“ durchzusetzen. Mehr lesen

Teurer Windstrom von der See soll die Energiewende retten

NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]

NAEB 2203 am 30. Januar 2022

Mit Falschmeldungen und fehlenden Kostenangaben soll die Stromerzeugung auf See zulasten der Stromkunden ausgeweitet werden.

Preisentwicklung
Für viele Stromkunden wird sich die Energierechnung in 2022 wohl verdoppeln. Laut „Bild“ sollen Kunden von Billiganbietern, die zur Grundversorgung wechseln mussten, weil ihr Vertragspartner keinen Strom mehr lieferte, über 70 Cent je Kilowattstunde (ct/kWh) zahlen. Das ist mehr als das Doppelte der bisherigen Kosten von 30 Cent. Die Stromkosten für einen Durchschnittshaushalt steigen von rund 1000 auf mehr als 2000 Euro jährlich. Die Heizkosten werden einen vergleichbaren Preissprung vollziehen. Auch die Treibstoffe werden deutlich teurer. Mehr lesen

Physikalische Grenzen der Energiewende

NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]

NAEB 2201 am 2. Januar 2022

In weniger als zwei Jahrzehnten soll die BRD klimaneutral sein. Die Energieversorgung durch Kohle, Erdöl und Erdgas soll vollständig von Wind-, Solar- und Biomasse-Anlagen, sowie von Wasserkraftwerken abgelöst werden. Ist das physikalisch möglich und wirtschaftlich machbar?

Primärenergie
Die BRD braucht 4.000 Milliarden Kilowattstunden (kWh) Primärenergie jährlich. Das sind je Einwohner rund 50.000 kWh. Es ist die Energie aus 5,5 Tonnen Steinkohle oder 4,5 Tonnen Erdöl oder 5.000 Normkubikmeter Erdgas. Mit einem Drittel der Primärenergie wird Strom erzeugt, ein weiteres Drittel dient zum Heizen und ein Fünftel wird in Treibstoffe umgewandelt. Den Rest braucht die chemische Industrie als Rohstoff für Kunststoffe und andere Produkte. Diese grobe Einteilung wurde für eine gute Übersicht gewählt. Mehr lesen

Physikschwäche der Weltklimaretter und Energiewender

NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]

NAEB 2123 am 7. November 2021

Wer behauptet, mit Windgeneratoren und Fotovoltaik könne die BRD sicher und preisgünstig mit Strom versorgt werden, ignoriert den Unterschied zwischen Leistung und Energie.

Ideologien
Die Parteivorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Annalena Baerbock, hat in einer Fernsehrunde behauptet, Strom werde im Netz gespeichert, das sei alles ausgerechnet. Dies dürfte nur die Spitze der Unkenntnis über einfache physikalische Zusammenhänge sein, die bei vielen Politikern und auch bei Ministern immer wieder sichtbar wird. Mehr lesen

Die Senkung der EEG-Umlage ist eine Mogelpackung

NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]

NAEB 2122 am 24. Oktober 2021

Mit der Energiewende steigen die Stromkosten weiter. Sie sollen jedoch in Zukunft als Zuschüsse aus dem Steueraufkommen vor den Verbrauchern versteckt werden.

Nach Presseberichten planen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP, die Umlage nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) abzuschaffen. Strom aus Wind, Sonne und Biomasse, fälschlich als erneuerbare Energie bezeichnet, wird nach dem EEG deutlich über den Stromerzeugungskosten der Kohle-, Kern- und Gaskraftwerke und weit über seinen Wert zwanzig Jahre lang vergütet. Darüber hinaus muss der „erneuerbare“ Strom vorrangig in das Stromnetz eingespeist werden. Mehr lesen

Keine Investoren mehr für neue Windanlagen und Solaranlagen

NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]

NAEB 2116 am 1. August 2021

Zu geringe oder gar keine Rendite mehr
Investoren für den Netzausbau, für Windanlagen und Solaranlagen ziehen sich zurück, weil keine ausreichende Rendite mehr möglich ist. Diese sollen nach dem Willen der Energiewendepolitiker die Kern- und Kohlekraftwerke ersetzen, die in den nächsten Jahren abgeschaltet werden.

Das ist technisch unmöglich, weil das Wetter anstelle des Bedarfs die Stromerzeugung regelt. Mal gibt es zu viel, mal zu wenig Windstrom und Solarstrom. Bei Dunkelflauten fließt gar kein Strom. Dieser schwankende „Ökostrom“ kann kein stabiles Stromnetz aufbauen und die Verbraucher auch niemals bedarfsgerecht versorgen. Mehr lesen

Wilhelmshavener Kohlekraftwerke erzeugen mehr Strom als alle Windgeneratoren in Niedersachsen

NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]

NAEB 2105 am 28. Februar 2021

Mitte Februar war es bitterkalt bei Sonnenschein und blauem Himmel. Die beiden Steinkohlekraftwerke am Jadebusen hatten Wasserdampffahnen, die weit sichtbar senkrecht nach oben stiegen. Sie standen offensichtlich unter Volllast. Die Windgeneratoren in der Umgebung standen still. Diese Situation zeigt, dass es ohne solche Kraftwerke keine sichere Stromversorgung gibt.

Die beiden Kohlekraftwerke in Wilhelmshaven haben Mitte Februar weitaus mehr Strom erzeugt als die 6.243 Windgeneratoren in Niedersachsen. Die Kraftwerke haben zusammen eine Leistung von knapp 1.500 Megawatt (MW). Die 6.243 Windgeneratoren haben zwar eine installierte Leistung von stolzen 11.325 MW. Doch die verfügbare Leistung ist wetterabhängig und schwankt zwischen null und sechzig Prozent. Das Jahresmittel liegt bei 20 Prozent der installierten Leistung, also bei 2.265 MW. Mehr lesen