Studie belegt: Rolle des Data Scientists gewinnt in der Pandemie an Bedeutung

Heidelberg, 24. Februar 2022 – Die Pandemie hat die Digitalisierung vorangetrieben – und ebenso hat die Rolle des Data Scientists an Relevanz gewonnen. Mehr als die Hälfte dieser Berufsgruppe (53 Prozent) meint, dass ihre Arbeit jetzt wichtiger ist als vor Corona. Dies hat eine aktuelle Studie von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), ergeben. Dafür wurden Datenexperten weltweit und branchenübergreifend befragt.

45 Prozent der Data Scientists sehen eine Steigerung ihrer Produktivität seit Beginn der Pandemie, 36 Prozent eine Verbesserung der Zusammenarbeit mit Kolleg/innen aus den Fachabteilungen. Und mehr als zwei Drittel sind mit dem Ergebnis ihrer analytischen Projekte zufrieden. Mehr lesen

Innovatives Tool von Nabenhauer Consulting hilft Social Media auf Autopilot!

Steinach im Februar 2022 – Ohne Bremsspuren setzt die Nabenhauer Consulting ihren Erfolgskurs fort und bringt mit neuen Tool „Intellli“ ein aktuelles Angebot auf den Markt für die Kunden, die gern ihr komplettes Social Media Management automatisieren möchten. Mit dem Tool „Intellli“ erhalten die Kunden Möglichkeit, ihr Social Media Marketing sichtbar voranzutreiben. „Intellli ist ein intelligentes Tool, das einfach zu verwenden ist. Mehr über das Tool „Intellli“ jetzt im Internet unter: https://intellli.com/ Mehr lesen

Studie zeigt: Analytics für Betrugserkennung steht in der Pandemie hoch im Kurs

Heidelberg, 22. Februar 2022 – Die Pandemie hat zu einer Zunahme von Betrugsversuchen geführt – und gleichzeitig den Einsatz von Technologien zur Bekämpfung krimineller Machenschaften beschleunigt. Zu dieser Erkenntnis kommt eine aktuelle Studie der Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) und SAS, einem der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI).

Der „Anti-Fraud Technology Benchmarking Report“ zeigt eindeutige Trends beim Einsatz von Technologien zur Betrugsprävention: Mehr lesen

Syntax-Workshop auf der HOW: Intelligente IT für nachhaltige Geschäftsmodelle mit Wasserstoff

– Digitales Event „Hydrogen Online Workshop“ (HOW) findet am 3. März 2022 statt

– Zentrale Rolle von IIoT, Cloud, KI und Analytics für datenintensive Wertschöpfungsketten

Weinheim, 21. Februar 2022 —- Der IT-Dienstleister und Managed Cloud Provider Syntax veranstaltet im Rahmen der Konferenz Hydrogen Online Workshop (HOW) am 3. März 2022 einen Online-Workshop, der sich mit den technologischen Voraussetzungen für einen Einsatz von Wasserstoff als Basis nachhaltiger Geschäftsmodelle befasst. Beginn der 90-minütigen Veranstaltung ist um 18:10 Uhr. Unter dem Titel „How to Sustain Digitized Hydrogen Business“ gehen die Referenten, Prof. Dr. Andreas Thümmel von der University of Applied Sciences Darmstadt und Van Luong Ngo, Team Manager IIoT, Analytics & AI bei Syntax, auf folgende Aspekte ein: Mehr lesen

Ralf Sürken, CEO Europe Syntax: „Wir brauchen mehr und schnellere Cloud-Infrastruktur – AWS Local Zones in Deutschland kommen zur rechten Zeit“

Weinheim, 17. Februar 2022 —- Der Cloud-Anbieter Amazon Web Services (AWS) hat angekündigt, sein Angebot in Deutschland mit neuen Rechenzentren in Berlin und München auszubauen. Dazu ein Kommentar von Ralf Sürken, CEO Europe beim Managed Multi Cloud Provider Syntax:

„Wir begrüßen das Engagement von AWS – es sind die richtigen Weichenstellungen zur rechten Zeit. Wir erleben in Deutschland einen Cloud-Boom bei unternehmenskritischen Anwendungen wie SAP und anderen Systemen. Selbst eher konservative Unternehmen setzen auf die Public Cloud, bauen mittlerweile sogar ihre IT für neue Standorte komplett in der Public Cloud auf. Für die digitale Transformation unserer Industrie, zum Beispiel für Industrial IoT, für Maschinensteuerung in Echtzeit, brauchen die deutschen Unternehmen mehr und schnellere Infrastruktur – vor allem durch Local Zones hier vor Ort, die niedrige Latenzzeiten und damit bessere Performance abliefern. Berlin und München sind da ein guter Anfang.“
ca. 950 Zeichen Mehr lesen

SAS Studie: Jeder dritte Bürger nutzt in der Pandemie digitale Verwaltungsservices

Heidelberg, 15. Februar 2022 – In der Pandemie hat sich die Akzeptanz für digitale Services in der öffentlichen Verwaltung mehr als verdoppelt: 18 Prozent der deutschen Bürger haben während des Lockdowns erstmals über den Online-Kanal oder eine mobile App mit ihrer Behörde interagiert; davor nutzten diese Möglichkeit lediglich 16 Prozent der Befragten. Das sind mehr digitale „Neueinsteiger“ als in jeder anderen Branche. 38 Prozent werden diese Möglichkeit auch weiterhin nutzen, ein Fünftel aller Umfrageteilnehmer will sogar komplett auf Behördenbesuche verzichten. Dies hat eine Studie ergeben, die SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), von 3Gem durchführen ließ. Mehr lesen

SAS Studie: Ein Viertel aller Versicherungskunden will nur noch digitale Services – auch nach der Pandemie

Heidelberg, 15. Februar 2022 – Fast jeder vierte Versicherte in Deutschland (23 Prozent) will künftig nur noch digitale Services nutzen und auf persönliche Beratung verzichten – auch wenn es keine Kontaktbeschränkungen durch die Pandemie mehr gibt. Dies hat eine Studie ergeben, die SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), von 3Gem durchführen ließ. Demnach haben rund 16 Prozent der Kunden nach dem Beginn von Corona erstmals Versicherungsdienste via App und Internet genutzt – und viele davon werden offenbar dabei bleiben. Auch die Bereitschaft, Daten zur Verfügung zu stellen, ist gestiegen: Ein knappes Drittel der Befragten (29 Prozent) gab an, dass sich ihre Einstellung dazu geändert habe. Voraussetzung dafür ist aber, dass ein spürbarer Mehrwert in Form von besserem Service oder günstigeren Tarifen geboten wird. Mehr lesen

SAS Studie: Einer von vier Bankkunden wird nie mehr eine Filiale betreten

Heidelberg, 15. Februar 2022 – 37 Prozent der privaten deutschen Bankkunden, die während der Pandemie auf den digitalen Kanal umgestiegen sind, wollen diesen auch nach Corona nutzen. Rund ein Viertel (23 Prozent) zieht Online- oder Mobile-Banking vor und will künftig ganz auf den Filialbesuch verzichten. Allerdings ist auch eine kleine Gegenbewegung zu erwarten: 24 Prozent werden bei Rückkehr zur „Normalität“ wieder ausschließlich das Beratungsgespräch vor Ort suchen. Dies hat eine Studie ergeben, die SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), von 3Gem durchführen ließ. Mehr lesen

Corporate Equality Index: SAS ist Top-Arbeitgeber für LGBTQ+

Heidelberg, 10. Februar 2022 — SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), hat Bestbewertungen beim aktuellen Corporate Equality Index (CEI) erlangt. Die Human Rights Campaign Corporate Foundation hat das Unternehmen als „Best Place to Work for LGBTQ+ Equality ausgezeichnet. Demnach schafft SAS Bedingungen für ein inklusives Arbeitsumfeld – und das weltweit.

Der CEI bewertet eine ganze Reihe von Maßnahmen, die Arbeitgeber zum Schutz ihrer Mitarbeitenden umsetzen. Dazu gehören: Mehr lesen