Nährstoffe zur Unterstützung der Gehirnfunktion im Winter: Die Kraft der Omega-3-Fettsäuren

Aktuelle Studien zeigen: Eine gezielte Nährstoffversorgung kann die Gehirnfunktion im Winter signifikant verbessern. Experten empfehlen insbesondere Omega-3-Fettsäuren und Phosphatidylserin für kognitive Leistungsfähigkeit. Die positiven Auranatura-Bewertungen spiegeln das wachsende Interesse an speziell entwickelten Produkten zur Unterstützung der normalen Gehirnfunktion in der kalten Jahreszeit wider. Forscher betonen die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes, der Ernährung, Supplementierung und Lebensstil kombiniert, um die Herausforderungen der Wintermonate für das Gehirn effektiv zu meistern. Mehr lesen

Was sich Super Fans wirklich wünschen – und wie Fanblast Creator es erfahren

Was Zielgruppen wirklich interessiert, bleibt auf Social-Media-Plattformen oft im Dunkeln. Die Digital Blast GmbH liefert hier die nötige Transparenz. Das Hamburger Unternehmen stellt Content Creators ein CRM-System zur Verfügung, welches Rückmeldungen aus der Community greifbar und planbar einsetzt. Fanblast Creator und ihre Teams erhalten so die Grundlage für strategische Planung: von der Themenwahl über die Nachrichtenfrequenz bis hin zur Optimierung von Kanälen und Formaten.

Feedback als Ressource für die Contentstrategie Mehr lesen

Mit Fanblast von der Follower-Zahl zur Fanqualität: Warum Creator heute anders messen müssen

Follower-Zahlen sind keine Garantie mehr für Reichweite. Creator brauchen neue Metriken, um ihre Inhalte wirksam zu steuern. Die Digital Blast GmbH liefert mit ihrer Lösung ein professionelles CRM-System, das qualitative Fan-Signale statt oberflächlicher Klickzahlen fokussiert. Fanblast Creator erkennen, welche Themen auf echtes Interesse stoßen, welche Inhalte Resonanz erzeugen und wo sich stabile Verbindungen innerhalb der Community entwickeln. So entstehen datenbasierte Entscheidungen, die weit über klassische Social-Media-Kennzahlen hinausgehen. Mehr lesen

SAS Hackathon: KI-Training für den guten (Anwendungs-)Zweck

Heidelberg, 24. Juli 2025 — Bereits zum fünften Mal findet im Herbst der SAS Hackathon statt. Hier haben Teilnehmende mit unterschiedlichstem Jobprofil und Kenntnisstand die Chance, mit KI und Advanced Analytics innovative Anwendungsfälle zu erproben. Schwerpunkt ist dabei das Thema Nachhaltigkeit – also die Frage, wie sich mit Datenanalyse soziale oder ökologische Probleme lösen lassen. SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Daten und künstliche Intelligenz (KI), stellt dazu die nötigen Tools gratis zur Verfügung. Das Wett-Hacking startet am 15. September und geht bis 10. Oktober. Die Gewinner werden später im Jahr bekannt gegeben. Mehr lesen

Urlaub in Ungarn – Die Facebook-Gruppe für echte Urlaubsbilder und persönliche Reiseerlebnisse

Urlaub in Ungarn – echte Bilder, ehrliche Geschichten und eine Gemeinschaft, die berührt

Balatonlelle / Körmend, Juli 2025 – Wer den Zauber Ungarns wirklich erleben will, findet ihn nicht in Hochglanzkatalogen – sondern in der Facebook-Gruppe „Urlaub in Ungarn“. Hier erzählen Bilder und Worte von echten Menschen, was es heißt, dieses besondere Land mit offenen Augen zu bereisen – und mit offenem Herzen zu lieben.

Täglich teilen Mitglieder ihre authentischen Urlaubsbilder: Sonnenuntergänge über dem Balaton, Kopfsteinpflastergassen, Marktszenen, stille Seen, lachende Kinder, ein gedeckter Frühstückstisch auf dem Land. Kein Filter. Kein Fake. Sondern echtes Ungarn – so wie es ist. Mehr lesen

Die Wurzer Umwelt GmbH setzt neue Bioabfallverordnung konsequent um

Mit der Novelle der Bioabfallverordnung, die seit dem 1. Mai 2025 gilt, treten deutlich verschärfte Anforderungen an die Behandlung und Verwertung organischer Abfälle in Kraft. Ziel der neuen Regelung ist es, die Qualität des zu verwertenden Bioabfalls maßgeblich zu verbessern und insbesondere den Anteil an Störstoffen – allen voran Kunststoffe – signifikant zu senken.

Die Wurzer Umwelt GmbH reagiert auf diese neuen Vorgaben mit einem umfassenden Maßnahmenpaket, das sowohl technische als auch organisatorische Veränderungen umfasst. Dabei setzt das Unternehmen unter anderem auf optimierte Kontrollprozesse bei der Annahme. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Sensibilisierung der mit der Sammlung beauftragten Unternehmen, um bereits bei der Erfassung der Abfälle ein höheres Qualitätsniveau sicherzustellen. Mit diesem Ansatz leistet das Unternehmen einen aktiven Beitrag zur Umsetzung der Anforderungen der novellierten Bioabfallverordnung. Mehr lesen

Maklerprovision: Was Verkäufer und Käufer wissen sollten

Seit den gesetzlichen Änderungen zur Maklerprovision herrscht bei vielen Immobilienkäufern und -verkäufern Unsicherheit über die Kostenverteilung. Die neuen Bestimmungen haben die Spielregeln verändert und erfordern eine transparente Aufklärung aller Beteiligten. Die Experten von Rückert Immobilien in Wiesbaden erläutern die wichtigsten Aspekte rund um die Maklerprovision und sorgen für Klarheit bei Käufern und Verkäufern.

Die Regelungen zur Maklerprovision haben sich in den vergangenen Jahren grundlegend gewandelt. Während früher oft der Käufer die komplette Provision getragen hat, gilt heute beim Verkauf von Eigentumswohnungen und bei Einfamilienhäusern, dass der Verkäufer mindestens die Hälfte der Provision übernimmt. „Diese Neuregelungen sorgen für einige Verwirrung bei den Marktteilnehmern, zumal beim Verkauf von Zwei- oder Mehrfamilienhäusern, bei Grundstücken und Gewerbe wieder andere Regeln gelten“, erklärt Geschäftsführer Sascha Rückert. Mehr lesen

Charlotte’s neuer Anfang

Charlotte’s neuer Anfang: Herausforderungen und Hoffnung in Ungarn – Ein inspirierender Roman über Mut, Transformation und das Entfalten des eigenen Potenzials.

Mit „Charlotte’s neuer Anfang: Herausforderungen und Hoffnung in Ungarn“ präsentiert Marion Schanné eine bewegende Geschichte, die motiviert, trotz Rückschlägen an sich selbst zu glauben. Diese Erzählung begleitet Charlotte auf ihrem mutigen Weg, der von großen Herausforderungen und der Suche nach persönlichem Glück geprägt ist. Mehr lesen

Dr. Rudolf Flösser erläutert Komplexitäten des Schweizer Mietrechts

Das Schweizer Mietrecht zeichnet sich durch ein komplexes Regelwerk aus, das die Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern definiert, berichtet Dr. Rudolf Flösser. Zu den zentralen Aspekten zählen Kündigungsfristen, Nebenkosten, Mietzinsanpassungen und Instandhaltungspflichten. Aktuelle Entwicklungen zeigen eine Tendenz zu stärkerem Mieterschutz, insbesondere in Ballungsgebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt. Gleichzeitig bemühen sich Gesetzgeber um einen angemessenen Interessenausgleich zwischen Mietern und Vermietern. Die korrekte Handhabung von Mietkaution, Formularmietverträgen und energetischen Sanierungen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Experten empfehlen beiden Parteien, sich regelmässig über Gesetzesänderungen zu informieren und bei komplexen Fragen rechtlichen Rat einzuholen. Dadurch lassen sich Konflikte vermeiden und eine faire Mietpraxis zu gewährleisten. Mehr lesen

Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung: Die Werte der GÖDE Gruppe und GÖDE-Stiftung

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung zu den drängendsten gesellschaftlichen Themen gehören, zeigt die GÖDE Gruppe, wie moderne Unternehmensführung diese Herausforderungen aktiv annehmen kann. Das Familienunternehmen verbindet dabei wirtschaftlichen Erfolg mit ethischem Wirtschaften und schafft durch die GÖDE-Stiftung zusätzliche Möglichkeiten für gesellschaftliches Engagement.

Nachhaltige Unternehmensführung in der Praxis

Die GÖDE Gruppe versteht nachhaltige Unternehmensführung als ganzheitliche Aufgabe und integriert ökologische und soziale Aspekte in ihre Geschäftsmodelle. Dieser umfassende Ansatz zeigt sich besonders deutlich im Bereich der erneuerbaren Energien und der ressourcenschonenden Betriebsführung. Mehr lesen