85 Prozent der Deutschen finden: Pandemie hat Kundenservice im Einzelhandel verbessert

Heidelberg, 8. Februar 2022 – Über 85 Prozent der deutschen Verbraucher sind der Ansicht, dass sich der Service und das Einkaufserlebnis im Einzelhandel seit Beginn der Pandemie verbessert haben. Und jeder fünfte Kunde plant, auch nach dem Ende der Einschränkungen ausschließlich beim Online-Einkauf zu bleiben und nicht wieder in Ladengeschäfte zurückzukehren. Dies hat eine Studie ergeben, die SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), von 3Gem durchführen ließ. Mehr lesen

Syntax unterstützt Heraeus bei Migration von SAP-Systemen zu AWS

Weinheim, 7. Februar 2022 – Der Technologiekonzern Heraeus hat seine SAP-Systeme mithilfe des IT-Dienstleisters und Managed Cloud Providers Syntax in die Cloud von Amazon Web Services (AWS) migriert. Die bisher im eigenen Rechenzentrum in Hanau gehosteten ERP-Systeme laufen nun in der Public Cloud, wo sich Syntax auch um das Management von Betriebssystem und Backups sowie um das Hyperscaler-Management kümmert. Die historisch gewachsene SAP-Landschaft von Heraeus bestand aus über 40 SAP-Systemen und mehr als 160 virtuellen Servern. Die beiden Partner bewerkstelligten das Projekt in weniger als zwölf Monaten, inklusive Cloud-Set-up, Architektur-Design, Proof of Concept und Migration, in drei Wellen. Ergebnis: eine SAP-Umgebung, die heute schneller läuft, die interne IT weniger beschäftigt und ein höheres Business-Continuity-Level ermöglicht. Mehr lesen

Syntax: Dessalen Wood neue CPO (Chief People Officer) beim globalen IT-Dienstleister und Cloud Provider

Weinheim, 24. Januar 2022 – Der globale IT-Dienstleister und Cloud-Provider Syntax macht Dessalen Wood zur CPO (Chief People Officer): Sie verantwortet in dieser Funktion seit dem 4. Januar die gesamte HR von Syntax – vom Talentmanagement über Führungs- und Personalentwicklung, Vergütung und Sozialleistungen bis hin zu Employer Branding und der Weiterentwicklung der Unternehmenskultur. Wood bringt über 25 Jahre Erfahrung im Personalwesen mit und soll einen wesentlichen Beitrag zum konsequenten Wachstumskurs von Syntax leisten. Mehr lesen

Baden-Württembergischer Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht Europazentrale von Quantum Brilliance in Stuttgart

— Winfried Kretschmann informiert sich vor Ort über Stand der Technik und wirtschaftliche Potenziale des Quantencomputings

— Aufbau und Förderung eines Clusters „Quantum Valley BW“ könnte Wirtschaftsstandort weiter stärken

— Zusammenarbeit von Quantum Brilliance, Fraunhofer IAF und Universität Ulm bringt Quantencomputing in Baden-Württemberg voran

STUTTGART, 21. Januar 2022 — Quantum Brilliance, deutsch-australischer Hersteller von innovativer Quantencomputing-Hardware, konnte am 20. Januar 2022 einen prominenten Gast in seiner kürzlich eröffneten Stuttgarter Europazentrale begrüßen: Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann stattete Europachef Mark Mattingley-Scott einen Besuch ab, um sich vor Ort über die Arbeit des Unternehmens zu informieren. Quantum Brilliance arbeitet eng mit dem in Freiburg ansässigen Fraunhofer Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF und der Universität Ulm zusammen. In Baden-Württemberg entsteht ein schlagkräftiges Cluster für die Weiterentwicklung und Kommerzialisierung dieser zukunftsweisenden Technologie. Mehr lesen

ISG Provider Lens: Syntax ist „Leader“ für AWS SAP Workloads

Weinheim, 18. Januar 2022 – Der IT-Dienstleister und Cloud-Provider Syntax ist im Rahmen des ISG Provider Lens AWS – Ecosystem Partners Quadrant Report Germany 2021 als „Leader“ in der Kategorie „AWS SAP Workloads“ eingestuft worden. Damit bescheinigt das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen dem global agierenden IT-Dienstleister neben einem attraktiven Produkt- und Serviceangebot eine starke Markt- sowie Wettbewerbsposition, Innovationskraft und eine Rolle als strategischer Berater und Meinungsführer im Bereich „SAP on AWS“. Mehr lesen

Forbes-Ranking: SAS ist Top-Arbeitgeber für „Women Empowerment“

Heidelberg, 11. Januar 2022 — Das Wirtschaftsmagazin Forbes bescheinigt SAS, einem der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), eine führende Rolle bei einer frauenfreundlichen Arbeitskultur. Es überrascht nicht, dass SAS in die globale Bestenliste 2021 aufgenommen wurde: Frauen stellen beim Analytics- und KI-Experten fast 40 Prozent der Belegschaft weltweit; ein Drittel der Führungspositionen ist zudem mit Frauen besetzt.

Für die Forbes-Liste haben die Marktforscher 85.000 Frauen in 40 Ländern zu ihren Arbeitgebern und Wettbewerbern im Hinblick auf die Förderung von Geschlechtergleichheit befragt. Zudem bewerteten die Befragten unter diesem Aspekt Unternehmen zu Punkten wie Corporate Responsibility, Marketingkampagnen und öffentliche Wahrnehmung. Mehr lesen

SAS Global Hackathon geht 2022 in die nächste Runde

Heidelberg, 23. Dezember 2022 — SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), startet auch 2022 einen globalen Hackathon. Das Anmeldeverfahren läuft ab sofort und ist offen für alle Interessierten: Data Scientists, Technologie-Begeisterte und Business-Visionäre können sich noch bis zum 15. Februar entweder einzeln oder als Team auf der SAS Hackathon-Website registrieren.

Der Hackathon deckt eine ganze Reihe von Branchen und Themenbereichen ab: Agrartechnik, Banking, Energie, Gesundheitswesen und Biowissenschaften, Versicherungswesen, IoT, Fertigung, öffentlicher Sektor, Einzelhandel und Telekommunikation. Wer sich als Einzelperson bewirbt, wird einem Team zugeordnet, das sich aus anderen Teilnehmern mit gleichen Interessen zusammensetzt. Mehr lesen

SAS Trust in AI Index: Öffentliche Kritik an KI nimmt ab

Heidelberg, 22. Dezember 2021- Die Diskussion in den deutschsprachigen Medien zum Thema künstliche Intelligenz (KI) wird insgesamt positiver. Der „Trust in AI Index“ von SAS zeigt im November eine deutliche Trendwende in der Berichterstattung. Der Score ist um acht Prozent gestiegen, von 51 im September auf 55 Ende November (auf einer Skala von 0 bis 100).

– Beiträge mit kritischer Tendenz sind erstmals seit dem Beginn der Erfassung Anfang 2019 deutlich in der Unterzahl.

– Das Thema polarisiert aber weiterhin stark: Der überwiegende Teil der Berichterstattung ist entweder deutlich kritisch oder deutlich befürwortend. Mehr lesen

Top-Themen 2022: Responsible AI, Nachhaltigkeit und Transformation der Kundenansprache

Heidelberg, 21. Dezember 2021 – Vor dem zum Jahresende obligatorischen Ausblick auf das kommende Jahr lohnt sich ein kurzer Rückblick: 2020 gilt als das Jahr, in dem COVID-19 die Digitalisierung vorangetrieben – und deren Defizite zutage gefördert – hat. 2021 hat sich die Gesellschaft weitestgehend auf ein „New Normal“ eingestellt. Welche Technologietrends 2022 bestimmen werden, fasst SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), im Folgenden zusammen. Mehr lesen

Syntax: Welche SAP-Trends 2022 in der Fertigung wichtig werden

Weinheim, 16. Dezember 2021 — Der IT-Dienstleister und Cloud-Provider Syntax wirft einen Blick in die Zukunft und benennt die wichtigsten Trends rund um SAP für 2022. Im Bereich der Fertigung stehen dabei für Björn Bartheidel, Vice President lntelligent lndustry Services bei Syntax, vor allem die Themen Intelligent Enterprise, eine Cloud-first-Strategie, die zunehmende Integration mit Microsoft, neue, servicebasierte Geschäftsmodelle und die verstärkte Nutzung von Business-Netzwerken im Fokus. Mehr lesen