Björn Bartheidel ist neuer CEO Europe von Syntax

Weinheim, 20. Februar 2025 — Björn Bartheidel ist seit dem 20. Januar 2025 neuer CEO Europe beim IT-Dienstleister und Managed Cloud Provider Syntax. Damit übernimmt er die Leitung der Europazentrale von Syntax und wird mit seiner jahrelangen Erfahrung und frischen Impulsen das Unternehmenswachstum in der Region vorantreiben.

Der 44-jährige Wirtschaftsinformatiker ist seit 2013 in leitender Funktion in den Bereichen SAP-Beratung und Application Managed Services (AMS) für Syntax Europe tätig, zuletzt als Vice President lntelligent lndustry Services. Unter seiner Führung baute Syntax das Geschäft insbesondere in der Fertigungsbranche kontinuierlich aus. Darüber hinaus war Björn Bartheidel maßgeblich an der Transformation der unternehmenseigenen Adicom Software Suite-Lösung zu einem SAP-basierten Digital-Manufacturing-Portfolio beteiligt. Mit dieser Maßnahme festigte Syntax seine Position als einer der führenden SAP-Beratungs- und Implementierungspartner für Kunden der produzierenden Industrie in Europa. Mehr lesen

Globale SAS Studie zu KI in der öffentlichen Verwaltung: Deutsche Behörden sind weltweit am wenigsten bereit für Veränderung

Heidelberg, 4. Februar 2025 – Der Widerstand der Mitarbeitenden gegenüber Veränderungen ist das größte Hindernis für Produktivitätssteigerungen bei deutschen Behörden und staatlichen Institutionen. Das zeigt eine weltweite Studie von Economist Impact im Auftrag von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Daten und künstliche Intelligenz (KI). 65 Prozent der Befragten nennen diesen Hinderungsgrund – und damit mehr als in allen anderen an der Umfrage teilnehmenden 26 Ländern weltweit. Ins Bild passt hier auch, dass 77 Prozent der Institutionen hierzulande ausschließlich neue Technologien einführen, wenn sich diese andernorts bereits bewährt haben. Die Studie kommt zum Schluss, dass Technologie und Kultur eine gleichermaßen wichtige Rolle für die Produktivität von Behörden und Institutionen spielen – neue technische Möglichkeiten alleine reichen nicht. Mehr lesen

Andreas Matuska: Top Erfolgsstrategien im Online-Marketing 2025

Die digitale Transformation schreitet unaufhaltsam voran, und mit ihr verändern sich die Spielregeln des Online-Marketings. Andreas Matuska, ein Vorreiter in diesem Bereich, teilt seine Einblicke in die wichtigsten Erfolgsstrategien für das kommende Jahr. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat Matuska nicht nur eine beeindruckende Karriere aufgebaut, sondern auch unzähligen Unternehmen geholfen, ihre Online-Präsenz zu optimieren und Umsätze zu steigern.

Wie hat Matuska die Marketing-Landschaft geprägt? Mehr lesen

Iqoniko LLC FZ: Iqoniko begleitet EALIXIR Inc. an den NASDAQ

Dubai (pta)

Iqoniko freut sich, die Unterzeichnung einer professionellen Kooperationsvereinbarung mit EALIXIR Inc. bekannt zu geben, einem globalen Marktführer im Bereich digitales Identitätsmanagement und Online-Reputationsmanagement. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde Iqoniko mit der Entwicklung eines Investor-Relations-Dienstes beauftragt, der die strategischen Wachstumsziele von EALIXIR Inc. unterstützen und den Weg für den Börsengang an der Nasdaq ebnen soll.

Der Beginn der operativen Aktivitäten, einschließlich der Verbreitung und Kommunikation der Unternehmensprogramme von EALIXIR Inc., ist für Mitte Februar 2025 geplant. Weitere Details werden auf unserer offiziellen Website veröffentlicht. Mehr lesen

Trotz KfW-Streichung: Diese Treppenlift-Förderungen können Sie 2025 nutzen

KfW: Der Investitionszuschuss zur Barrierereduzierung fällt weg

Bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau gab es gravierende Änderungen: Der Investitionszuschuss 455-B (Barrierereduzierung) wurde zu Beginn des Jahres eingestellt. Bereits eingereichte Anträge werden zwar noch bearbeitet, neue Anträge sind aber nicht mehr möglich. Trotzdem bleibt die KfW eine wichtige Anlaufstelle für Unterstützung bei der Finanzierung eines Treppenlifts, da sie mit dem Förderkredit 159 „Altersgerecht Umbauen weiterhin einen zinsgünstigen Kredit für den Einbau verschiedener Treppenliftarten und Aufzugsanlagen zur Verfügung stellt. Bis zu 50.000 Euro pro Wohneinheit werden finanziert, bei einem attraktiven Zinssatz. Diese Förderung richtet sich an alle, die ihre Wohnräume barrierefreier gestalten möchten, unabhängig vom Alter oder einem bestehenden Grad der Behinderung. Mehr lesen

Quantum Brilliance schließt Series-A-Finanzierungsrunde mit 20 Millionen US-Dollar ab

STUTTGART, 15. Januar 2025 — Quantum Brilliance, weltweit führendes Unternehmen für großflächig einsetzbare und bei Raumtemperatur funktionierende Quantentechnologie auf Diamantbasis, hat in seiner Series-A-Finanzierungsrunde 20 Millionen US-Dollar eingesammelt. Mit den Investitionen wird Quantum Brilliance die Bereitstellung von Quanten-Hardware für Anwendungsszenarien in verschiedenen Branchen weiter vorantreiben.

An der Finanzierung haben sich erfahrene Deep-Tech- und Halbleiterinvestoren aus der ganzen Welt beteiligt, darunter der australische Deep-Tech-Fonds Main Sequence, In-Q-Tel (IQT) aus den USA und InterValley Ventures aus Japan. Weitere Investoren sind unter anderem die führendenden australischen Staatsfonds National Reconstruction Fund Corporation (NRFC) und Breakthrough Victoria sowie Alium Capital Management, Investible und Jelix Ventures. Mehr lesen

SNP baut Partnerschaft mit SAP weiter aus

— Langjährige Partnerschaft als starke Grundlage für erweiterte Zusammenarbeit

— Ausbau der Kooperation in globalen RISE with SAP Transformationsprojekten

— Gemeinsame Initiative zur Entwicklung von Datenmigrations- und Konvertierungsszenarien für Public-Cloud-Lösungen

Heidelberg, 6. Januar 2025 – SNP SE, ein führender Softwareanbieter für digitale Transformation, automatisierte Datenmigration und Datenmanagement im SAP-Umfeld, erweitert seine langjährige Partnerschaft mit SAP, dem weltweit führenden Anbieter von Anwendungen und KI für Unternehmen. SNP ist ein Gründungsmitglied der Selective Data Transition Engagement Community von SAP und seit langem ein Kunde für RISE with SAP. Darüber hinaus ist SNP einer der führenden Servicepartner der SAP im Bereich Cloud Application Lifecycle Management. Jetzt vertiefen beide Unternehmen ihre Partnerschaft bei RISE with SAP Transformationen und untersuchen Kooperationsmöglichkeiten im Bereich Datenmanagement für die SAP S/4HANA Public Cloud. Mehr lesen

Jetzt knickt Google ein – SEO 2025 muss sich an der KI orientieren

Werden Sie zu Ihren Online Marketing Themen und Keywords bei der Google KI-Suche vorne gefunden, verkauft Ihr Online Content (Website, Online Shop, Blog oder Landingpage) bereits aktiv, sind Sie mit Ihrer Leadqualität zufrieden und widerspiegelt Ihr derzeitiges SEO Content Marketing Ihre unternehmerische Expertise? Die KI verändert Suchmaschinen und SEO. 98% der Webseiten haben den falschen Content, der von KI-Suchmaschinen (SearchGPT, Perplexity, Google AI etc.) nicht wahrgenommen wird. Webseitenbetreiber werden ihre Suchmaschinenoptimierung adaptieren müssen, um von der KI-Suche als relevante Datenquelle wahrgenommen zu werden. Abseits von KI-Massencontent, der nicht rankt und schon gar nicht verkauft, ist das Ziel die Entwicklung einer holistischen Contentperspektive, die die exklusive Expertise von Marken herausstellt. Jetzt SENIOR SEO & Texter Mag. Wolfgang Jagsch Bakk. BEd. kontaktieren! Mehr lesen

Globale SAS Studie: Fast alle Banken haben Generative AI auf der Agenda

Heidelberg, 18. Dezember 2024 — Finanzinstitute liegen im Branchenvergleich beim Einsatz von ChatGPT und Co. vorne – und typische Anwendungen sind Risikomanagement, Marketing und Customer Service. Das ergab eine aktuelle Studie von Coleman Parkes unter Senior Executives im Bankenbereich, die SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Daten und künstliche Intelligenz (KI), in Auftrag gegeben hat. Dem Report „Your journey to a GenAI future: A strategic path to success in banking“ zufolge setzen bereits 98 Prozent der befragten Bankexperten die Technologie ein oder planen dies innerhalb der kommenden zwei Jahre. 90 Prozent verfügen sogar über ein eigenes Budget dafür. Mehr lesen

Quantencomputing bei Raumtemperatur: Fraunhofer IAF setzt auf Technologie von Quantum Brilliance und NVIDIA

STUTTGART, 18. Dezember 2024 — Quantum Brilliance, führender Anbieter diamantbasierter Quantentechnologie, liefert dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF (Fraunhofer IAF) einen Quantenbeschleuniger, der bei Raumtemperatur funktioniert. Das Unternehmen hatte sich in einer öffentlichen Ausschreibung durchgesetzt und verkauft diese Lösung zum ersten Mal in Europa. Das Quantum Development Kit der zweiten Generation (QB-QDK 2.0) kombiniert klassische sowie Quantenprozessoren in einem 19-Zoll-Serverrack. Die Hardware kommt zusammen mit einem virtuellen Emulator für High Performance Computing (HPC) zum Einsatz. Mit dieser Investition stärkt das Fraunhofer IAF die organisationseigene Forschungsinfrastruktur als Teil eines umfassenden Quantencomputer-Ökosystems. Mehr lesen